Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Juergen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de, e-mail: suptur@kirchenkreis-halle-saalkreis.de
→ Sie sind hier: Aktuell > Nachrichten
29.11.2023
Seit vier Monaten lebt sie in Halle und seit drei verstärkt sie das Mitarbeitendenteam des Kirchenkreises: Pfarrerin Märit Kaasch. Während sich vor dem Fenster das Viertel langsam weiß färbte, sprachen wir bei einem Kaffee mit der neuen Pfarrerin der Diemitzer und der Johannesgemeinde über Ankommen, Traditionen und Erinnerungen. Viel Freude beim Reinhören in unseren ersten "Baustellen-Cast". (...)
27.11.2023
Mit etwas Verspätung startete am zurückliegenden Samstag die 7. Tagung der Kreissynode in der aktuellen Legislaturperiode. Im Vorfeld feierten die Abgeordneten gemeinsam mit Pfarrerin Märit Kaasch in der halleschen Johannesgemeinde Andacht.
Wie immer markierten Protokollkontrolle sowie Beschluss der Tagesordnung den Beginn der Synode. Ein Novum war der schriftliche Antrag von Claudia Warthmann. Die Könneraner Synodale bat um Änderung des bereits bestätigten Sitzungsprotokolls vom 5. November 2022. Vor der Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Sachgrund wurde daher erst einmal die Frage thematisiert, ob bereits abgestimmte Protokolle im Nachgang nochmals geändert werden dürfen. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Synode diese Möglichkeit hat, wenn sich offenbart, dass die protokollierten Sachverhalte nachweislich unrichtig sind. Daher wurde abschließend dem Berichtigungswunsch auch einmütig zugestimmt.
Mit seinem Bericht knüpfte Hans-Jürgen Kant fast nahtlos an seine Ansprache auf der diesjährigen Frühjahrssynode an. (...)
13.11.2023
Das war auch für eine gestandene Theologin ein besonderer Moment. Am zurückliegenden Donnerstag, d. 9. November 2023 durfte Marktkirchenpfarrerin Simone Carstens-Kant in der voll besetzten Marktkirche den Friedensnobelpreisträger Lech Walesa begrüßen. Der 80jährige ehemalige polnische Präsident und vormalige Gewerkschaftsführer war einer Einladung der Mitteldeutschen Zeitung und der Stadtverwaltung nach Halle gefolgt.
Als erste Rednerin erinnerte Carstens-Kant an ihre frühen Begegnungen mit dem polnischen Aufbegehren gegen die damalige Staatsmacht und wie ergriffen sie vom Streik der damaligen Danziger Werftarbeiter unter Walesas Führung war. Zugleich stellte sie den Besuch des Friedensnobelpreisträgers in den Kontext des 9. November, der für die in Deutschland beheimateten Menschen sowohl Gedenk- als auch Freudentag ist.
Walesa gab sich in seiner Rede als bekennender Europäer und Demokrat. (...)
03.11.2023
„Vielen Dank für Ihre Ausführungen zur Kirche zwischen den Orgelmusiken. Das war sehr interessant“, bedankte sich eine sichtlich beglückte Seniorin bei Marktkirchenpfarrerin Simone Carstens-Kant. Bereits zum sechsten Mal öffnete das Gotteshaus am Reformationstag seine Türen zur Orgel-Wandel-Wander-Tour (OWWT). Sechs weitere Häuser taten es der Marktkirche gleich und luden zu Orgelmusik und kurzen thematischen oder geistlichen Impulsen. 2.100 Gäste zählte die Veranstaltung in diesem Jahr. Im Durchschnitt sind das 300 Musikliebhaberinnen und -liebhaber pro Konzert - inkl. Carillonspiel vom Roten Turm. Damit hat sich die musikalische Rundreise zu einem hochklassigen Gegenpol zu den stadtweiten Halloweenaktivitäten entwickelt. Und für die eine oder den anderen ist die Orgelwanderung ein willkommener Anlass, dem Drängen bonbonhungriger kleiner Geister zu entfliehen. (...)
31.10.2023
Nach drei Jahren der Coronabeschränkungen in den Krankenhäusern werden diese 2023 voraussichtlich größtenteils entfallen. Grund genug für die Klinikseelsorge, das traditionelle Stationssingen am Heiligen Abend in diesem Jahr wiederzubeleben. Jeweils um 9:00 Uhr treffen sich sanges- und musizierfreudige Menschen, um den Patientinnen und Patienten sowie den medizinischen Teams im BG Klinikum Bergmannstrost Halle (Raum B 041) sowie im Universitätsklinikum Halle eine musikalische Freude zu machen.
Wer Lust verspürt, sich an dieser berührenden und zugleich bereichernden Aktion zu beteiligen, melde sich doch bitte vorab bei den Verantwortlichen vor Ort an:
13.10.2023
Der Zweckverband familienunterstützender Einrichtungen im Kirchenkreis Halle-Saalkreis hält Ausschau nach einer KITA-Leitung. Einsatzort ist die Kindertagesstätte im Diakoniewerk Halle (S.)
07.10.2023
Direkt über der Elstermündung im Süden Halles befindet sich ein paradiesischer Ort mit weitem Ausblick über die Saaleaue: "das Paradeis". Das Kirchspiel Halle Süd hat für diesen wenig bekannten Apfelhain 2021 eine Grünflächenpatenschaft übernommen. Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern hat man es sich zur Aufgabe gemacht, dieses landschaftliche Kleinod zu pflegen, zu ergänzen und somit für nachfolgende Generationen zu bewahren. Durch Arbeitseinsätze mit Konfirmandinnen und Konfirmanden konnte bislang das Areal von Unrat und von Wildwuchs befreit sowie erste Neupflanzungen durchgeführt werden, welche aber leider mittlerweile Opfer roher Gewalt wurden.
Damit dieser sinnlose Vandalismus nicht das Ende des bisherigen Engagements markiert, entschied sich die Jury des Nachhaltigkeitspreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis dem Kirchspiel den mit 10.000 Euro dotierten „Grünen Eckstein“ zu verleihen. „Wir freuen uns tierisch, dass wir das Projekt eines frei zugänglichen Obstartens für die Menschen der Silberhöhe weiter voranbringen können“, sagte der hier aktive Pfarrer und Initiator der Aktion, Hans Martin Golz, in einer ersten Reaktion. (...)
28.08.2023
Nicht nur Erstklässler feierten am gestrigen Sonntag den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Auch für zwei Gemeindepädagoginnen markierte der 28. August 2023 einen wichtigen Meilenstein in ihrer Biografie.
Im Dölauer Gemeindehaus wurde Nancy Liedtke von großen und kleinen Menschen in ihrem neuen Arbeitsumfeld begrüßt. Ab dem 1. Oktober 2023 wird die Pädagogin die Nachfolge von Ulrike Simm antreten. Nancy Liedtke blickt erwartungsvoll auf die neue Herausforderung in der Dölauer Gemeinde: „Das war der Weg, der mir gezeigt wurde. Und darauf freue ich mich unglaublich.“ Ulrike Simm ihrerseits hat im Kirchenkreis als Kreisreferentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familie ihre neue berufliche Heimat gefunden. Obwohl sie aufgrund ihres Wohnortes der Gemeinde auch weiterhin im Ehrenamt erhalten bleibt, verabschiedeten die Besucherinnen und Besucher des Familiengottesdienstes sie aus ihren beruflichen Verpflichtungen. (...)
25.08.2023
„Es war ein anstrengender Sommer und wir sind jetzt froh, in dem neuen Gebäude sein zu dürfen“, atmet Schulleiterin Katharina Morawe erleichtert durch. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden, Marco Eberl, und der Vorständin Ulrike Sterzing von der Evangelischen Schulstiftung führte die Pädagogin durch die offizielle „Inbetriebnahme“ des Neubaus der Evangelischen Grundschule Halle.
Zu Beginn der Eröffungsfeier brachten die 211 Kinder den anwesenden Gästen aus Politik, Bildung und Kirche ein Ständchen. Unter den Anwesenden waren unter anderem die Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner, die Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle (Saale), Katharina Brederlow, sowie Regionalbischöfin Bettina Schlauraff und Superintendent Hans Jürgen Kant. (...)
20.08.2023
Während stadtweit die Glocken mit ihrem Geläut noch zur HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN (NDK) einluden, schwang in der Domgemeinde Fabrice Bollon bereits das erste Mal seinen Taktstock. Pünktlich um 19 Uhr ließ der Leiter der Staatskapelle Halle (Saale) gemeinsam mit seinen Musikerinnen und Musikern die alte Tradition der Sommerkonzerte im Dom zu Halle wieder aufleben. Punktuell begleitet wurden sie von Kantor Gerhard Noetzel an der Orgel. Das Konzert in der Domgemeinde mit Werken von César Frank und Joseph Gabriel Reinberger war zweifelsohne einer der Höhepunkte der gestrigen Kirchennacht.
Zum 23. Mal öffneten Gottes- und Gemeindehäuser zur NDK ihre Türen für nächtliche Pilgerinnen und Pilger. (...)
14.06.2023
Endlich wieder in Präsenz. Nach vier Jahren Pause war die Freude am Miteinander in Begegnung, die Lust am Diskurs sowie der Wunsch nach spiritueller Selbstvergewisserung und Stärkung allenthalben spürbar. Das Interesse am 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages war immens. Nicht selten blieb einem der Zutritt zum Saal oder Workshopbereich wegen Überfüllung verwehrt. Aber unter den insgesamt 2.000 Veranstaltungen sowie auf dem Markt der Möglichkeiten fand sich meist schnell eine adäquate Alternative.
Auch Akteure aus dem Kirchenkreis trugen mit ihrem Angebot zum Erfolg des diesjährigen DEKT bei. (...)
30.04.2023
„Prüfet alles, das Gute behaltet.“ Diese Ermutigung des Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki markierte den Beginn der sechsten Synodentagung des Kirchenkreises in der aktuellen Legislatur. Die Bibelstelle im verlesenen Grußwort von Regionalbischöfin Bettina Schlauraff hätte treffender nicht sein können. Die gesellschaftlichen Veränderungen und die daraus erwachsenen Herausforderungen für Kirche in den kommenden Jahren zogen sich wie ein roter Faden durch die gestrige Tagung.
Die 34 anwesenden Synodalen verfolgten zu Beginn der Synode den Bericht des Superintendenten. Unter der Überschrift „Gott loben inmitten von Herausforderungen“ ließ der geistliche Leiter des Kirchenkreises die Ereignisse der zurückliegenden Monate Revue passieren.
In seiner Funktion als Leiter des Kreiskirchenrates berichtete Hans-Jürgen Kant von 264 Beschlüssen, die gefasst wurden. 214 dieser Entscheidungen wurden bereits im Bau- und Finanzausschuss vorberaten. Dabei offenbarten insbesondere das Bauvorhaben am Gemeinde- und Familienzentrum „Gesundbrunnen“, (...)
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
01 7 | 02 4 | 03 5 | 04 3 | |||
05 30 | 06 5 | 07 8 | 08 5 | 09 4 | 10 16 | 11 17 |
12 20 | 13 7 | 14 11 | 15 6 | 16 6 | 17 4 | 18 7 |
19 29 | 20 5 | 21 9 | 22 12 | 23 7 | 24 5 | 25 3 |
26 51 | 27 4 | 28 6 | 29 5 | 30 5 |
Link zu dieser Seite teilen: