Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Fortbildungstag für nebenamtliche Organistinnen und Organisten in Halle/Saale

Cantus firmus, Intonation, Manual, Pedal ? Nicht-Musikern schwirrt da sicherlich der Kopf, jedoch nicht den zehn Musikern, die sich am Samstag, den 27. September 2014, in den Räumen der Paulusgemeinde in Halle/Saale getroffen haben. Zum dritten Mal kamen sowohl die nebenamtlichen Organistinnen und Organisten als auch einige der Kirchenmusiker des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis zusammen, um sich kennenzulernen, über ihre Arbeit zu sprechen sowie sich Ideen und Anregungen zu holen.(...)


„There is music in the air“ ‒ 3. Gospelnacht in Halle/Saale

Ja, Musik war definitiv in der Luft als sich Samstagnacht, dem 20. September 2014, vier Gospelchöre aus der Saalestadt einem begeisterten Publikum präsentierten. In der gut gefüllten Pauluskirche fand nun schon zum dritten Mal die Gospelnacht statt und lockte zahlreiche Interessierte und Gospel-Fans allen Alters an. Begleitet von Bass, Schlagzeug, Keyboard und Saxophon traten an diesem Abend der Jugendchor der Paulusgemeinde, Cantus Christus (Gospelchor der Christusgemeinde) sowie die Chöre Saltown Voices und JOY´N´US auf. Nach einem ruhigeren Start mit Gospelliedern wie dem bekannten „Sometimes I feel like a motherless child“ wurde das Tempo nach und nach angezogen, sodass bei dem Gospel-„Klassiker“ „Oh happy day“ wirklich niemand mehr auf seinem Platz sitzen bleiben konnte. (...)


20 Jahre Hilfe, Verständnis und Begleitung – 20 Jahre Evangelische Beratungsstelle in Halle/S.

 „Beratung ist hilfreich, verstehend, begleitend!“ So steht es auf einer der vielen Karteikarten, die sich, an Bändern angebracht, um die Säulen in der zweiten Etage des Stadthauses spannten. Klientinnen und Klienten der Evangelischen Beratungsstelle hatten auf diesen bunten Karten ihre Gedanken zur Arbeit und erfahrenen Hilfe in der Beratungsstelle niedergeschrieben – manchmal sogar gezeichnet. Bereits 20 Jahre ist die Evangelische Beratungsstelle in Halle/Saale eine Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen (z.B. im Falle eines Schwangerschaftskonfliktes). Um dieses zwei Jahrzehnte währende Bestehen gebührend zu feiern, fand am Freitagnachmittag, dem 19. September 2014, ein Empfang mit anschließendem Fachvortrag statt, zu dem die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle (siehe Foto) sowie der Geschäftsführer des Trägers „Zweckverband familienunterstützender Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis“, Dr. Hendrik Kluge, einluden. (...)


Empfang und Fachvortrag im September zum 20-jährigen Bestehen der Evangelischen Beratungsstelle

Mit einem Sektempfang mit kleinem Buffet und musikalischer Umrahmung feiert die Evangelische Beratungsstelle in Halle/S. am kommenden Freitag, d. 19. September, 16. 30 Uhr im Stadthaus auf dem Marktplatz ihr zwanzigjähriges Bestehen. In besonderem Maße freuen sich die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle parallel zum Geschäftsführer des Trägers "Zweckverband familienunterstützender Einrichtungen im evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis", Dr. Hendrik Kluge, und Superintendent Hans-Jürgen Kant auch den Beigeordneten für Bildung und Soziales der Stadt Halle, Tobias Kogge, begrüßen zu dürfen. Zu diesem Ereignis sind Kolleginnen und Kollegen sowie Interessierte recht herzlich ins Stadthaus der Stadt Halle/S. eingeladen.

Besonders sei in diesem Zusammenhang auf den Fachvortrag von Dr. Ingeborg Volger (Dozentin am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung Berlin) hingewiesen. Die Dipl.-Psychologin und Psychoanalytikerin spricht zum Thema: „Wie wir werden, was wir sind“. Prozesse transgenerationaler Weitergabe früher Erfahrungen in der Eltern-Kind-Beziehung.(...)


14. September 2014: Einführung der neuen Seelsorger im Pfarrbereich Könnern

Erstaunlich wie schnell die Zeit verflogen ist. Nun ist sie vorbei, die ca. ein Jahr währende Vakanzzeit im Pfarrbereich Könnern. Am Sonntag, d. 14. September 2014 wurde das Pfarrerehepaar Roswitha und Thomas Meißner in der Könneraner Kirche von Superintendent Hans-Jürgen Kant in ihr Amt eingeführt. Mit der Aufnahme ihres Dienstes in der jetzigen Pfarrstelle, wurde Roswitha Meißner gleichzeitig in ein Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit übernommen. Hier finden Sie einige fotografische Impressionen zu der Veranstaltung ... (...)


Mitteldeutschlands größte Backaktion der Konfirmanden des Kirchenkreises zu Gunsten von „Brot für die Welt“

Am Samstag, d. 11. Oktober 2014 findet in den Frankeschen Stiftungen zu Halle/S. der Konfirmandentag des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis statt. Etwa 150 junge Konfis, wie die Jugendlichen auch genannt werden, werden sich an der Aktion „5.000 Brote“ beteiligen. Dieses Projekt soll deutschlandweit Kirchengemeinden und Bäckerhandwerk in der Zeit zwischen Erntedank (5. Oktober) und 1. Advent (30. November) 2014 die Gelegenheit bieten einander kennenzulernen und gemeinsam etwas Gutes zu tun. Mit der Verortung dieser Aktion innerhalb des kirchenkreisweiten Konfirmandentages wird in Halle EKM-weit die größte Veranstaltung dieser Brot-Aktion stattfinden.(...)


„Tut mir auf die schöne Pforte …“ - Zahlreiche Kirchen des Kirchenkreises Halle-Saalkreis öffneten ihre Türen zum Tag des offenen Denkmals

Von seiner eher grauen denn farbenfrohen Seite zeigte sich der Himmel am Sonntag, den 14. September 2014, als sich viele interessierte Einwohner Halles aufmachten, um die alten und geschichtsträchtigen Bauten ihrer Stadt zu besichtigen. Zum „Tag des offenen Denkmals“ öffneten neben Profan- und Industriebauten auch zahlreiche Kirchen ihre Türen, um Besucherinnen und Besuchern einen Einblick hinter die dicken Mauern zu gewähren. Einer dieser Sakralbauten war die Johanneskirche in der südlichen Innenstadt Halles.(...)


800 helfende Engel in Halle gesichtet: Engel sein für einen Tag zum 10. Freiwilligentag

Ob Engel Flügel haben, ist ungewiss, aber dass sie hilfsbereite Hände besitzen, zeigte sich am 13. September 2014. An jenem Samstag versammelten sich unter dem Motto „Engel für einen Tag“ interessierte und engagierte Bürger Halles zum zehnten Freiwilligentag. Ca. 800 Freiwillige hatten die Gelegenheit in 65 Projekten auf unterschiedliche Weise tätig zu werden. Doch ehe die Teilnehmenden des Freiwilligentags ihre Ärmel hochkrempeln und mit anpacken konnten, wurden sie von Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und Superintendent Hans-Jürgen Kant vor der städtischen Ulrichskirche begrüßt.(...)


OB trifft Pfarrerschaft: Dr. Wiegand zu Gast auf Pfarrkonvent

„Wir als Stadt freuen uns über jedes Einmischen!“, ermunterte der Oberbürgermeister von Halle/S., Dr. Bernd Wiegand, die Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenkreises Halle-Saalkreis im Rahmen ihres Arbeitstreffens. Hauptprogrammpunkt dieses Pfarrkonvents am Mittwoch, den 10. September 2014, war ein Impulsvortrag über die Perspektiven der Saalestadt in den nächsten fünf Jahren. Darauf aufbauend folgte eine Diskussion mit dem Oberbürgermeister. Mit seinen Ausführungen stieß Dr. Wiegand auf großes Interesse und Offenheit bei allen Versammlungsteilnehmenden. Es zeigte sich, dass der von einzelnen Pfarrern vorgebrachte Wunsch nach mehr kirchlicher Beteiligung und Mitsprache in der Stadt nicht einseitig ist. (...)


ES WIRD GUT! – Neue evang. Grundschule nimmt ihren Betrieb auf

Ein bisschen kamen sich die Jungen und Mädchen vor wie kleine Stars: das Klicken von Fotoapparaten, Blitzlichtgewitter und Fernsehkameras, die einzig die Kinder im Fokus hatten. Das allein würde ausreichen, um selbst gestandene Medienprofis in Aufregung zu versetzen. Als wäre das nicht schon genug, so begann gleichzeitig mit dieser Gottesdienstfeier ein neuer Lebensabschnitt für die Kids, die Schulzeit. Was aber machte diese Einschulung so besonders? Was bewog sowohl lokale als auch überregionale Sender und Zeitungsverlage an diesem 6. September 2014 ihre Journalisten in die kleine Lettiner Kirche zu senden? (...)


Nominierungen für den Gewinn des Medienkunstpreises des Evang. Kirchenkreises Halle-Saalkreis stehen fest

Vier Künstlerinnen setzten sich gegen bundesweite Konkurrenz durch

In der Jurysitzung vom 4. September 2014 hatten die Mitglieder des genreübergreifenden Auswahlgremiums über die Nominierungen für Medienkunstpreis und den parallel hierzu ausgelobten Förderpreis des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis zu befinden. In der vierstündigen Sitzung durften die Anwesenden aus 25 eingesandten Bildbeiträgen zum Thema „Familie“ auszuwählen. Zehn Einzelbilder und zwölf Fotoserien wurden für den Medienkunstpreis eingereicht. Folgende Künstlerinnen wurden mit ihren Fotoserien in dieser Kategorie nominiert:(...)


Jetzt geht´s los - Neue evangelische Grundschule in Halle nimmt ihre Arbeit auf

Spannender kann kein Tatort sein! Wer sich den Weg durch Farbeimer, Gipsputz und Handwerkerutensilien bahnt mag kaum glauben, dass in wenigen Tagen hier eine Schule und ein Hort für 18 Schulkinder sein wird. Wohlfühlzone Baustelle? Nun, ganz so dramatisch wird es wohl nicht werden, aber einiges bleibt noch zu tun. Nicht ein Möbelstück schmückt die Räume, Kabel hängen aus der Decke und Unterrichtsmaterialien finden sich auch nirgends. Solch eine Spannung bis zum Schluss auszuhalten, in der steten Gewissheit, dass alles gut werden muss und im Glauben, dass es das auch wird, kann nur ein echter Krimifan. Frank Waeder ist so einer. (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.