Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Heiland: Altbekannte Pfarrerin neu eingeführt

Manche mögen sich gewundert haben – die neue Pfarrerin ist die alte!

Pfarrerin [Grietje Neugebauer], die am 13. Juni 2015 um 14 Uhr in der Heilandskirche in ihr Amt als Pfarrerin in St. Pankratius (Mötzlich und Tornau) und Halle-Heiland eingeführt wurde, ist bereits seit 2010 für diese Gemeinden verantwortlich. Damals wurde sie als Beauftragte hierhin entsandt. Jetzt freut man sich, dass auch nach Ablauf dieses sogenannten Entsendungsdienstes die gute Zusammenarbeit mit Pfarrerin Neugebauer fortgeführt werden kann.(...)


Hanna Haupt verstorben: Nachruf von Hans-Jürgen Kant zum Tod der ehemaligen Gefängnisseelsorgerin

Liebe Schwestern und Brüder,

am Sonntag ist unsere ehemalige Gefängnispfarrerin Hanna Haupt im Alter von 67 Jahren hier in Halle verstorben. In der Arbeit mit den Gefangenen und auch in ihrem Auftrag für Flüchtlinge und Asylbewerber hat sie sich bleibende Verdienste und Wertschätzung im Kirchenkreis erworben. Ich erinnere mich daran, wie sie mich bereits wenige Tage nach meinem Dienstbeginn 2010 durch den „Roten Ochsen“ geführt hat. Eine meiner ersten Amtshandlungen war dann wenige Wochen später ihre Verabschiedung aus dem aktiven Dienst. Wir haben den Gottesdienst in der lichtvollen Gefängniskirche gefeiert, die sie mit wiederhergestellt hat. Angesichts ihrer vielfältigen Ideen und Aktivitäten damals dachte ich: Hanna Haupt wird noch ein langes, engagiertes Leben vor sich haben - nicht nur mit Zeit für die Familie, sondern auch in manchen gesellschaftlichen Feldern, die sie viele Jahre beackert hat.(...)


Halle und Eisleben gemeinsam auf Werbetour für 2017 beim Kirchentag in Stuttgart

Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015 (3.-7. Juni) werden mehr als 100.000 Besucher aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Raum in Stuttgart erwartet. Darunter finden sich auch 300 Kirchentagsbesucher mit einem besonderen Auftrag. Als Botschafter für den eigenen „Kirchentag auf dem Weg 2017“ in Halle und Eisleben werden sie auf das regionale Großereignis zum internationalen Reformationsjubiläum 2017 aufmerksam machen.

Ein markantes und neues Luther-Accessoire wird sie dabei unterstützen. (...)


Neues schaffen: Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Ulrike Treu

Neues schaffen – das war das Thema des regionalen Gottesdienstes zur Einführung von Pfarrerin Ulrike Treu am 31. Mai 2015 in der gut gefüllten Beesener Kirche. Frau Treu ist zuständig im Pfarrbereich Süd mit Ammendorf, Halle-Silberhöhe, Hohenweiden, Holleben und Radewell. Superintendent Hans-Jürgen Kant, der den feierlichen Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Peter Kästner und Pfarrerin Treu gestaltete, dankte der Vakanzvertretung und ließ den Text der von Bischöfin Ilse Junkermann verfassten Ernennungsurkunde vorlesen. Ulrike Treu steht in einem „Pfarrdienstverhältnis auf Probe“, dem sogenannten dreijährigen „Entsendungsdienst“, der auf die praktische Ausbildung im Vikariat folgt. Als Willkommensgruß überreichte Superintendent Kant der 30jährigen Pfarrerin einen Rosenstock mit Spruchband: (...)


Anmeldefrist verlängert: Krankenhausseelsorge sucht wieder Ehrenamtliche im Besuchsdienst

Sich Zeit nehmen für andere Menschen, interessiert sein an unterschiedlichen Lebenswegen und stark genug, um schwierige Situationen auszuhalten - Fähigkeiten, die im Besuchsdienst der Seelsorge ständig benötigt werden. Unabhängig davon ist eine zusätzliche, fundierte Ausbildung für die ehrenamtliche Krankenhaus-, Pflegeheim- oder gemeindliche Seelsorge unabdingbar. Daher werden auch in diesem Jahr wieder engagierte Mitmenschen gesucht, die sich ab dem 11. September 2015 zu Ehrenamtlichen im Besuchsdienst der Seelsorge ausbilden lassen wollen.(...)


Einzigartige Atmosphäre: Die Marktkirche am Abend

Auch in diesem Sommer finden seit Mai den ganzen Sommer über zusätzliche Abendführungen in der Marktkirche statt. An jedem Sonnabend um 19 Uhr wird die Kirchentür für einheimische und auswärtige Besucher geöffnet.

Es ist eine ganz besondere Atmosphäre, wenn das lebhafte Geschäftstreiben rundherum allmählich zur Ruhe kommt und nach der Wochenendschluss-Andacht die Tür der Marktkirche noch offen bleibt. Dann empfängt die Besucher ungewohnte Stille. Durch das runde Westfenster dringt mal eher blasses, mal glutrotes Abendlicht ins Kircheninnere. Der Charakter dieser stimmungsvollen abendlichen Führungen durch die großartige Hallenkirche ist dann intimer, persönlicher als im hektischen Tagesverlauf. Es kommt zu mehr Gesprächen, zu interessierten Fragen und kundigen Antworten.(...)


Gut ankommen. Hollebener Bikergottesdienst

Bei einer kühlen Brise aber klarem Himmel fanden sich am Sonntag, 10. Mai 2015 Fahrer und Beifahrer auf 43 Motorrädern in der Hollebener Kirche ein. Nach dem kräftigen Frühstück, zu dem "Gaston" die Gäste mit rockigen Klängen begleiteten, feierten die Biker gemeinsam mit der Kirchengemeinde, einigen muskelbetriebenen Rädern und Pfarrer Eckart Warner den Gottesdienst unter dem Motto: Gut ankommen.
Auch wenn beim Motoradfahren der Weg das Ziel ist - alle wünschen sich, gut anzukommen. Und das in doppelter Weise. Die Maschinen glänzten in der Sonne, die Monturen waren frisch geputzt. Doch wie sehr einer sich auch bemüht, es findet sich immer wieder Dreck - auch in meinem Leben. "Gott kennt dich. Ihm muss niemand etwas vormachen. (...)


Koordinierungsstelle „Engagiert für Flüchtlinge“ startet zum 1. Mai 2015

Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wurde am heutigen Mittwoch, d. 29. April 2015 im halleschen Stadthaus die letzte Hürde vor dem offiziellen Start der Koordinierungsstelle „Engagiert für Flüchtlinge“ genommen. Im Beisein des Hallenser Oberbürgermeisters Dr. Bernd Wiegand unterzeichneten der Geschäftsführer der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis, Olaf Ebert, und Hans-Jürgen Kant, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, im Rahmen einer Pressekonferenz das Dokument. Der Ob betonte im Pressegespräch die herausragende Bedeutung einer solchen Einrichtung: Wiegand: „Wir möchten als Stadt zeigen , dass wir eine Willkommenskultur pflegen [...] Diese Koordinierungsstelle hilft uns, engagierte Bürgerinnen und Bürger an den richtigen Ort zu bringen. [...] Das ist alleine kaum zu stemmen, deswegen sind solche Aktivitäten für uns von unschätzbarem Wert.“
 

Ab dem 1. Mai 2015 soll die Koordinierungsstelle bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten der hier lebenden Flüchtlinge und Migranten wirksam aufeinander abstimmen. (...)


Frühjahrssynode: Beschlüsse zu Lebenswendefeier und zu Koordinationsstelle zu Gunsten von Flüchtlingen

In der halleschen Luthergemeinde fand am Samstag, d. 25. April 2015 die Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis statt. 39 haupt- und ehrenamtliche Synodale, wie die Abgeordneten des Kirchenparlaments auch genannt werden, trafen sich zu der arbeitsintensiven Tagung. Mit besonderer Spannung wurden die Entscheidungen zur Einrichtung einer Projektstelle zur Koordinierung ehrenamtlichen Engagements für Migranten und Flüchtlinge sowie die Positionierung der Synode zur möglichen Mitwirkung an den halleschen Lebenswendefeiern erwartet.(...)


Bleib behütet! – Jubiläums Biker-Gottesdienst in Mötzlich

Bleib behütet! Wer behütet ist, wird beschützt vor Gefahren. Und wer behütet ist, trägt einen Hut – oder manchmal auch einen Motorradhelm. 300 solcher Helme konnte man am sonnigen Samstagvormittag, d. 11. April 2015 vor der St. Pankratiuskirche in Halle-Mötzlich zählen. Der hiesige Verein „Wir für Mötzlich e.V.“ lud pünktlich zum Auftakt der Motorradsaison zum Biker-Treffen mit Gottesdienst und anschließender Ausfahrt ein.

Die jährliche Zusammenkunft besitzt mittlerweile auch weit über die Region hinaus Kultstatus. Bereits auf dem Weg in den Nordosten Halles, bekam man eine Ahnung von dem, was einem am Fuße des Gotteshauses erwarten würde. Auch zu seinem zehnjährigen Jubiläum verzeichnete das Treffen wieder einen Besucherrekord. (...)


„DIALOG“: Uraufführungen im Gottesdienst 2015 - Ein musikalisches Projekt im Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Vom Palmsonntag, d. 29. März 2015 an bis zum Pfingstsonntag, d. 24. Mai 2015 laden Sie die Kantorinnen und Kantoren des Kirchenkreises Halle-Saalkreis erneut zum musikalischen Pilgern herzlich ein. Beginnend in der Pauluskirche werden am Karfreitag, Ostermontag und den dann folgenden acht Sonntagen zehn Uraufführungen in zehn verschiedenen Sakralbauten der Region im Rahmen eines Gottesdienstes zu hören sein. Aufbauend auf dem Wunsch, die christlichen Botschaft in modernen musikalischen Ausdrucksformen zu verorten, erhoffen sich Initiatoren des Projektes „DIALOG“ und die Komponisten, dass sowohl im Entstehungsprozess als auch im Rahmen der Uraufführungen ein dialogischer Prozess zwischen den Schaffenden und Ausführenden bzw. Gästen der Gottesdienste in Gang gesetzt wird. (...)


Klare Positionierung für Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit

"Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. [...] Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan." (Mt. 25)

Aus Anlass eines Aufmarschs rechtsgerichteter Personengruppen, die sich in gegen den (weiteren) Zuzug asylsuchender Mitbürger positionieren, fanden sich am vergangenen Sonntag, d. 22. März 2015 in Halle-Silberhöhe ca. 300 Hallenserinnen und Hallenser zu einer Gegendemonstration ein. Gemeinsam mit ihren Mitmenschen setzten dabei auch hallesche Christinnen und Christen konfessionsübergreifend ein deutliches Zeichen für mehr Nächstenliebe und eine Kultur des Willkommens in unserer Mitte. (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.