Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Newsletter für den Kirchenkreis

Ein Newsletter informiert seit Juni 2010 alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie interessierte Gemeindemitglieder über die Neuigkeiten aus dem Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis.

Geplant ist viermal im Jahr über alles zu berichten, dass für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Interesse ist, Beschlüsse und anstehende Entscheidungen bekannt zu machen und neue Mitarbeiter vorzustellen. Die erste Ausgabe erschien Anfang Juni 2010.

Jeder kann den Newsletter über kreis-news@gmx.de bestellen.

(...)


Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren

Die Kantoren des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis laden zu einer musikalischen Reise der besonderen Art ein. Ab dem 2. Weihnachtsfeiertag laden die Gemeinden in Halle und dem nördlichen Saalekreis Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber jeden Sonntag und an besonderen Festtagen zu sich in die Gotteshäuser ein. (...)


Hilfe die bewegt - Bahnhofsmission feiert 20jähriges Jubiläum

Als am 20. Dezember 1991 der damalige Superintendent Günter Buchenau die grüne Keller hob und somit die Dienstbereitschaft der Bahnhofsmission signalisierte, war nicht absehbar, wohin die Reise in zwanzig Jahren gehen würde. Nicht ohne Stolz blickten die haupt- und ehrenamtlich Mitwirkenden daher am 20. Dezember 2011 zurück auf das Geleistete und das Erreichte. Grund genug für Günter Buchenau an diesem Tag nochmals die Kelle zu heben und den ersten „Zwischenstop“, das zwanzigjährige Jubiläum der Wiedereröffnung der Kirchlichen Bahnhofsmission, entsprechend zu begleiten. Die lange und bewegte Reise der Einrichtung startete allerdings schon wesentlich früher. (...)


'Geschichte und Bedeutung des Marienaltars' der Martkirche 'Unser lieben Frauen' zu Halle

Die beim Mitteldeutschen Verlag erscheinende Publikation behandelt das Bildprogramm und die wechselvolle Geschichte des einzigartigen Kunstwerkes in der Marktkirche "Unser lieben Faruen" zu Halle. So erfährt der Leser u.a., über welche Umwege der Wandelaltar aus der Schule Lukas Cranachs d. Ä. 1539 in die Marktkirche gelangte. Das Buch ist ein Ergebnis der Ausstellung „gewandelt –gewechselt – erneuert – Der Marienaltar in der Marktkirche zu Halle“. Die Autoren Friedrich de Boor, Karsten Eisenmenger, Christoph Koehn und die mittlerweile leider verstorbene Andrea Zimmermann haben gemeinschaftlich mit der Marktpfarrerin Dr. Sabine Kramer diese Veranstaltung zur damaligen Zeit erarbeitet. (...)


Die Weihnachtsbrücke mit vielen Grüßen

Kinder können es kaum erwarten bis alle Kerzen am Adventskranz brennen. Die Freude auf Weihnachten kann allerdings getrübt werden. Einge Kinder erleben das Fest der Familie als Fest der Trennung. Manche von ihnen haben den Kontakt zum anderen Elternteil vielleicht sogar verloren.

Das Väterradio um Dietmar Nikolai Webel möchte auch in diesem Jahr mit seiner Grußsendung Brücken zwischen Kindern und Eltern, sowie Großeltern bauen. Weihnachtsgrüße können ab 17.11 bis 11.12. unter folgender Telefonnummer: 0345 - 2 31 73 70 hinterlegt werden. Dort kann auch die persönlichen Situation kurz geschildert werden. Die Sendung wird am 15.Dezember um 19:00 Uhr bei Radio Corax ausgestrahlt. Mehr Informationen und einen "radiophonen" Adventskalender finden Sie www.väterradio.de.
 

(...)


Dr. Johann Schneider neuer Regionalbischof im Probstsprengel Halle-Wittenberg

Johann Schneider ist neuer Regionalbischof für den Propstsprengel Halle-Wittenberg. Er wurde am Freitag, d. 18. November 2011 von der in Erfurt tagenden Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bereits im ersten Wahlgang mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.(...)


2. Offener Brief des Superintendenten zu Stellenkürzungen im Kirchenkreis

Sehr geehrte Gemeindekirchenräte, liebe Chorgemeinschaften und Instrumentalisten, liebe Gemeindeglieder, liebe Schwestern und Brüder,

nachdem die Synode am Samstag, d. 12. November 2011 die Struktur der Kirchenmusik bis 2025 beschlossen hat, wende ich mich heute noch einmal an Sie.

Besorgt und engagiert haben Sie sich seit dem Spätsommer an den Diskussionen um Strukturen und Personen beteiligt. Sie haben Briefe geschrieben, Unterschriften gesammelt, in Anhörungen Ihre Meinung zum Ausdruck gebracht.
Dafür danke ich Ihnen ausdrücklich. Ihre Argumente wurden gehört. Die Trauer und manchmal auch Wut über die anstehenden Verluste wurden wahrgenommen. Mich haben Ihre Meinungsäußerungen sehr berührt und ich kann Ihnen versichern, dass Ihre Bemühungen nicht sinnlos waren. (...)


Soziale Kompetenz erwerben – Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter der TelefonSeelsorge werden

Frau K. fühlt sich leer, ausgelaugt, überfordert. Wie kann sie den Tag bewältigen?
Frau X. ist das erste Mal allein in der Wohnung. Gestern ist der Mann gestorben. Es ist schwer, mit der Trauer und dem plötzlichen Alleinsein umzugehen.
Herr Y. hat keinen Kontakt mehr zu seinem jugendlichen Sohn. Er leidet darunter, dass der Junge verschlossen ist und in seinen Leistungen nachlässt.
Die Schülerin Z. fürchtet, schwanger zu sein. Was soll sie tun? (...)


Fraktionsübergreifende Unterstützung bei Eröffnung der Herbst-Straßensammlung der Diakonie

Obwohl das Thermometer auf dem Bahnhofsvorplatz nicht über die Marke von 8 Grad hinaus kletterte, ließen es sich der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Mitglieder der Stadtratsfraktionen SPD, CDU und Grüne, mehrere Landtagsabgeordnete sowie Referenten der Diakonie Mitteldeutschlands es sich nicht nehmen, Frau Müller, Leiterin der Kirchlichen Bahnhofsmission, bei der Aktion „Einmal Essen macht zwei mal satt!“ zu unterstützen. Unter diesem Motto starteten Kirchgemeinden und diakonische Einrichtungen am Montag, 14. November eine Spendenaktion der besonderen Art und die gleichzeitig den Auftakt zur Herbststraßensammlung der Diakonie bildete. (...)


Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis tagt im Gesundbrunnen - Schwerpunkthema Kirche im Kontext Schule

Am Samstag, dem 12. November 2011 trafen sich die Abgeordneten des Kirchenkreises (Synodale) in der Gesundbrunnengemeinde zur zweiten Synode des Jahres 2011. Nach der Andacht, gehalten durch den Pfarrer der Gesundbrunnengemeinde Manfred Brien, eröffnete Präses [Silke Boß] die diesjährige Herbstsynode. Aufgrund der im Anschluss auf der Tagesordnung stehenden umfangreichen und punktuell diskussionsbedürftigen Vorlagen tagten die Haupt- und Ehrenamtlichen bis weit in die Nachmittagsstunden. (...)


Zweiter Kandidat für das Amt des Regionalbischofs predigt in St. Laurentius

Am 10. November 2011 feierte, Dr. Johann Schneider in der St. Laurentius-Kirche gemeinsam mit Mitgliedern der Landessynode, der Gemeinde und Gästen aus Halle und Umgebung einen Gottesdienst. Nach kurzen einführenden Worten von Superintendent Hans-Jürgen Kant und der Lesung aus dem Evangelium durch Präses Silke Boß, wandte sich Dr. Johann Schneider im Rahmen seiner Predigt Lukas 11, 14-23 zu:

„Und er trieb einen Dämon aus, der stumm war. Es geschah aber, als der Dämon ausgefahren war, redete der Stumme; und die Volksmengen wunderten sich. Einige aber von ihnen sagten: Durch Beelzebul, den Obersten der Dämonen, treibt er die Dämonen aus. Andere aber versuchten ihn und forderten von ihm ein Zeichen aus dem Himmel.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.