Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

24. Juni: Ausstellungseröffnung: Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt

am Johannistag, 24. Juni 2011, gegen 19.00 Uhr in der Lutherkirche (Damaschkestr. 100a)

Am Johannistag wird in der Lutherkirche nach einem Taufgottesdienst zum Johannisfest (Beginn 18.00 Uhr) eine Ausstellung von „Brot für die Welt“ eröffnet.

Im Rahmen der Kampagne der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland „Klimawandel-Lebenswandel“ steht sie unter dem Thema: „Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt“.(...)


Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises gegen Neonazidemonstration in Halle

Superintendent Hans-Jürgen Kant ruft die Gemeinden des Kirchenkreises Halle-Saalkreis angesichts des Neonazi-Aufmarsches am Sonntag, 1. Mai 2011, zum Gebet.

Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sind mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar. Sie widersprechen der biblischen Botschaft von Gott als dem Schöpfer aller Menschen.

Rechtsextremistische Anschauungen stehen im Widerspruch zum Versöhnungshandeln Jesu Christi, das allen Menschen gilt.(...)


19. April: Hallesche Kirchenglocken läuten zum Kriegsende in Halle vor 66 Jahren

Pünktlich um 10.55 Uhr werden am 19. April in Halle die Friedensglocken läuten. Zehn-minütiges Glockengeläut soll an das Kriegende in Halle am 19. April 1945 erinnern.

Durch entschlossenes Handeln engagierter Bürger und durch diplomatisches Geschick einsichtiger amerikanischer Militärs wurde auf das Bombardement der Saalestadt verzichtet.

Der Halleschen Bevölkerung blieb somit das Schlimmste erspart.

Anders als in Dresden oder Magdeburg, deren Bürger schwere Luftangriffe erleiden mussten, gedenken wir am 19. April der Rettung der Stadt Halle.(...)


20. März: Passions-Literaturgottesdienst in der Luthergemeinde

10 Uhr in der Luthergemeinde (Damaschkestr. 100a)
mit „Oskar und die Dame in Rosa“ von Eric-Emmanuel Schmitt

Zu einem Literaturgottesdienst in der Passionszeit lädt die Luthergemeinde ein am Sonntag, 13. März 201.

Der Gottesdienst im Gemeindehaus in der Damaschklestr. 100a beginnt um 10.00 Uhr.

Dem Passions-Literaturgottesdienst liegt das Buch „Oskar und die Dame in Rosa“ des französischen Romanciers Eric-Emmanuel Schmitt zugrunde.(...)


Orgelmusik und Texte - Winterpause

Orgelmusik und Texte - dienstags 16.00 Uhr und donnerstags 12.00 Uhr
mit Irénée Peyrot an der historischen Reichel-Orgel (1664)
verabschiedet sich für Januar und Februar zur Winterpause

(...)


20. Februar: Einführung von Pfarrer Manfred Brien in Halle

Nach fast 20-jähriger Tätigkeit im Pfarrbereich Alsleben wechselt Pfarrer Manfred Brien jetzt nach Halle. Er übernimmt die Gemeinde „Am Gesundbrunnen“ in der Diesterwegstraße. Außerdem wird er beauftragt mit der Klinikseelsorge in den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken ‚Bergmannstrost‘.

Mit einem Gottesdienst am Sonntag, 23. Januar 2011, verabschiedet Superintendent Hans-Jürgen Kant, Leiter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Pfarrer Manfred Brien aus dem Pfarrbereich Alsleben. Die Pfarrstelle in Alsleben wird ab 1. April 2011 von der Landeskirche (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland) in einer sogenannten ‚Entsendungsstelle‘ neu besetzt.

Nach einjähriger Vakanz freut sich nun die Hallesche Gesundbrunnengemeinde ab 1. Februar 2011 auf die Neubesetzung ihrer Pfarrstelle.

Superintendent Hans-Jürgen Kant wird Pfarrer Manfred Brien im Gottesdienst am Sonntag, 20. Februar 2011, um 14.00 Uhr in der Kirche ‚Am Gesundbrunnen‘ (Diesterwegstr. 16) in seinen Dienst einführen.Die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes liegt in den Händen von Kantorin Uta Fröhlich. Eine gesonderte Einführung in die Klinikseelsorge ist nicht vorgesehen.

(...)


Letzte Veranstaltung der Reihe 'Biographien am Kamin des Mötzlicher Pfarrhauses'

Letzte Veranstaltung der Reihe „Biographien am Kamin des Mötzlicher Pfarrhauses“ (Willi-Dolgner-Str. 7) am Montag, 31. Januar 2011, um 19.00 Uhr

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Biographien am Pfarrhauskamin“ endet im Mötzlicher Pfarrhaus (Willi-Dolgner-Str. 7) am Montag, 31. Januar. Ab 19.00 Uhr stehen vorerst letztmalig biografische Anmerkungen zu politisch relevanten Persönlichkeiten auf dem Programm.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.