Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Nominierungen für Medienkunstpreis 2015 stehen fest

Am Dienstag, d. 8 September 2015 tagte die Auswahljury des Medienkunstpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2015. Innerhalb von vier Stunden hatten die anwesenden Gremiumsmitglieder über Nominierung und Preisgewinn zu entscheiden. Nach drei Beratungsrunden standen die Nominierungen fest. Für den Medienkunstpreis wurden nominiert (alphabetisch):(...)


Eine prägende Zeit: Pfarrerin Kristin Heyser nach 21 Jahren in Trotha verabschiedet

„Ich gehe als eine andere, als die, die ich gekommen bin.“, resümiert Kristin Heyser am Sonntag, d. 6. September 2015, bei ihrer letzten Predigt in der St. Briccius-Kirche in Halle-Trotha. Und auch wenn man es in der Gemeinde kaum glauben kann und will, so ist es nun doch wahr geworden: sie geht. Die Umzugskartons sind gepackt und die Transporter bestellt. Jetzt ist es an der Zeit „Danke“ zu sagen und Abschied zu nehmen. Und das taten viele. (...)


Modernisierung und Reparatur: Blitzlicht aus Trotha

Seit Anfang der 70er Jahre wurde die Trothaer Kirche mit den in DDR-Zeiten weit verbreiteten GAMAT-Außenwandheizungen beheizt. In den vergangenen Jahren standen immer öfter Reparaturen an. Nur noch vier der sechs Heizungen sorgten im letzten Winter für mehr oder weniger angenehme Temperaturen im Gotteshaus. Aber auch wenn der Probelauf der im Sommer neu eingebauten Heizungsanlage noch aussteht, so kann jetzt schon festgehalten werden, dass mit der Modernisierung der Heizungsanlage diese Zeit nunmehr ihr Ende gefunden hat. Das neue Heizungssystem ist für das 800 Jahre alte Gebäude auch optischer ein echter Gewinn. Die alten Abgasstutzen an der Außenseite der Kirche und ein Gasrohr im Altarbereich sind verschwunden. Die Heizkörper fügen sich gut in die bestehenden Fensternischen ein. (...)


ZEITPATEN: Großes Interesse an ökumenischer Initiative in Halles Süden

Stühle und Barhocker waren bis auf den letzten Platz besetzt, als Bruder Franz Leo Barden (Foto) das Koordinierungstreffen der ZEITPATEN eröffnete. 35 Frauen und Männer aller Altersklassen hatten am gestrigen Donnerstag, d. 3. September 2015 den Weg in die katholische Pfarrei St. Franziskus gefunden. Seit ca. einem halben Jahr gibt es nun die ökumenische Patenschaftsinitiative in Halles südlicher Innenstadt. Alle drei Monate findet man sich zu gemeinsamen Rück- und Ausblick zusammen und von Mal zu Mal werden es mehr Interessierte und Aktive.

Der obligatorische Rückblick zu Beginn des Treffens zeigt die Vielfalt des bisherigen Engagements, (...)


Brötchen und Kaffeeduft statt braunem Mief: Frühstück für ein weltoffenes Halle

Als Teilnehmende einer meterlangen Frühstückstafel setzten auch Christinnen und Christen unseres Kirchenkreises gemeinsam mit ihren Mitmenschen am Samstag, d. 22. August 2015, ein beeindruckendes Zeichen für Weltoffenheit und Willkommenskultur. Zu der ungewöhnlichen Gegenveranstaltung zu einer geplanten NPD-Kundgebung hatte der Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), Dr. Bernd Wiegand, aufgerufen. Unterstützt wurde sein Aufruf von vielen Akteuren des öffentlichen Lebens, wie z.B. dem Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Dr. Johann Schneider, und Superintendent Hans-Jürgen Kant. (...)


Zwei Reisen – ein Bericht: Szenen der 15. HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN im Rückblick

17:45 Uhr Hohenthurm

BILD=4928 format=web align=leftT. Bau: In einer Viertelstunde soll es losgehen. Diese Kirchennacht ist eine Premiere für das Gotteshaus in Hohenthurm. Erste Gäste warten bereits vor den Türen. „Wir kennen die halleschen Kirchen jetzt schon weitgehend und haben uns gefreut, dass im Saalekreis Kirchen zu sehen sind, die wir noch nicht kennen oder in die wir normaler Weise nicht kommen.“, beschreibt ein Mann den Grund, warum er mit seiner Mutter den Weg in den nördlichen Saalekreis auf sich genommen hat. Gütz und Osmünde sind ebenfalls noch Stationen, die sich die beiden vorgenommen haben.
Kaum, dass die Türen sich öffneten, strömen auch schon die Wartenden in den Kirchraum hinein. (...)


100 Tage Koordinierungsstelle 'Engagiert für Flüchtlinge' - Interview mit Koordinator Sören Am Ende

100 Tage gibt es sie jetzt schon, die "Koordinierungsstelle Engagiert für Flüchtlinge". Im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Julia Schmid, stellt sich der Koordinator Sören Am Ende den Fragen der Onlineredaktion.

Die Koordinierungsstelle gibt es seit 100 Tagen. Wenn Sie jetzt Rückschau halten, wie sieht Ihr erstes Resümee aus?

Am Ende: Ich war am Anfang sehr erstaunt, was es alles schon an Initiativen in Halle gibt: Vereine, die sich engagieren, Kirchen, die bereits über längere Zeit Projekte haben. Man bekommt ja oft aus den Medien eher negative Meldungen mit und da war ich sehr positiv überrascht, was es alles schon gibt und wie viele Menschen sich einbringen in der Flüchtlingsarbeit.

Gibt es auch erste Erfolge oder ein besonderes Erlebnis?(...)


Bestandsaufnahme nach Sturmschäden

„Fürchterlich!“, ein Wort, das die immense Zerstörungswut beschreibt. Martin Eichner, der Pfarrer im Bereich Dölau/Lieskau/Lettin, wirkt auch eine Woche nach dem verheerenden Sturm am Dienstag, d. 7. Juli 2015 immer noch fassungslos. Ganze 40 Bäume und davon - bis auf einen Baum - alle Kiefern des kirchlichen Friedhofes in Halle-Dölau sind durch das Unwetter entwurzelt oder abgeknickt worden. Dadurch wurden viele Grabsteine zerstört und fast alle Ruhestätten in Mitleidenschaft gezogen.(...)


„...ich möcht‘ dass einer mit mir geht“ - Bereichskirchentag auf dem Petersberg

Steinig, staubig und vor allem heiß war er, der Weg hinauf zur Spitze des Petersbergs. An einem Nachmittag, an dem andere ihre Schritte in (völlig überfüllte) Freibäder lenkten, schlossen sich ca. 250 Menschen getreu dem Motto „ich möcht‘ dass einer mit mir geht“ zusammen und trotzten beim Aufstieg zum Kloster der Sommerhitze. Ziel war der Kirchentag des Bereiches Nord-Ost auf dem Petersberg. Lohn für die Mühen des Aufstieges – oder alternativ für die Nutzung des nicht weniger warmen Shuttleservices – war die angenehme Kühle der Klosterkirche. Beim Eintritt in das Gotteshaus erwartete den Besucher eine Menschenfülle, die für den eher für seine Stille und Abgeschiedenheit bekannten Ort ungewöhnlich ist. Die Vielfalt der sich bietenden Hüte und anderweitigen Sonnenschutzkopfbedeckungen, erinnerte ein wenig an anglikanische Gottesdienstfeiern. Die gleichzeitig entspannte und extrem unaufgeregte Atmosphäre unterstrich diesen Eindruck. (...)


Karibu! – Gäste aus Tansania zu Gast beim Superintendenten

Ein nicht ganz alltäglicher Besuch war am Montag, d. 22. Juni 2015 in der halleschen Superintendentur zu Gast. Pfarrerin Atulundisewi Wililo, Pfarrer Reuben Lwangi sowie Thadei Kabonge und Javani Ngumbuke aus Tansania folgten einer Einladung von Hans-Jürgen Kant in die Mittelstraße 14. Die zwei Geistlichen und ihre beiden Begleiter weilen im Rahmen eines dreiwöchigen Besuches bei der halleschen Paulusgemeinde in Deutschland. Neben zahlreichen Besichtigungen und Gesprächsangeboten stand auch ein Besuch des geistlichen Oberhauptes des Kirchenkreises auf dem Programm. Bei dem sich entwickelnden Gespräch zu Kirche und gelebten Glauben fungierte - unterstützt von der angehenden Kirchenmusikerin Ruth Wache - die pensionierte Seelsorgerin Irmtraut Herms als Dolmetscherin.(...)


Wörmlitzer Kirchbauverein erhält Anerkennungspreis von EKM

Auch wenn es nicht für den Hauptpreis gereicht hat, so kann sich der Wörmlitzer Kirchbauverein trotzdem über eine Auszeichnung und einen kleinen Geldsegen freuen. Als am Samstag die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung der EKM »Goldenen Kirchturm 2014« bei einem Treffen von Kirchbauvereinen in Magdeburg verliehen wurde, erhielt der Verein einen der zwei Anerkennungspreise. Dieser ist mit 1.000 Euro dotiert. Überreicht wurden die Preise vom Beauftragten für die Kirchbaufördervereine in mitteldeutschen Kirchen, Propst Reinhard Werneburg. (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.