Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


'Geschichte und Bedeutung des Marienaltars' der Martkirche 'Unser lieben Frauen' zu Halle

Die beim Mitteldeutschen Verlag erscheinende Publikation behandelt das Bildprogramm und die wechselvolle Geschichte des einzigartigen Kunstwerkes in der Marktkirche "Unser lieben Faruen" zu Halle. So erfährt der Leser u.a., über welche Umwege der Wandelaltar aus der Schule Lukas Cranachs d. Ä. 1539 in die Marktkirche gelangte. Das Buch ist ein Ergebnis der Ausstellung „gewandelt –gewechselt – erneuert – Der Marienaltar in der Marktkirche zu Halle“. Die Autoren Friedrich de Boor, Karsten Eisenmenger, Christoph Koehn und die mittlerweile leider verstorbene Andrea Zimmermann haben gemeinschaftlich mit der Marktpfarrerin Dr. Sabine Kramer diese Veranstaltung zur damaligen Zeit erarbeitet. (...)

Die beim Mitteldeutschen Verlag erscheinende Publikation behandelt das Bildprogramm und die wechselvolle Geschichte des einzigartigen Kunstwerkes in der Marktkirche "Unser lieben Faruen" zu Halle. So erfährt der Leser u.a., über welche Umwege der Wandelaltar aus der Schule Lukas Cranachs d. Ä. 1539 in die Marktkirche gelangte. Das Buch ist ein Ergebnis der Ausstellung „gewandelt –gewechselt – erneuert – Der Marienaltar in der Marktkirche zu Halle“. Die Autoren Friedrich de Boor, Karsten Eisenmenger, Christoph Koehn und die mittlerweile leider verstorbene Andrea Zimmermann haben gemeinschaftlich mit der Marktpfarrerin Dr. Sabine Kramer diese Veranstaltung zur damaligen Zeit erarbeitet.

Am 18. Dezember 2011 ist es nunmehr um 11:15 Uhr soweit, dass das Buch „Der Marienaltar in der Marktkirche zu Halle“ im Rahemn einer festlichen Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Dass diese Neuerscheinung umgesetzt werden konnte, ist auch der finanziellen Beteiligung des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis zu verdanken.

Exemplare des Buches können vom 18. bis 24. Dezember 2011 bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart in der Marktkirche „Unser lieben Frauen“ käuflich erworben werden.

Artikel teilen