Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Der größte Adventschor der Stadt

Ca. 2.500,- Euro betrug die Kollekte am vergangenen Sonntag, d. 8 Dezember 2013 zur „Advents- und Weihnachtsmusik“ der Evangelischen Stadtmission in der Marktkirche zu Halle. Die Summe kommt in Gänze der Arbeit der Wärmestube zu Gute, welche nicht nur in der kalten Jahreszeit Anlaufstelle für Bedürftige ist. Wärme im doppelten Sinne findet man hier: als Ausgleich zu den niedrigen Temperaturen in den Wintermonaten und als weithin strahlendes Merkmal eines Ortes der Geborgenheit und Zuflucht. Und so legte in ihren ausführenden Worten auch Pfarrerin Gundula Eichert diese Einrichtung den spendewilligen Besucherinnen und Besuchern der, als „Musik im Kerzenschein“ weit über die Stadtgrenzen hinaus, bekannten Veranstaltung wärmstens ans Herz. (...)


Großer Bahnhof in der Mission: Bahnchef Grube besucht Evangelische Bahnhofsmission Halle/S.

Am Montag, d. 9. Dezember 2013, hat der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube, der Evangelischen Bahnhofsmission auf dem Hallenser Hauptbahnhof einen Kurzbesuch abgestattet. Empfangen wurde der Bahnchef mit seinem Tross, von der Einrichtungsleiterin Heike Müller und dem Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Hans-Jürgen Kant. Im Gespräch mit Leitung und Gästen der halleschen Bahnhofsmission informierte sich Grube (...)


Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Ab 01. Dezember lädt das Väterradio Kinder und Erwachsene jeden Tag zum Öffnen einer Adventstür ein. Das Väterradio-Team möchte die Hörerinnen und Hörer durch die Adventszeit klangvoll begleiten. Zu hören ist die Weihnachtsgeschichte mit erzählenden Deutungen zum besseren Verständnis des Festes. Es beginnt mit dem Plan Gottes, als Kind unsere Welt zu besuchen. Im ärmlichen Stall mit einem Esel erreicht diese Geschichte ihren Tiefpunkt. Am Ende freuen sich die Hirten, Weisen und Engel im Himmel und hoffentlich auch die Kinder mit ihren Eltern hier im Diesseits.

Der Kalender wurde eingesprochen von Kita- und Schulkindern der Stadt Landsberg. Die musikalisch gestalteten Türen wurden von Schülern der Kreismusikschule „Carl Loewe“ und des Kinderchores der Kirchengemeinde Gollma eingespielt und eingesungen. Der Kalender ist auf der Seite des Väterradios zu finden.

(...)


15.-16. Januar 2014: Theologische Tage in Halle - Kirche und Krieg. Ambivalenzen in der Theologie

Die traditionell einmal jährlich stattfindenden Theologischen Tage der Theologischen Fakultät in Halle in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalt wollen wissenschaftliche Forschung und theologische Praxis in einen gemeinsamen Austausch zu aktuellen gesellschafts- oder kirchenpolitischen Fragestellungen bringen. Sie richten sich aber nicht nur an Theologen und Pfarrer, sondern auch an (Religions-)Lehrer und andere Interessierte aus der mitteldeutschen Öffentlichkeit. In diesem Jahr knüpfen sie an das Kriegsgedenken an und werden das Verhältnis zwischen „Kirche und Krieg“ unter Einbeziehung aktueller Fragen thematisieren.(...)


Wanted: Sängerinnen und Sänger für Advents-Benefizveranstaltung gesucht

Auch in diesem Jahr findet das jährliche Traditionsevent „Advents- und Weihnachtsmusik in der Marktkirche“ statt. Am 8. Dezember 2013 finden sich Hallesche Kantoreien, Bläser- und Kinderchöre zu der Benefizveranstaltung zu Gunsten der Evangelischen Stadtmission zusammen. Parallel dazu wird neben einem Streichorchester Organist Martin Tuchscherer an der Königin der Instrumente zu hören sein. Ein alljährlicher Höhepunkt bei der, auch unter der alten Bezeichnung „Musik im Kerzenschein“ bekannten Veranstaltung, wird das gemeinsames Singen mit den Besucherinnen und Besuchern sein. (...)


St Martin Moritz Markt 11

Teilen und Geben zu St. Martin

Wieder einmal war es am 11. November soweit, dass sich hunderte von kleinen Lampionträgern auf den Weg durch die abendliche Stadt machten. Parallel zur ökumenischen Veranstaltung in der Moritzkirche luden auch in jedem Jahr wieder Gemeinden, Kindertagesstätten und kirchliche Einrichtungen zu Feierlichkeiten zu Ehren von St. Martin ein. Nach spirituellen Impulsen, Martinsspiel und Gebet zogen Familien mit häufig selbst gebastelten Laternen durch die Straßen. Nicht selten endete der Umzug an einem prasselnden Martinsfeuer. Ganz im Sinne des Heiligen Martin teilten dann Groß und Klein die Martinshörnchen miteinander und ließen den Abend bei musikalischen Einlagen im Schein des Feuers ausklingen. (...)


Spendenkonto für philippinische Taifunopfer

Aufruf der Diakonie Mitteldeutschlands:

Nach dem verheerenden Wirbelsturm auf den Philippinen hat die Diakonie Katastrophenhilfe über ihre Partner vor Ort erste Nothilfemaßnahmen eingeleitet. Mit Hilfe internationaler Spendengelder werden Lebensmittel, Trinkwasser, Decken und Schlafmatten verteilt.(...)


Herbstsynode berät Haushalt 2014 und komplettiert Stellenplan 2025

Kreiskirchenparlament trifft sich im Diakoniewerk zur letzten Sitzung in der aktuellen Zusammensetzung

Einleitendes

Pünktlich 9.00 Uhr startete am 9. November 2013 die letzte Synode der aktuellen Legislaturperiode in der Kirche im Diakoniewerk. Wie auch schon die vergangenen Male begann das Kirchenparlament den umfangreichen Sitzungstag mit einem Gottesdienst. Trotzdem barg bereits der Auftakt der Synode eine kleine Besonderheit. Nach den einführenden Worten von Superintendent Hans-Jürgen Kant, in denen er u.a. dem geschichtsträchtigen Datum des 9. November entsprechende Beachtung schenkte, wurde Dr. Ariane Schneider in ihr Kreispfarramt für Religionsunterricht eingeführt. (...)


Pogromgedenken 2012

Pogromgedenken am 8. November am Mahnmal auf dem Jerusalemer Platz

Gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde und der Stadt Halle möchten wir Christinnen und Christen der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 und darüber hinaus aller von den Nationalsozialisten ermordeten, gefolterten und deportierten Menschen gedenken. Um an all diejenigen Mitbürger zu erinnern, denen in Zeiten der Nazidiktatur Unrecht und Gewalt angetan wurde, haben der Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand, und für die Hallenser ACK Superintendent Hans-Jürgen Kant für den 8. November 2013 um 14:00 Uhr an das Mahnmal am Jerusalemer Platz eingeladen. (...)


Gemeindekirchenratswahlen: Neue Erfahrungen auf altem Terrain

Drei Wochen hatten die fast 30.000 stimmberechtigten Mitglieder der Evangelischen Kirche im Kirchenkreis Halle-Saalkreis Zeit ihr Votum für die neu zu wählenden Gemeindekirchenräte abzugeben. Die Wählerinnen und Wähler hatten darüber zu entscheiden, in welcher Zusammensetzung dieses Gremium sechs Jahre lang die Geschicke der Kirchgemeinde lenkt. An einzelnen oder mehreren Wahltagen im Zeitraum vom 5.-27. Oktober 2013 öffneten Kirch- und Gemeinderäume ihre Türen für die Stimmabgabe. Erstmals wurde in diesem Jahr den Gemeinden auch die Gelegenheit eingeräumt, den Gemeindegliedern personalisierte Briefwahlunterlagen zuzustellen. Ziel war es, auch Gemeindegliedern, die zur Stimmabgabe vor Ort nicht in der Lage sind, eine Teilnahme an der Wahl zu ermöglichen. (...)


Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Halle e.V.

Möchten Sie Menschen am Telefon begleiten? Dann könnten Sie schon bald zur starken Gemeinschaft von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TelefonSeelsorge Halle gehören. Frauen und Männer aller Schichten und Altersstufen sind aufmerksame Zuhörer und verständnisvolle Gesprächspartner am Telefon. Sie alle arbeiten anonym und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.