Ganz im Sinne von St. Martin: Große Spendenbereitschaft bei Sach- und Geldspenden
Überall im Kirchenkreis loderten die Feuer. Von Ross und Reiter angeführte, glühende „Schlangen“ zogen von Musik begleitet durch Dörfer und Stadt. Ein Szenario, dass sich alljährlich am 11. November wiederholt: St. Martin. Kinder tragen voller Stolz gekaufte oder sogar selbst gebastelte Lampions vor sich her und erleuchten die dämmrigen Straßen der Region. Längst sind diese Festlichkeiten zur Tradition geworden und begeistern konfessionsübergreifend Jung und Alt. Daher verwundert es nicht, dass ein Großteil der Feierlichkeiten ökumenisch vorbereitet und gefeiert wird. Ein paar Impressionen vom Martinsfest der Johannesgemeinde sowie vom Martinsspiel der Marktgemeinden-Konfis in der Moritzkirche finden Sie hier.
St. Martin ist aber auch das Fest des Teilens. (...)