Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Juergen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de, e-mail: suptur@kirchenkreis-halle-saalkreis.de
→ Sie sind hier: Aktuell > Nachrichten
25.05.2023
Am Dienstag, d. 6 Juni 2023 bleibt die Barkasse im Kreiskirchenamt aufgrund einer internen Fortbildung geschlossen. Alle anderen Bereiche sind im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten wie gewohnt erreichbar.
24.05.2023
Für Lukas Ehlert ist ein Auftrag wie in Reideburg immer auch eine kleine Zeitreise. Der Orgelbaumeister ist seit März 2022 mit der Sanierung des dort befindlichen Instrumentes befasst. „Schön ist der fast originale Erhaltungszustand der Orgel. Man guckt ein Stück weit zurück in der Zeit, bis ins Jahr 1847.“ Da wurde die Reideburger Orgel von der Firma Wäldner fertig gestellt und ist bis heute fast im Originalzustand erhalten - und das so gut, dass im Zuge der Sanierung der imposanten Domorgel Restaurateure extra in Reideburg anreisten, um die Bauweise Wäldners an dem hier befindlichen Instrument zu studieren.
Mehr als 850 Pfeifen sind in der Reideburger Orgel verbaut. Einige von ihnen mussten ersetzt werden. (...)
22.05.2023
50 Mädchen und 83 Jungen wurden bzw. werden in diesem Jahr im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis konfirmiert. Damit bewegt sich im zweiten Jahr nach den umfassenden Corona-Beschränkungen die Anzahl nur knapp unter dem Durchschnittswert der zurückliegenden 10 Jahre (ohne Pandemiezeit). Von den 133 Konfirmandinnen und Konfirmanden sind 101 in halleschen Gemeinden beheimatet.
Die Kreisreferentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, Ulrike Simm, zeigt sich optimistisch: „Mit den hohen Vorjahreszahlen ist die Anzahl der diesjährigen Konfis natürlich nur schwer vergleichbar. (...)
18.05.2023
Wer denkt schon bei feierlicher Begrüßung an eine Ruine? Wem fällt bei Blumenschmuck üppiger Wildwuchs ein? Wer hat bei Festgemeinde Menschen auf Papphockern vor Augen? Vielleicht diejenigen, die sich am heutigen Himmelfahrtstag in der Dammendorfer Kirchenruine eingefunden haben. Ohne Dach und Fenster, fest in der Hand von wuchernden Pflanzen, denen kurzzeitig Einhalt geboten wurde, rahmt sie die Begrüßungsliturgie für Pfarrerin Marie Zieme.
Mit dem feierlichen Akt am heutigen Himmelfahrtstag beginnt für Marie Zieme offiziell die dreijährige Entsendungszeit. Damit ist sie in guter Gesellschaft. (...)
15.05.2023
„Da isser!“ Kurz und knackig war der Beginn der Vorstellungspredigt von Samuel Hüfken.
Am gestrigen Sonntag, d. 14. Mai 2023, wurde der Theologe von Superintendent Hans-Jürgen Kant offiziell in seiner neuen Pfarrstelle Schochwitz „begrüßt“ – wie der kirchliche Terminus besagt. Im Gepäck hatte der geistliche Leiter des Kirchenkreises auch ein ganz besonderes Geschenk - einen Himbeerstrauch sowie einen Blaubeerbusch. Um in den vollen Genuss der Früchte zu kommen, braucht es viel Geduld. Damit verbindet Kant zugleich die Hoffnung, dass auch nach der dreijährigen Dienstzeit auf Probe ein Verbleib von Samuel Hüfken in der Gemeinde gesichert ist. Neben dem Superintendenten wirkte auch die neustädter Pfarrerin Hanna Henke mit, die den abwesenden Bereichsleiter Eckart Warner vertrat. (...)
15.05.2023
Am 05. Mai 2023 ist Kantor i.R. Martin Fritzsche, geb. am 14. Dezember 1951, mit 71 Jahren verstorben. Wir sind über diesen plötzlichen Tod traurig mit seinen Angehörigen und befehlen ihn der Güte Gottes“, so Superintendent Hans-Jürgen Kant in einer ersten Reaktion vergangene Woche. Die Trauerfeier fand am 16. Mai um 10.00 Uhr, in der Laurentiuskirche statt.
Martin Fritzsche war bis 2017 im Kirchenkreis als Kantor, Musiker und Komponist tätig. (...)
12.05.2023
Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis besetzt im Bereich Süd-West des Kirchenkreises ab sofort die Stelle eines Gemeindepädagogen (m/w/d) mit einem Dienstumfang von 75 % eines uneingeschränkten Dienstes. Darüber hinaus ist eine Stelle als Pädagoge (m/w/d) im „Evangelischen Kirchengemeindeverband Emmaus Halle“ ausgeschrieben. Der Dienstumfang beträgt hier 50 % eines uneingeschränkten Dienstverhältnisses. Beide Stellen sind unbefristet. (...)
08.05.2023
„Mit Sonne wär´s noch schöner“, sagt ein Vater auf dem Familienkirchentag. Das Handy in die Höhe gereckt filmt er seine Tochter, die gerade in blau-weiß gekleidet auf der Bühne das Tanzbein schwingt. Wie er hatten sich wieder viele Menschen auf den Weg zum Familienkirchentag gemacht. Und so fand das umfangreiche Angebot - von Seifenblasen bis Kletterturm, von Kinderschminken bis Bühnenprogramm und von "Lebendiger Bibliothek" bis "fliegenden Segenswünschen" - auch in diesem Jahr wieder regen Anklang. Selbst das Jazz-Event in der unmittelbaren Nachbarschaft tat der ausgelassenen Stimmung beim Familienkirchentag keinen Abbruch. Trotz der nahen Konkurrenz erwies sich das Umfeld des Peißnitzhauses zum wiederholten Male als ideales Ambiente. Lediglich (...)
02.05.2023
Aktuell haben Sie die Chance, eine von zwei Wohnungen aus dem Bestand der Gemeinden des Kirchenkreises anzumieten:
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
30.04.2023
„Prüfet alles, das Gute behaltet.“ Diese Ermutigung des Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki markierte den Beginn der sechsten Synodentagung des Kirchenkreises in der aktuellen Legislatur. Die Bibelstelle im verlesenen Grußwort von Regionalbischöfin Bettina Schlauraff hätte treffender nicht sein können. Die gesellschaftlichen Veränderungen und die daraus erwachsenen Herausforderungen für Kirche in den kommenden Jahren zogen sich wie ein roter Faden durch die gestrige Tagung.
Die 34 anwesenden Synodalen verfolgten zu Beginn der Synode den Bericht des Superintendenten. Unter der Überschrift „Gott loben inmitten von Herausforderungen“ ließ der geistliche Leiter des Kirchenkreises die Ereignisse der zurückliegenden Monate Revue passieren.
In seiner Funktion als Leiter des Kreiskirchenrates berichtete Hans-Jürgen Kant von 264 Beschlüssen, die gefasst wurden. 214 dieser Entscheidungen wurden bereits im Bau- und Finanzausschuss vorberaten. Dabei offenbarten insbesondere das Bauvorhaben am Gemeinde- und Familienzentrum „Gesundbrunnen“, (...)
26.04.2023
In den kommenden Wochen werden sich die Bewerberin und die Bewerber für die Johannesgemeinde und Diemtz umfassende Pfarrstelle im Rahmen von Gemeindeabenden und Gottesdiensten vorstellen. Folgende Termine wurden auserkoren:
Dem jeweils 10 Uhr beginnenden Gottesdienst schließt sich ein Gespräch mit der Bewerberin bzw. dem Bewerber an. Die Gemeindeabende beginnen um 19.30 Uhr. Sie stehen unter dem Thema: „Meine prägendste Bibelstelle“.
Die Wahl des/der neuen Pfarrers/ Pfarrerin findet am 5. Juli durch die Gemeindekirchenräte der beteiligten Gemeinden statt.
24.04.2023
Der gestrige Gottesdienst der Marktkirchengemeinde wurde live vom mdr-Fernsehen übertragen. Wer die Feier nicht direkt vor Ort oder im TV verfolgen konnte, findet eine Aufzeichnung in der Mediathek des Senders. Tolle Impulse, herausragende Musik unter Leitung von KMD Irénée Peyrot sowie interessante Details im Gotteshaus gibt es zu entdecken. Viel Freude beim Nachschauen.
Hier einige Impressionen von der Probe am Vortag der Livesendung: (...)