Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Friedenspolitik heißt nicht Sicherung des Status quo

Mit einem zentralen, ökumenischen Gottesdienst wurde am 9. November 2014 in der Hallenser Marktkirche „Unser lieben Frauen“ die diesjährige FriedensDekade deutschlandweit eröffnet. In diesem Jahr stehen die zehn Tage bis zum Buß- und Bettag unter dem Motto „Befreit zu Widerstehen“.

100 Jahre nach dem 1. Weltkrieg, 75 Jahre nach Ausbruch des 2. Weltkrieges und 25 Jahre nach dem Mauerfall, ist die Idee der FriedenDekade immer noch lebendig. (...)


Der neue Taufstein von Radewell oder die Einlösung eines Versprechens

Nun steht er da, der neue Taufstein in der Radeweller Kirche. Auf ca. eine halbe Tonne schätzt der Schöpfer Sven Schubert das Gewicht des Sandsteinwerkes, das seit Anfang November die linke Altarseite prägt. Der Steinmetzmeister, hat es sich nicht nehmen lassen, den Aufbau zu überwachen. Trotz einfacher aber wirksamer Technik hatten ein ehemaliger und ein aktueller Mitarbeiter Christoph Heine und Udo Tunack einiges zu tun, um Taufstein an seinen jetzigen Platz zu bringen.

Doch wie kam es zu dem unerhofften Geschenk? Was bewog einen sächsischen Steinmetz mehrere Jahre einem Taufstein, für eine 150 km entfernte Gemeinde zu arbeiten? (...)


Umjubeltes Konzert der Thomaner in der Lutherkirche

Auf fast zehn Mal so viele Jahre kann der Chor blicken, der anlässlich des 85jährigen Kirchweihjubiläums in die Lutherkirche einzog. Geschichtsträchtig ist er und älter als alle seine Werke, die er am 7. November im Repertoire hatte. Schütz widmete dem Chor einige seiner Werke und selbst Mozart ließ es sich nicht nehmen, diesen Chor einmal – wie man heute sagen würde – live zu erleben. Wenn man dann noch Johann Sebastian Bach ins Spiel bringt, ist spätestens dann klar, um welchen Chor es sich handelt: der Leipziger Thomanerchor. (...)


Die Familie kann man sich nicht aussuchen … - Verleihung des Medienkunst- und Förderpreises zum Thema „Familie“ (Ein Rückblick)

Fackeln erleuchteten den Innenhof der Moritzburg und wiesen zusammen mit melodischen Klängen der Band „Belaccoustica“ dem Interessierten den Weg zur Vernissage des Medienkunst- und Förderpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis im Kunstcafé Moritz. Am Abend des Reformationstages, dem 31. Oktober 2014, wurde einem interessierten Publikum erstmals das gezeigt, was vier nominierte Künstlerinnen durch die Auseinandersetzung mit dem Wettbewerbsthema „Familie“ geschaffen hatten.(...)


Die Gewinnerinnen des Medienkunst- und Förderpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis stehen fest

Am Reformationstag, dem 31. Oktober 2014, war es endlich soweit: die Preisträgerinnen des diesjährigen Medienkunst- und des damit im Zusammenhang stehenden Förderpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis wurden im Kunstcafé Moritz prämiert. Der mit 2.000 Euro dotierte Medienkunstpreis ging an Darja Hristova für ihre Fotoserie „VELMEVCI“. Für die Juryvorsitzende Silke Boß zeigte sich in den Fotos der 28-jährigen Berlinerin Hristova der „unmittelbare Eindruck“ dessen, was auch sie selbst als Familie empfinde, nämlich „das zwanglose Zusammensein von Generationen“ und dass Glück in der Familie wenig zu tun habe mit Materiellem.(...)


Die Gier und das Glück – Friedrich Schorlemmer zu Gast in der Luthergemeinde

Es liegt doch einige Jahrzehnte zurück, dass Friedrich Schorlemmer zum ersten Mal in der Luthergemeinde im Süden Halles gepredigt hat und doch konnte er sich noch gut daran erinnern. Nun, am Mittwochabend des 29. Oktobers 2014, war er wieder in seiner Vikariatsgemeinde zu Gast, doch gepredigt hat er nicht. Vielmehr hat die Luthergemeinde anlässlich ihres 85-jährigen Kirchbaujubiläums zu einem Vortragsabend zum Thema „Die Gier und das Glück“ mit Friedrich Schorlemmer eingeladen. (...)


Verlängerung des Geltungszeitraums der Sekretärinnenrichtlinie sowie neuer Antrag auf Genehmigung einer Baumaßnahme

In seiner Sitzung am 13. Oktober 2014 hat der Kreiskirchenrat beschlossen, den Geltungszeitraum der „Richtlinie zur Förderung der Beschäftigung von Büroangestellten in ländlichen Pfarrämtern“ – kurz „Sekretärinnenrichtlinie“ um weitere zwei Jahre bis 31. Dezember 2016 zu verlängern.

Darüber hinaus gibt es jetzt ein neues Formular für den „Antrag auf Genehmigung einer Baumaßnahme gemäß § 9 Abs. 1 und 2 KBauG - Fördermittel des Kirchenkreises“. Die PDF finden Sie nachfolgend. Sie steht darüber hinaus auch im [@PL =1344, LT=Servicebereich der Homepage PL#] zum Download bereit. Diese kann unproblematisch ausgefüllt, zur eigenen Sicherung abgespeichert und zur Unterschrift bzw. für den Versand ausgedruckt werden. Im Zuge der künftigen Antragstellung ist ab sofort ausschließlich dieses Formular zu verwenden.

(...)


Ein unverhofftes Geschenk: Taufsteinweihe in Radewell

Wie es genau dazu kam, dass ein Besuch des heimischen Elternhauses der Gemeinde in Radewell einen neuen Taufstein bescherte, können im Detail wohl nur die zwei „Radeweller Schubert´s“ erklären. Der eine, Hans-Dieter Schubert, versieht seinen Dienst als Pfarrer u.a. in diesem südlichen Teil von Halle. Der andere, Sven Schubert, aus Radewell stammend, hat sich als Steinmetz erfolgreich in Dresden etabliert. Letzterer ist in regelmäßigen Abständen zu Besuch in seiner alten Heimat. Im Rahmen einer solchen Stippvisite, hatte der sächsische Handwerker das Angebot des halleschen Seelsorgers angenommen, das romanische Gotteshaus in Radewell nach langer Zeit einmal wieder persönlich in Augenschein zu nehmen. Im Zuge dieser geführten Besichtigung kam man auch auf den Taufstein des Radeweller Sakralbaus zu sprechen. (...)


5.000 Brote für die Welt ‒ Und wie viele wurden davon in Halle gebacken?

Was gehört denn alles in einen Brotteig? Und wie lange muss ein Brot eigentlich backen? Zu Beginn des Konfirmandentags 2014 konnte das keiner der 130 teilnehmenden Jugendlichen beantworten. Noch etwas müde saßen die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Gebiet des Kirchenkreises Halle-Saalkreis sowie einige Firmlinge katholischer Gemeinden am Samstagmorgen, dem 11. Oktober 2014, auf ihren Plätzen im Freylinghausen Saal der Franckeschen Stiftungen. Doch von Müdigkeit war dann beim Teigkneten oder Teigwirken, wie der Fachmann auch sagen würde, und Broteformen nichts mehr zu merken. Verteilt auf vier Backstuben in der Saalestadt gingen die Jugendlichen mit Eifer ans Werk und produzierten unter fachkundiger Anleitung etwa 300 Brote für den Verkauf. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Konfirmandentags einen Einblick in das doch sonst eher nachtaktive Handwerk eines Bäckers bekommen und Arbeit und Mühe, die in einem Brot stecken, selbst erfahren. (...)


25 Jahre Friedliche Revolution ‒ Informationen sind Macht oder Das Leben der Anderen

In weißen Sesseln vor einer Leinwand, auf der Fotos der Demonstrationen im Oktober ´89 in der Saalestadt gezeigt wurden, haben die Stadträtin und Mitbegründerin des NEUEN FORUMS, Sabine Wolff, der Bischof a.D., Prof. Axel Noack sowie die Schauspieler Peter Sodann, Matthias Brenner und Thomas Thieme gemeinsam mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Hans Modrow, Platz genommen. Vor 25 Jahren wäre eine solche Runde kaum denkbar gewesen. Aber seit 1989 ist einiges an Wasser die Saale heruntergelaufen. Und so sind diese Zeitzeugen, wie sie gegensätzlicher kaum sein können, der Einladung der Stadt Halle/S. und des Arbeitskreises Christlicher Kirchen (ACK Halle) gefolgt, um ein Vierteljahrhundert später auf dem hell erleuchteten Podium der Ulrichskirche miteinander ins Gespräch zu kommen. Impressionen ...(...)


Trauer um den Gemeindepädagogen Dietmar Nikolai Webel

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Mitglieder in den Gremien des Kirchenkreises,
liebe Schwestern und Brüder,

am Erntedanktag, am 5. Oktober, ist unser Bruder, der ordinierte Gemeindepädagoge Dietmar Nikolai Webel, im 56. Lebensjahr nach einem Herzinfarkt verstorben. Am Samstag, den 25. Oktober, findet um 10.00 Uhr die Trauerfeier in der Kirche zu Gollma statt. Unser Mitgefühl gilt zuallererst der Ehefrau, den Kindern, der ganzen Familie. Bitte schließen Sie alle Angehörigen, aber auch die Gemeinde in Gollma in Ihr Gebet ein!

Dietmar Nikolai Webel war seit 30 Jahren, seit dem 01. September 1984, hier im Kirchenkreis tätig. In den Gemeinden des Kirchenkreises und in den Schulen, in denen er Religionsunterricht erteilt hat, lagen ihm besonders die Kinder und Jugendlichen am Herzen. Er war als ordinierter Gemeindepädagoge auch mit pfarramtlichen Diensten betraut und Vorsitzender des Gemeindekirchenrates in Gollma. Er hat sich im „Väteraufbruch für Kinder“, für das „Väterradio“ und im Zuge der friedlichen Revolution vor 25 Jahren für die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit engagiert.
Wir können diesen plötzlichen Tod noch nicht fassen und bitten Gott um Trost für alle, die ihn liebhatten und die ihn nun sehr vermissen. Wir bitten um Gottes Nähe für uns, die wir unseren Weg hier im Kirchenkreis nun ohne ihn weitergehen müssen. Wir befehlen ihn und uns der Liebe Christi an, von der uns nichts scheiden kann.

Thomas Herrmann, Präses der Kreissynode
Sabine Franz, Referentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Hans-Jürgen Kant, Superintendent
 

(...)


„Weißt du, wo der Himmel ist …?“ ‒ Kindergottesdiensttag der EKM

Wer am Samstag, den 27. September 2014, an der Johanneskirche in Halle/Saale vorbeiging, der konnte nicht nur die warme Herbstsonne, deren Strahlen sich in den Bäumen verfingen, genießen, sondern auch ein buntes Treiben, Stimmengewirr und Gesang wahrnehmen. Der Anlass dafür war der erste Kindergottesdiensttag der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) unter dem Motto „Weißt du, wo der Himmel ist …?“, zu dem 180 Interessierte unterschiedlichen Alters in der Saalestadt zusammenkamen. (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.