Montessori-Pädagogik, altersgemischte Klassen und die Integration von Kindern mit Behinderung sind nicht unbedingt das, was die meisten der heutigen Eltern in ihrer eigenen Schulzeit erlebt haben. Deshalb lädt die Montessori-Schule in der Woche vom 10.-14. März ein, die Arbeit der Schule (Franckeplatz 1, Haus 19 im „Haus der Generationen“) konkret zu erleben und als stille Beobachter am Unterricht teilzunehmen. Dabei können alle Klassen besucht, Klassenräume nach Wunsch gewechselt oder in einem Raum verblieben werden.
Die Hospitation ist nach Voranmeldung täglich von 8:00 bis 10:00 Uhr in der Freiarbeit, dem Kernstück der Montessori-Pädagogik, möglich. Die Schule bittet um Anmeldung über das Schulbüro unter 0345/50 21 25 oder über die E-Mail-Adresse: schule@montessori-halle.de. Bis zum 31. März können auch noch die Schulkinder für das Schuljahr 2015/16 angemeldet werden.
Die evangelische Montessori-Schule Halle wurde 1992 gegründet. Die Kinder, deren Eltern und die ersten Lehrerinnen und Erzieherinnen betraten dabei in vielerlei Sicht Neuland – denn nicht nur das Lernen nach den Prinzipien Maria Montessoris und der Aufbau einer freien Schule waren neu für Sachsen-Anhalt - neu war auch die von Anfang an in der Schule geübte Integration von Kindern mit Behinderung in den Schulalltag, der heute so genannte „Gemeinsame Unterricht“.
Momentan lernen in der Montessori-Schule 170 Kinder ganztägig in jahrgangsübergreifenden Klassen nach den Prinzipien der Montessori Pädagogik - selbstbestimmt und interessengeleitet, selbstständig und durch praktisches Handeln.
Mehr Informationen über die Montessori-Schule Halle erhalten Sie auf www.montessori-halle.de, aktuelle Neuigkeiten finden Sie unter: www.facebook.com/MontessorischuleHalle.
(...)