Mitteldeutschlands größte Backaktion der Konfirmanden des Kirchenkreises zu Gunsten von „Brot für die Welt“
Am Samstag, d. 11. Oktober 2014 findet in den Frankeschen Stiftungen zu Halle/S. der Konfirmandentag des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis statt. Etwa 150 junge Konfis, wie die Jugendlichen auch genannt werden, werden sich an der Aktion „5.000 Brote“ beteiligen. Dieses Projekt soll deutschlandweit Kirchengemeinden und Bäckerhandwerk in der Zeit zwischen Erntedank (5. Oktober) und 1. Advent (30. November) 2014 die Gelegenheit bieten einander kennenzulernen und gemeinsam etwas Gutes zu tun. Mit der Verortung dieser Aktion innerhalb des kirchenkreisweiten Konfirmandentages wird in Halle EKM-weit die größte Veranstaltung dieser Brot-Aktion stattfinden.(...)
Am Samstag, d. 11. Oktober 2014 findet in den Frankeschen Stiftungen zu Halle/S. der Konfirmandentag des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis statt. Etwa 150 junge Konfis, wie die Jugendlichen auch genannt werden, werden sich an der Aktion „5.000 Brote“ beteiligen. Dieses Projekt soll deutschlandweit Kirchengemeinden und Bäckerhandwerk in der Zeit zwischen Erntedank (5. Oktober) und 1. Advent (30. November) 2014 die Gelegenheit bieten einander kennenzulernen und gemeinsam etwas Gutes zu tun. Mit der Verortung dieser Aktion innerhalb des kirchenkreisweiten Konfirmandentages wird in Halle EKM-weit die größte Veranstaltung dieser Brot-Aktion stattfinden.
Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr in den Franckeschen Stiftungen. Nach einer kurzen Einführung gehen einzelne Konfi-Gruppen in verschiedene Bäckereien, wobei eine größere Gruppe die Backstube in den Franckeschen Stiftungen zum Brot-Backen nutzen wird. Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschlands, Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg wurde angefragt, ob er eine Konfirmandengruppe in eine Bäckerei begleiten würde. Eine endgültige Zusage steht noch aus.
Nach einer Mittagspause finden zwischen 13.00 und 15.00 Uhr inhaltliche Workshops statt. 15.30 Uhr startet der Gottesdienst, zu dem alle Eltern der Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeladen sind. Der Gottesdienst endet mit der Einladung, die am Tag gefertigten Brote zu kaufen. Neben den von Konfis gebackenen Teigwaren wird es auch ein „Francke-Brot“ geben. Alle Erlöse aus dem Verkauf kommen „Brot für die Welt“ zugute.