Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Großer Ansturm zur offiziellen Eröffnung der St. Laurentius KITA

„Von dem Anspruch, was wir unseren Kindern mitgeben und vermitteln wollen, hat sich nichts geändert, es funktioniert hier nur besser, weil das Haus mehr Möglichkeiten bietet. Daher wünschen wir uns für die anstehende Zeit, dass die Kinder das Haus so nutzen können, wie es erdacht wurde.“, so Roman Ronneberg, Leiter der Kindertagesstätte St. Laurentius. Am heutigen Samstag, 29. März 2014 feierte die gleichnamige evangelische Kirchgemeinde im Zentrum Halles gemeinsam mit geladenen Gästen aus Kirche, Politik und Gemeinde die Einweihung der neu erbauten KITA.(...)


Umfangreiche Dreharbeiten des MDR im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Weit mehr als einen ganzen Tag hatte ein Team des MDR zu tun, um für die Sendung „Glaubwürdig“ einen fünfminütigen Beitrag zu erstellen. Schaut man aber genauer hin, so wird einem schnell klar warum so viel Zeit investiert werden musste. Auch wenn mit dem ordinierten Verkündigungsmitarbeiter Dietmar Webel „nur“ eine Person im Mittelpunkt stand, so galt es doch im Sinne des Drehbuchs immerhin vier Drehorte zu „bespielen“. (...)


Netzwerk von Schulen in freier Trägerschaft trifft Stadtelternrat Halle/S.

Am Mittwoch, d. 11. März 2014 fand sich zum ersten Mal in diesem Jahr das Netzwerk von Schulen in freier Trägerschaft zusammen. In der Sankt Franziskus Grundschule in Halles Süden stellten die Akteure ihre Einrichtungen bzw. Träger den Vertreterinnen und Vertretern des Stadtelternrates vor. Ein Großteil der Fragen richtete sich an die konfessionell geprägten Schulen. Bedarf es der Kirchenmitgliedschaft, um seine Kinder an diese Schulen zu senden? Muss das Kind getauft sein? Nur zwei Fragen, die deutlich machen, (...)


Neue Westen für die Evangelische Bahnhofsmission

Auszubildende des Diakoniewerks Halle sammeln 500,- € für die Evangelische Bahnhofsmission

Am Freitag, den 7. März 2014, überreichten die Auszubildende Diana Matthias und Tobias Kitzing vom Ausbildungszentrum für Pflegeberufe des Diakoniewerks Halle einen Scheck über 500,- Euro an die Evangelische Bahnhofsmission Halle. Das Geld soll verwendet werden, um neue Dienstwesten für die ca. 20 ehrenamtlich Mitarbeitenden anzuschaffen. Die Leiterin der Evangelischen Bahnhofsmission im Hallenser Hauptbahnhof Heike Müller freute sich sichtlich über die finanzielle Unterstützung. „Das Geld kommt genau zur rechten Zeit, denn unsere Westen sind schon ganz schön in die Jahre gekommen.", so Müller in einer ersten Reaktion. Die in Blau gehaltenen Kleidungsstücke sind das gut sichtbare Markenzeichen der Mitarbeitenden der Bahnhofsmissionen Deutschlands.(...)


Stark genug für Kinder- und Jugendprojekte in der Gemeinde? kileica-Ausbildung im Kirchenkreis - Anmeldung jetzt!

Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren, die sich gerne engagieren und die stark und fit machen wollen für einen Einsatz in Ihren Kindergruppen oder bei Projekten in Ihrer Gemeinde haben jetzt die Chance an der kileica-Ausbildung ("KinderleiterCard") unseres Kirchenkreises im März teilzunehmen.Mehr Infos im Flyer...
 
Kurzfristige Anmeldung noch bis 13. März 2014 möglich! 

(...)


Hospitationswoche an der Montessori-Schule

Montessori-Pädagogik, altersgemischte Klassen und die Integration von Kindern mit Behinderung sind nicht unbedingt das, was die meisten der heutigen Eltern in ihrer eigenen Schulzeit erlebt haben. Deshalb lädt die Montessori-Schule in der Woche vom 10.-14. März ein, die Arbeit der Schule (Franckeplatz 1, Haus 19 im „Haus der Generationen“) konkret zu erleben und als stille Beobachter am Unterricht teilzunehmen. Dabei können alle Klassen besucht, Klassenräume nach Wunsch gewechselt oder in einem Raum verblieben werden.

Die Hospitation ist nach Voranmeldung täglich von 8:00 bis 10:00 Uhr in der Freiarbeit, dem Kernstück der Montessori-Pädagogik, möglich. Die Schule bittet um Anmeldung über das Schulbüro unter 0345/50 21 25 oder über die E-Mail-Adresse: schule@montessori-halle.de. Bis zum 31. März können auch noch die Schulkinder für das Schuljahr 2015/16 angemeldet werden.

Die evangelische Montessori-Schule Halle wurde 1992 gegründet. Die Kinder, deren Eltern und die ersten Lehrerinnen und Erzieherinnen betraten dabei in vielerlei Sicht Neuland – denn nicht nur das Lernen nach den Prinzipien Maria Montessoris und der Aufbau einer freien Schule waren neu für Sachsen-Anhalt - neu war auch die von Anfang an in der Schule geübte Integration von Kindern mit Behinderung in den Schulalltag, der heute so genannte „Gemeinsame Unterricht“.

Momentan lernen in der Montessori-Schule 170 Kinder ganztägig in jahrgangsübergreifenden Klassen nach den Prinzipien der Montessori Pädagogik - selbstbestimmt und interessengeleitet, selbstständig und durch praktisches Handeln.

Mehr Informationen über die Montessori-Schule Halle erhalten Sie auf www.montessori-halle.de, aktuelle Neuigkeiten finden Sie unter: www.facebook.com/MontessorischuleHalle.

(...)


Mitarbeitervertretung - Wahlvorstand und Wahltermin

Am vergangenen Donnerstag trafen sich Mitarbeitende im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis, um in Vorbereitung zur Wahl der Mitarbeitendenvertretung den Wahlvorstand zu wählen. Ins Gremium gewählt wurden [Torsten Bau] (Vorsitz), [Birgit Malinowski] (Schriftführerin) sowie [Martin Fritzsche]. Im Zuge der Zusammenkunft wurde der Wahltermin auf den 24. April 2014 von 14-18 Uhr terminiert. Weitere Infos folgen demnächst..

(...)


Wahlen der Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst zur Kreissynode

Auf dem vom 27.-29. Januar 2014 auf Burg Bodenstein stattfindenden Klausurkonvent wurde nicht nur thematisch gearbeitet. Parallel zur inhaltlichen Arbeit kamen die Mitarbeitenden aus dem Verkündigungsdienst zusammen, um ihre Abgeordneten für die Kreissynode (inkl. Bereichsleiter) zu wählen sowie die auf der Synode zu wählenden zwei Stellvertreter des Superintendenten zu nominieren. Folgende vorläufige Ergebnisse (ohne Stellvertreter):(...)


Klausur auf Bodenstein: Berufsbilder im Wandel der Zeit

54 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machten sich Ende Januar auf den Weg nach Burg Bodenstein. Vom 27.-29. Januar fanden sich Kantorinnen und Kantoren, Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Gemeindepädagoginnen und –pädagogen zusammen, um in der dortigen Familienerholungs- und Begegnungsstätte in Klausur zu gehen. Bereits bei Ankunft lockten Sonnenstrahlen und eine bezaubernde Winterlandschaft zum Spaziergang. Dieser Genuss blieb am ersten Tag nur wenigen Schnellentschlossenen vorbehalten, denn bereits am frühen Nachmittag stand thematische Arbeit auf der Tagesordnung.(...)


1. Februar 2014 - Start der Medienkunst- und Förderpreisinitiative 2014

Am gestrigen Montag, d. 13. Januar 2014 wurde die Medienkunst- und Förderpreisinitiative für das Jahr 2014 in der Sitzung des Kreiskirchenrates des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis thematisiert. Vorausgehend wurde in zwei Jurysitzungen eine Vorlage zu Thema und Medium für das Jahr 2014 erarbeitet. Nach kurzer Beratung stimmten die Mitglieder des Kreiskirchenrates einstimmig dafür, dem vorgelegten Juryvorschlag zu entsprechen. Damit hat die neuerliche Medienkunstpreisinitiative ihre letzte Hürde genommen, so dass einer Veröffentlichung der offiziellen Ausschreibung am 1. Februar 2014 nichts mehr im Wege steht. Bis dahin heißt es noch etwas Geduld bewahren…

(...)


Bundespolizistinnen übergeben Spende an Bahnhofsmission

Stellvertretend für alle Mitarbeiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg konnten Polizeioberkommissarin Chris Kurpiers und Polizeihauptkommissarin Romy Gürtler am Montag, den 16. Dezember 2013 der Leiterin der Bahnhofsmission Halle, Heike Müller, einen Scheck im Wert von 500 Euro übergeben. (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.