Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Ganz im Sinne von St. Martin: Große Spendenbereitschaft bei Sach- und Geldspenden

Überall im Kirchenkreis loderten die Feuer. Von Ross und Reiter angeführte, glühende „Schlangen“ zogen von Musik begleitet durch Dörfer und Stadt. Ein Szenario, dass sich alljährlich am 11. November wiederholt: St. Martin. Kinder tragen voller Stolz gekaufte oder sogar selbst gebastelte Lampions vor sich her und erleuchten die dämmrigen Straßen der Region. Längst sind diese Festlichkeiten zur Tradition geworden und begeistern konfessionsübergreifend Jung und Alt. Daher verwundert es nicht, dass ein Großteil der Feierlichkeiten ökumenisch vorbereitet und gefeiert wird. Ein paar Impressionen vom Martinsfest der Johannesgemeinde sowie vom Martinsspiel der Marktgemeinden-Konfis in der Moritzkirche finden Sie hier.

St. Martin ist aber auch das Fest des Teilens. (...)


Grenzerfahrungen: FriedensDekade 2015 rückt weltweite Massenflucht ins Zentrum

Am kommenden Sonntag, d. 8. November 2015 startet die diesjährige FriedensDekade mit dem Motto „Grenzerfahrung“. Unter dem Eindruck der aktuellen Flüchtlingssituation stellen viele der Veranstaltungen die daraus erwachsenden Herausforderungen für den Einzelnen und unsere Gesellschaft ins Zentrum der Aktivitäten. Flucht und Migration bringen – wenn auch nicht unbedingt in gleicher Intensität - Schutzsuchende wie Aufnehmende an ihre Grenzen. Sowohl die bisher gemachten Erfahrungen als auch die kommenden Herausforderungen gilt es wahrzunehmen und zu diskutieren. Sie werden sich parallel zu Diskussionsrunden, Filmen oder Theaterstücken auch in den spirituellen Angeboten im Kirchenkreis, also in Gottesdiensten, Andachten, Bibelarbeiten und Gebeten, wiederfinden.

Nachfolgend auszugsweise einige der diesjährigen Veranstaltungen in unserer Region: (...)


Adventsmusik im Kerzenschein sucht versierte Chorsängerinnen und Chorsänger

In der Kirchenmusik laufen die Vorbereitungen der Advents-und Weihnachtsmusiken bereits seit Wochen auf Hochtouren.So u.a. für die „Adventsmusik im Kerzenschein“ ,die am 2. Advent, dem 6. Dezember 2015 als Benefizkonzert für die Ev. Stadtmission in der Marktkirche mit zwei verschiedenen Programmen gestaltet wird. Mitglieder Hallescher Kirchenchöre singen an diesem Tag um 16 Uhr unter der Leitung des Kantors Martin Tuchscherer,während die Musik um 18 Uhr von den Blechbläsern der Gemeinden spielen werden. Die Leitung hat hier Landesposaunenwart Frank Plewka. An der Orgel sitzt jeweils Organist der Marktkirche,Irénée Peyrot.(...)


Emine Akbaba: Gewinnerin des Medienkunstpreises 2015

Am Reformationstag, d. 31. Oktober 2015 wurde zum dritten Mal der Medienkunstpreis des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis verliehen. Im Rennen um die Auszeichnung setzte sich in diesem Jahr die 27jährige Emine Akbaba aus Hannover gegen die ebenfalls Nominierten Moritz Küstner aus Hannover, Daniel Ramon Persy aus Halle/S. und Pia Völkel aus Leipzig durch. Ihre Fotoserie „Beyond dreams and hopes“ zeigt in künstlerisch-dokumentarischer Form die Tristesse der Einsamkeit einer Familie in der Fremde.

Erst kurz vor Abgabeschluss entschloss sich die junge Künstlerin zur Teilnahme am Wettbewerb. (...)


Spendenaufruf: Schulmaterial für geflüchtete Kinder gesucht

Auf Initiative der Gemeindepädagoginnen und –pädagogen hat der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis die Aktion „Schulmaterialien zu Gunsten von geflüchteten Kindern“ ins Leben gerufen. Bis einschließlich zum St. Martinstag, dem Fest des Teilens, kann neuwertiges Schulequipment in vielen Gemeinden der Region abgegeben werden.

Zum Hintergrund: (...)


Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Halle e.V. beginnt im Januar 2016

Möchten Sie Menschen am Telefon begleiten?

Dann könnten Sie schon bald zur starken Gemeinschaft von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TelefonSeelsorge Halle gehören.
Frauen und Männer aller Schichten und Altersstufen sind aufmerksame Zuhörer und verständnisvolle Gesprächspartner am Telefon. Sie alle arbeiten anonym und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die TelefonSeelsorge Halle e.V. sucht dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das ehrenamtliche Team verstärken. Für den neuen Ausbildungskurs, der im Januar 2016 beginnt, werden Frauen und Männer gesucht, die Freude am Lernen und an neuen Herausforderungen haben.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, sich sozial zu engagieren; wenn Sie gerne mit anderen Menschen sprechen; wenn Sie ohne Vorurteile zuhören können und wenn Sie Lust haben, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln, dann ist eine Ausbildung zum ehrenamtlichen TelefonSeelsorger vielleicht genau das Richtige für Sie!
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in einem einjährigen Kurs kostenlos auf diese sinnvolle und persönlich bereichernde Aufgabe vorbereitet.
Bewerber erhalten weitere Informationen zur Ausbildung und einen entsprechenden Anmeldebogen im Internet unter www.telefonseelsorge-halle.de bzw. telefonisch über die Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge Halle e.V. 0345 / 2025970.


TelefonSeelsorge Halle e.V.
Telefon: 0345 2025970
Postfach: 110321
06017 Halle/S.
www.telefonseelsorge-halle.de

(...)


Impressionen von Aktionen für und mit Geflüchteten in Luther und Paulus

Am Sonntag, d. 4. Oktober 2015 gab es auch im Kirchenkreis wieder viele Aktivitäten für und mit Geflüchteten. Theater, Spiel, Musik, Kochen und gemeinsames Essen sowie Spenden zu Gunsten derer, die oft nur weniges von ihrem Hab und Gut retten konnten, so vielfältig wie das Angebot, so stark war auch die Nachfrage.

Einige Impressionen vom Kindermusical in Luther sowie dem Willkommensfest in Paulus finden Sie hier…

(...)


Verstärkung auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 in Halle: Neue Referentin Sandy Fiedler nimmt zum 1. Oktober dienst auf

Ab dem 1. Oktober 2015 wird [Sandy Fiedler] mit der Aufnahme ihrer Tätigkeit als Referentin für das Reformationsjubiläum 2017 den halleschen Planungsausschuss zur Vorbereitung des Kirchentages auf dem Weg 2017 unterstützen. „Ich freue ich mich darauf, gemeinsam mit kreativen und interessierten Menschen den Reformationssommer 2017 hier in Halle mitzugestalten und zu einem unvergesslichen Ereignis werden zu lassen.“, so die 35jährige im Vorfeld ihres Dienstantrittes. Freude über die personelle Verstärkung bei den Vorbereitungen für das 500jährige Jubiläum zeigt auch der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Hans-Jürgen Kant: (...)


Offener Brief des Superintendenten anlässlich des Übergriffs auf das Islamische Kulturzentrum

Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis verurteilt die Zerstörungen am Islamischen Kulturzentrum in Halle-Neustadt sowie den am nahegelegenen Rennbahnkreuz stattgefundenen Angriff auf einen Mitmenschen ausländischer Herkunft. In seinem Schreiben an den Vorsitzenden des Träger-Vereins des Islamischen Kulturzentrums, Djamel Amelal, bekräftigt Superintendent Hans-Jürgen Kant die Verbundenheit der Christinnen und Christen der Region mit ihren muslimischen Schwestern und Brüdern: (...)


Kurzinfo: 11. Freiwilligentag mit Rekordbeteiligung

Gemeinsam mit Karen Leonhardt von der Freiwilligenagentur eröffnete Halles OB Dr. Bernd Wiegand den diesjährigen Freiwilligentag. In seiner 11. Auflage verzeichnet das Event einen neuen Anmelderekord. Mehr als 800 Personen haben sich bereits vor dem heutigen Tag online bei der Freiwilligenagentur angemeldet. Auch Kirchgemeinden, die Evang. Bildungseinrichtung Villa Jühling oder die Krankenhausseelsorge beteiligen sich als Projektpartner am Freiwilligentag.

(...)


Marktkirche: Impulsive Informationsveranstaltung zur Flüchtlingssituation in Halle

Am gestrigen Donnerstag, d. 17. September 2015, luden die Stadt Halle und der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis zu einer Informationsveranstaltung zum aktuell alles beherrschenden Thema „Flüchtlinge“ in die Marktkirche „Unser lieben Frauen“ ein. Bereits kurz vor Beginn der Veranstaltung um 19:00 Uhr war die Kirche mit 600-700 Personen so voll, dass weiteren Interessierten aus Sicherheitsgründen der Zugang verwehrt werden musste. Von außen in den Kirchraum schallende Unmutsbekundungen der Abgewiesenen prägten anfangs akustisch die Atmosphäre im Gotteshaus. Vor einigen inhaltlichen Impulsen und der anschließenden Diskussionsrunde, bei der u.a. Innenminister Stallknecht eine zentrale Rolle zukam, begrüßte der „Hausherr“, Pfarrer Harald Bartl, die anwesenden Gäste. Seitens des Kirchenkreises stellte Hans-Jürgen Kant die Koordinierungsstelle „Engagiert für Flüchtlinge“ vor und würdigte beispielhaft die vielen (teils gemeindeübergreifenden) Initiativen in der Region.

Als Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand die Diskussion eröffnete, begann diese sehr impulsiv. (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.