Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Zerstörungswut eines Einzelnen zieht wertvolle Bleiglasfenster in der Trothaer St. Briccius-Kirche in Mitleidenschaft

Wäre es nicht so tragisch, könnte man fast darüber schmunzeln. Während noch vor einer Woche mehrere Polizisten gemeinsam mit Kirchenvertretern die Einführung der neuen Polizeiseelsorgerin in der St. Briccius-Kiche zu Trotha feierten (wir berichteten darüber), fielen bereits kurze Zeit später, am vergangenen Dienstag, d. 27. Januar 2015, die Fensterscheiben eben dieses Sakralbaus sinnlosem Vandalismus zum Opfer. Ein junger Mann warf mit Steinen in das Innere des Gotteshauses. Hierdurch wurden die Bleiglasfenstern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Gesamtsumme des entstandenen Schadens lässt sich aktuell noch nicht genau beziffern. Klar ist aber schon jetzt, dass - so dies überhaupt möglich ist - es eines erheblichen Aufwandes bedürfen wird, den Ausgangszustand wieder herzustellen. Hier können Sie sich anhand dieser Fotos (Quelle: St. Briccius Gemeinde) selbst ein Bild von dem Ausmaß der Zerstörung machen.(...)


Katja Vesting als neue Polizeiseelsorgerin für die PD Süd feierlich eingeführt

 „Es ist für mich eine Freude und eine Ehre, diese Stelle antreten zu können!“, so beendete Katja Vesting ihre erste Predigt als neu eingeführte Polizeiseelsorgerin in der Polizeidirektion Süd des Landes Sachsen-Anhalt. Um 14 Uhr startete in der Trothaer St. Briccius-Kirche der Gottesdienst. Stellvertretend für die fünf beteiligten Kirchenkreise und unterstützt von der Landespolizeiseelsorgerin Thea Ilse führte der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Hans-Jürgen Kant, die 34jährige Pfarrerin offiziell in ihr Amt ein. Für Vesting ist nach ihrer Vikariatszeit in Bitterfeld und der dreijährigen Entsendung in den Bereich Alsleben-Könnern, die jetzige Aufgabe nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch eine enorme Bereicherung.(...)


Erstes Treffen der ACK mit Islamischer Gemeinde Halle/S.

Am heutigen Freitag, d. 16. Januar 2014 traf sich der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) mit dem Vorstand des Islamischen Kulturcenters Halle / Saale e.V.. Für die ACK waren der evangelische Superintendent Hans-Jürgen Kant, der katholische Propst Reinhard Hentschel sowie der Vertreter der freikirchlichen Gemeinden, Pastor Stefan Gerisch in Halle-Neustadt zu Gast. Für den Vorstand des Islamischen Kulturcenter Halle / Saale e.V. waren neben dem Vorsitzenden Djamel Amelal auch der hiesige Imam Khaled Al-Hamdani sowie Dr. Moien Abu-Saif zugegen. (...)


Das Ende einer Ära: Pfarrer Hans-Dieter Schubert wurde in den Ruhestand verabschiedet

Im wahrsten Sinne gefüllt bis unter das Dach war am vergangenen Epiphaniastag (Heilige Drei Könige), d. 6. Januar 2015 die mehremporige St. Elisabeth-Kirche im halleschen Stadtteil Beesen. Nach Einschätzung alteingesessener Gemeindemitglieder, erreichte die Besucherzahl mindestens das Niveau einer Heiligen Abend Vesper. Grund für die Fülle an Gästen zu diesem Gottesdienst anlässlich des Endes der Weihnachtszeit, war die offizielle Verabschiedung des langjährig, regional tätigen Pfarrers Hans-Dieter Schubert in den Ruhestand. Neben einer großen Zahl an Gemeindemitgliedern, machten sich auch kirchliche und gesellschaftliche Würdenträger, wie z.B. der Präses der Kreissynode, Thomas Herrmann, sowie der Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle/S., Tobias Kogge, auf den Weg in die Kirche am süd-westlichen Stadtrand. (...)


Termine für die kreiskirchlichen Kollekten

Die Kreissynode hat auf ihrer Tagung am 15. November 2014 über die Verwendung der sechs kreiskirchlichen Kollekten 2015 entschieden. Einstimmig hat der Kreiskirchenrat auf Vorschlag von Präses Thomas Herrmann in seiner Dezembersitzung die jeweiligen Verwendungszwecke den nachfolgenden Terminen zugeordnet: (...)


Die Orgel des Monats Dezember 2014 steht in Halle

Noch kurz vor Ende des Festjahres zum 85. Kirchweihjubiläum durfte sich die Lutherkirche über eine besondere Ehrung freuen. Die bundeswiete Stiftung Orgelklang beschloss zum Ende des letzten Jahres, das Instrument im Gotteshaus im halleschen Süden zur „Orgel des Monats Dezember 2014“  zu küren. Wie die Stiftung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bereits am 15. Dezember 2014 in Hannover mitteilte, sind für die derzeit laufende Sanierung des Instruments von 1929 Kosten von 50.000 Euro veranschlagt. Mit 3.500 Euro unterstützt die Stiftung das Instandsetzungsvorhaben der Gemeinde. (...)


Singen in der neuen Heimat: Kirche und Stadt feiern gemeinsam mit Familien rumänischer Herkunft die Adventszeit

Als „Unkompliziert!“ beschreibt ein sichtlich erfreuter Propst Dr. Johann Schneider das ökumenische Adventssingen im St. Antonius Haus der Caritas mitten im Stadtteil Silberhöhe. Dass solch eine vorweihnachtliche Veranstaltung eine derartige Zufriedenheit beim Regionalbischof auslöst, ist weniger der Besucheranzahl als vielmehr der Herkunft der Gäste geschuldet. Mehrere Familien mit rumänischer Staatsbürgerschaft, die seit kurzem aufgrund der europäischen Freizügigkeitsregelungen in Halle eine neue Heimat gefunden haben, fanden sich am Dienstag, d. 16. Dezember 2014 in der oberen Etage des zweigeschossigen Baus zusammen, um gemeinsam mit einigen Hallensern heimatliche und deutsche Adventslieder zu singen. Dass so etwas überhaupt möglich wurde, ist dem Zusammenwirken vieler Akteure zu verdanken, allen voran Propst Dr. Johann Schneider und der Beauftragten der Stadt Halle für Migration und Integration, Petra Schneutzer.

Die Idee zu solch einem musikalischen Nachmittag entstand bereits zu einer Zeit, da Weihnachten noch in weiter Ferne lag. (...)


Musik im Kerzenschein: Das Konzert zu Gunsten der Arbeit der Evangelischen Stadtmission im neuen Gewand

Am kommenden Sonntag , d. 7. Dezember 2014 war es wieder so weit. Die „Musik im Kerzenschein“ hat wieder hunderte Menschen zu den zwei Konzerten um 16 Uhr und um 18 Uhr in die hallesche Marktkirche „Unser lieben Frauen“ gelockt. Jedes Jahr am 2. Advent finden sich Instrumentalisten und Chormitglieder der ganzen Stadt zusammen, um gemeinsam mit den sangeswilligen Gästen das Gotteshaus im Zentrum Halles mit weihnachtlicher Musik zu erfüllen. Die Advents- und Weihnachtsmusik ist als jahrzehntelanges Traditionsevent aus dem vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr hinweg zu denken.(...)


Der Medienkunstpreis geht auf Wanderschaft

Die Fotoarbeiten der Siegerinnen sowie Nominierten des Medienkunst- und Förderpreises zum Thema „Familie“ machen nun Station im oberen Foyer des Diakoniewerkes in Halle. Nach dem alljährlichen Adventssingen in der Kirche des Diakoniewerkes im Mühlweg wurde die Ausstellung am Freitagabend, dem 5. Dezember 2014, feierlich eröffnet. (...)


„Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ – Gottesdienst zum 30-jährigen Brandgedenken der Laurentiuskirche

Bis auf den letzten Platz waren die Stühle in der Laurentiuskirche zu Halle besetzt, Gesangbücher wurden mit dem Sitznachbarn geteilt und der Chor, bestehend aus den Kantoreien der Gemeinden Heilig Kreuz, Petrus, Bartholomäus und Laurentius, nahm im Altarraum neben den Musikern Aufstellung. 30 Jahre nachdem die Laurentiuskirche bis auf die Grundmauern niedergebrannt war, versammelten sich am Sonntag, dem 16. November 2014, in eben dieser Kirche zahlreiche Menschen zu einem Gedenkgottesdienst. Die Bach Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“, die den Gottesdienst musikalisch durchzog, zeichnete ein Stimmungsbild jener Zeit, die noch sehr vielen Gemeindemitgliedern deutlich vor Augen steht.(...)


'Im Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit' – Herbstsynode des Kirchenkreises Halle-Saalkreis tagt in der Christusgemeinde

Mit einer Andacht über den Leidensweg Jesu in Verbindung mit dem DDR-Regime begann am Samstag, dem 15. November 2014, die 2. Kreissynode der aktuellen Legislaturperiode. Mehr als 40 Synodale - sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Abgeordnete aus Gemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises Halle-Saalkreis - sind der Einladung des Präses Thomas Herrmann in die Christuskirche nach Halle/S. gefolgt.

Im Zentrum der Tagung des Kirchenkreisparlaments stand die gemeindeübergreifende Verständigung über mögliche Aufgaben und Themenschwerpunkte der künftigen Synodenarbeit. (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.