Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

14. HALLESCHE NACHT DER KIRCHEN - Ein Rückblick in kurzen Eindrücken

So wechselhaft wie das Wetter, so unterschiedlich waren auch die Resümees der veranstaltenden Gemeinden zur 14. HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN. Während einige von einem leicht nachlassenden Interesse zu berichten wussten, vermeldeten andere Gemeinden konstante bis steigende Gästezahlen. Die anfänglichen Befürchtungen, dass sich aufgrund der unsicheren Witterungsverhältnisse weit weniger Besucherinnen und Besucher auf den Weg in die Kirchen machen als in den vergangenen Jahren, haben sich aber in der Summe gesehen glücklicher Weise nicht bewahrheitet. Basierend auf den gesammelten Eindrücken lässt sich daher festhalten, dass die erwartete Anzahl von 7.500 Besucherinnen und Besuchern, wenn überhaupt, nur geringfügig unterschritten wurde.

Um auch Ihnen einen kleinen Eindruck von der Kirchennacht zu verschaffen, finden Sie hier einige fotografische Impressionen und nachfolgend einige Eindrücke einer Kirchennacht-Tour im Detail: (...)


Engagement und Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Was lockt die Geschäftsführung eines deutschlandweit agierenden medizinischen Dienstleistungsunternehmens, den Landrat eines der größten Landkreise Sachsen-Anhalts und Medienvertreter nach Beesedau? Ganz einfach: Ein Kirchportal. Ein Kirchportal? Ja, der Zugang zur Kirche vis-a-vis des Beesedauer Gutshofes! O.K., ganz so einfach ist es natürlich nicht. Ohne das Engagement von Dr. Peter Herrmann-Trost hätte die kleine Gemeinde nahe Alsleben wohl kaum die gebündelte Anwesenheit so vieler Verantwortungsträger feiern dürfen. Aber gehen wir hierzu ein Stück weit in der Zeit zurück. (...)


'In dir steckt mehr als du denkst!': Gemeindepädagogik trifft Schulsozialarbeit

Halle-Neustadt: Ferienveranstaltung "In dir steckt mehr als du denkst!"

Vom 21. bis 24. Juli konnten Neustädter Kinder und Jugendliche schöne Ferientage im Evangelischen Gemeindezentrum erleben. Unter dem Motto "In dir steckt mehr als du denkst" konnten sie etwas ausprobieren und an sich Fähigkeiten entdecken, auf die sie stolz sein können: Singen und Gitarre spielen, Schätze finden per Geocaching, Jonglieren und Akrobatik - und vieles mehr.(...)


Ausklang der Entsendungszeit von Katja Vesting in Alsleben beendet eine Ära

Am Sonntag, d. 20. Juli 2014 wurde Pfarrerin i.E. Katja Vesting im Rahmen eines Festgottesdienstes mit anschließendem Empfang offiziell aus ihrem Entsendungsdienst verabschiedet. Mit dem Ende der Entsendungszeit endet aber nicht nur die dreijährige pfarramtliche Beauftragung der jungen Seelsorgerin in Alsleben, sondern auch die Geschichte des nördlichsten Pfarrsitzes im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis. Ab 1. September wird der bisherige Pfarrbereich Alsleben ein Teil des neu strukturierten Pfarrbereiches Könnern, der dann vom Pfarrehepaar Meißner betreut wird.(...)


Geschafft! Christus-KITA wurde offiziell ihrer Bestimmung übergeben

Ein hörbares Aufatmen durchströmt den Kirchsaal der Christusgemeinde. Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Verantwortliche des Gemeindekirchenrates (GKR) atmen tief durch. Selbst Lotta und Gustaf, zwei Stoffpuppen, denen Pfarrer Karsten Müller und die Kirchenkreisreferentin für Kinder, Jugend und Familie, Sabine Franz, Leben einhauchen, scheinen erleichtert Luft zu holen. Geschafft! (...)


Sommerfest im Rahmen des 50jährigen Neustadt-Jubiläums

Auch zusammen reichten die Stühle des Neustädter Gotteshauses und des nahen Gemeindezentrums nicht aus, dass alle Gäste, die sich am Sonntag, d. 13. Juli 2014 auf den Weg in die Kirche begeben hatten, einen Sitzplatz ergattern konnten. Die dortige Gemeinde unweit des Passendorfer Schlösschens hatte zum Sommerfest eingeladen. In diesem Jahr stand das Gemeindefest unter einem ganz besonderem Stern: dem 50jährigen Bestehen des Stadtteils Halle-Neustadt. Der Einladung folgten ca. 175 Menschen, die sowohl sitzend als auch teilweise stehend den Kirchraum zum Eröffnungsgottesdienst füllten. (...)


„Jazzmesse in D“: Uraufführung einzelner Teile in der Hallenser Pauluskirche

„Jazzmesse in D“ – so heißt das neue Werk des Pauluskantors KMD Andreas Mücksch. Am Sonntag, d. 13. Juli 2014 wurde diese für Chor, Solisten, Orchester und Band geschriebene Komposition in der halleschen Pauluskirche im Rahmen eines Gottesdienstes erstmals öffentlich aufgeführt. Neben Sara Mengs (Sopran) und Lena Traupe (Mezzosopran) wirkten auch der Paulus–Chor Halle sowie das Paulus–Orchester Halle an dieser Uraufführung mit. Selbstverständlich hatte es sich der Komponist KMD Andreas Mücksch nicht nehmen lassen selbst die Leitung zu übernehmen.(...)


Eine runde Sache: „Großer“ Besuch bei kleiner Einweihung in Bartho

Es muss nicht immer eine Kirchglocke oder ein frisch renoviertes Gotteshaus sein, manchmal reicht eben auch eine Sitzgelegenheit aus, um den Regionalbischof Dr. Johann Schneider als Gast auf einem Gemeindeevent begrüßen zu dürfen. So geschehen auch am vergangenen Sonntag, d. 6. Juli 2014, als im Rahmen des sommerlichen Gemeindefestes der St. Bartholomäusgemeinde eine Rundbank um die Eiche der Gemeinde übergeben worden. (...)


Evangelische Grundschule Halle nunmehr offiziell vom Kultusministerium genehmigt

Der Eröffnung der Evangelischen Grundschule Halle zum kommenden Schuljahr 2014/2015 steht nun nichts mehr im Wege. Der Schulträgerin liegen der Bescheid für den Betrieb einer „Staatlich genehmigten Ersatzschule in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland" und der Mietvertrag für das Schulgebäude im Grasnelkenweg 16 (Heide Süd) vor. Die Evangelische Grundschule Halle nimmt am 4. September 2014 mit 17 Schülerinnen und Schülern ihren Schulbetrieb auf. (...)


Langjährige Gemeindepädagogin Christine Kupke wurde in den Ruhestand verabschiedet

Bereits seit dem 1. November 1980 ist Christine Kupke in der Region des heutigen Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis gemeindepädagogisch tätig. Am Dienstag, d. 1. Juli 2014 verabschiedet sich die aktuell im Pfarrbereich Wettin tätige Mitarbeiterin in den Ruhestand. Anfangs noch als Gemeindehelferin tätig, hinterließ die ehemalige Katechetin und heutige Gemeindepädagogin Kupke, ihre Fußstapfen in vielen Teilen der Region. (...)


Dreitägige Klausur des Kreiskirchenrates in Schönburg – Verlauf und Ergebnisse

Während sich die meisten Haushalte des Kirchenkreises am Freitag, d. 20. Juni 2014 in den Abendstunden bereits auf das bevorstehende Wochenende vorbereiteten, machten sich 16 Mitglieder des regionalen Kreiskirchenrates auf den Weg zu einem Arbeitstreffen ins Saale-Unstrut-Tal. Zwei erfahrene Gemeindeberater und Organisationsentwickler, Pfarrerin Juliane Kleemann sowie der ord. Gemeindepädagogen Jürgen Vogel, begleiteten die jeweils acht Frauen und Männer in das Evangelische Tagungs- und Freizeitheim Schönburg. (...)


Kinder berichten auf Radio Corax vom Familienkirchentag am 17. Mai.

Am 17. Mai lud der Kirchenkreis zum Familienkirchentag nach Halle Beesen ein. Mehr als 700 Menschen waren da und staunten nicht schlecht über die zahlreichen Angebote.

Jeder, der das Kirchengemeindegrundstück betrat, tauchte ein in eine ganz eigene Welt voller Herausforderungen. So viele unterschiedliche Erwartungen am Eingang zum Experimentier- und Probiermarkt, auf welchem Frau Kupke die Geschichte von Prinz Seltsam erzählte. Die Geschichte begann mit einem Königspaar, für die Kinder wunderbar sind. Bald schon wurde die Königin schwanger. Das neugeborene Kind war irgendwie anders als die anderen Kinder. Darum nannten alle das Kind Prinz Seltsam.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.