Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren

Die Kantoren des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis laden zu einer musikalischen Reise der besonderen Art ein. Ab dem 2. Weihnachtsfeiertag laden die Gemeinden in Halle und dem nördlichen Saalekreis Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber jeden Sonntag und an besonderen Festtagen zu sich in die Gotteshäuser ein. (...)

Die Kantoren des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis laden zu einer musikalischen Reise der besonderen Art ein. Ab dem 2. Weihnachtsfeiertag laden die Gemeinden in Halle und dem nördlichen Saalekreis Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber jeden Sonntag und an besonderen Festtagen zu sich in die Gotteshäuser ein. An wechselnden Standorten und mit wechselndem Programm werden die Kantorinnen und Kantoren des Evangelischen Kirchenkreises anlässlich des 300. Todestages von Friedrich Wilhelm Zachow eines der Werke des Musikers im Rahmen von Gottesdiensten zu Gehör bringen. Die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste haben so die Möglichkeit sich auf eine musikalische Pilgerreise zu begeben, auf der sie neben der Entdeckung bis dato unbekannter Gotteshäuser sicherlich viele Gespräche mit gleichgesinnten Menschen der Region führen können. Diese Reise ist ein Beitrag des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis und der hier wirkenden Kantorinnen und Kantoren zum Zachowjubiläum der Stadt Halle (Saale).

Zachows Kompositionen erklingen in den folgenden Kirchen:

  • Bartholomäuskirche
  • Bonhoefferkapelle im Krankenhaus Martha-Maria
  • Bricciuskirche Trotha
  • Dom zu Halle
  • Dorfkirche St. Mauricius Teicha
  • Dorfkirche St. Johannes und Gertrud Alsleben
  • Heilandsgemeinde
  • Kirche Am Gesundbrunnen
  • Kirche im Diakoniewerk
  • Laurentiuskirche
  • Lutherkirche
  • Marktkirche
  • Martin-Luther-Saal der Johannesgemeinde
  • Paulusgemeindehaus
  • Passendorfer Kirche Halle-Neustadt
  • Petruskirche Kröllwitz
  • St. Peter und Paul Beesenlaubingen
  • St. Petrus Wörmlitz
  • St. Wenzelkirche Könnern

Hintergrund:
Friedrich Wilhelm Zachow (1663-1712)
Mit Friedrich Wilhelm Zachow wird anlässlich seines 300. Todesjahres eines Musikers gedacht, der zu den renommiertesten Komponisten der Generation vor Johann Sebastian Bach gehört. Nach seiner Kindheit und Ausbildungsjahren in Leipzig und Eilenburg übernahm er 1684 das Amt des Organisten der Marienkirche Halle, wo er bis zu seinem Tod als Director musices die städtische protestantische Kirchenmusik leitete. Zu seinen Lebzeiten war Zachow ein weit gerühmter Komponist; seine zahlreichen Kantaten waren im ganzen mitteldeutschen Raum verbreitet und geachtet. Auch als Organist und Lehrer hatte er sich einen Namen gemacht. Zachows Unterricht bildete das Fundament für die musikalische Entwicklung Georg Friedrich Händels. Heute ist lediglich ein kleiner Ausschnitt von Zachows ehemals sehr umfangreichem Schaffens erhalten: Nach bisherigen Forschungen sind 34 Kantaten in Abschriften sowie verschiedene Werke für Orgel und Cembalo überliefert.
Zachows Kantatenwerk dokumentiert die Experimentierfreude des Komponisten in einer Zeit, in der ältere von neueren Formen der protestantischen Kirchenkantate abgelöst wurden. Während andere Komponisten seiner Generation sich zumeist mit nur einem Kantatentyp beschäftigten, hinterließ Zachow Vokalwerke in vielfältigen formalen und musikalischen Prägungen, wie die in halleschen Gottesdiensten erklingenden Kompositionen zeigen werden.
 

Programm:

13. Mai 2012 Rogate
10.15 Uhr, Kirche Halle-Neustadt/Passendorf:
„Ich will mich mit Dir verloben“
Solisten, Kantorei Halle-Neustadt, Instrumentalisten, Leitung: Tom Zierenberg

17. Mai 2012 Himmelfahrt
10.00 Uhr Kirche im Diakoniewerk:
Orgelmusik
Orgel: T.D. Meyer

20. Mai 2012 Exaudi
10.00 Uhr, Dorfkirche Alsleben:
„Siehe ich bin bei euch“
Solisten, Orchester, Kirchenchor der Ev. Gemeinde Alsleben/Beesenlaublingen
Leitung: Joachim Diemer

28. Mai 2012 Pfingstmontag
10.00 Uhr, Ev. Kirche Am Gesundbrunnen:
Musik von Zachow für Bläser
Leitung: Winfried Schreiber

03. Juni 2012 Trinitatis
10.00 Uhr, Dom zu Halle:
„Siehe, ich bin bei euch alle Tage“
Thomas Riede (Altus), Kristian Soerensen (Tenor), N.N. (Bass), Hallesche Kantorei, Kammerorchester der Martin-Luther-Universität, Leitung: Maik Gruchenberg

10. Juni 2012 1.So.na.Trinitatis
10.00 Uhr, Marktkirche:
„Das ist das ewige Leben“
Solisten, Marktkantorei, Instrumentalisten, Leitung: Irénée Peyrot

Artikel teilen