„Weißt du, wo der Himmel ist …?“ ‒ Kindergottesdiensttag der EKM
Wer am Samstag, den 27. September 2014, an der Johanneskirche in Halle/Saale vorbeiging, der konnte nicht nur die warme Herbstsonne, deren Strahlen sich in den Bäumen verfingen, genießen, sondern auch ein buntes Treiben, Stimmengewirr und Gesang wahrnehmen. Der Anlass dafür war der erste Kindergottesdiensttag der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) unter dem Motto „Weißt du, wo der Himmel ist …?“, zu dem 180 Interessierte unterschiedlichen Alters in der Saalestadt zusammenkamen. (...)
Wer am Samstag, den 27. September 2014, an der Johanneskirche in Halle/Saale vorbeiging, der konnte nicht nur die warme Herbstsonne, deren Strahlen sich in den Bäumen verfingen, genießen, sondern auch ein buntes Treiben, Stimmengewirr und Gesang wahrnehmen. Der Anlass dafür war der erste Kindergottesdiensttag der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) unter dem Motto „Weißt du, wo der Himmel ist …?“, zu dem 180 Interessierte unterschiedlichen Alters in der Saalestadt zusammenkamen. Nach einem Impulsreferat von Siegried Macht, Professor für Kirchen-Musik-Pädagogik und Bibelkunde an der Hochschule für Evangelische Kirchenmusik in Bayreuth, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kindergottesdiensttages in acht verschiedenen Workshops ausprobieren und neue Eindrücke sammeln. So bestand z.B. im Workshop „Mit allen Sinnen“ die Möglichkeit doch einmal nachzuempfinden, wie Kinder ein Kirchengebäude wahrnehmen. Wie viele Schritte werden benötigt, um die Johanneskirche zu umrunden? Welcher Ort im Kirchenraum gefällt mir aus welchen Gründen am besten? Aber auch in der Arbeitseinheit „Theologisieren mit Kindern“ wurde deutlich, Kinder gehen anders an Fragestellungen heran.
Die Idee hinter dem Kindergottesdiensttag war, dass sich alle Mitarbeitenden im Bereich der Kinderkirche einmal begegnen können und dabei die Gelegenheit haben, sich auch weiterzubilden. Denn für die Arbeit mit Kindern ist neben der Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeitenden auch deren Zurüstung nötig, so Ekkehard Weber, Referent für Kindergottesdienst der EKM. Ob und inwieweit es eine Fortsetzung dieses EKM-weiten  Kindergottesdiensttages geben wird, ist noch offen. An positiver Resonanz bei den Teilnehmenden fehlte es jedenfalls ganz und gar nicht. Und auch die verantwortliche Organisatorin, Elke Hasting, äußerte sich sehr zufrieden: „Alles hat gut geklappt und ich fand es auch innerlich so berührend, dass so viele Leute interessiert waren und teilgenommen haben.“