Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Pfarrerin Neugebauer feierlich im Kirchspiel Trotha-Seeben begrüßt

Es war nicht das erste Mal, dass Grietje Neugebauer im Kirchspiel Trotha-Seeben predigte. Trotzdem wird ihr der Gottesdienst am vergangenen Sonntag, d. 17. Januar 2016 sicherlich in besonderer Erinnerung bleiben. Im Saal des Trothaer Gemeindehauses begrüßte Superintendent Hans-Jürgen Kant die Pfarrerin offiziell an ihrer neuen Wirkungsstätte. Die Seelsorgerin versieht seit Neujahr für die kommenden drei Jahre ihren Dienst auch im dortigen Gemeindeverbund. Diese Möglichkeit ergab sich durch den unerwarteten Weggang der vorherigen Amtsinhaberin Kristin Heyser im vergangenen Sommer. Grietje Neugebauer wird ihren Dienst in einem Umfang einer 50 Prozent umfassenden Vollzeitstelle wahrnehmen. Parallel dazu betreut sie mit ihrer anderen „halbe Stelle“ die Gemeinden Heiland und Mötzlich/Tornau. (...)


Spendenscheck in Höhe von fast 3.000 Euro zu Gunsten geflüchteter Kinder

Am heutigen Dienstag, d. 22. Dezember 2015 wurde vom Geschäftsführer der Galeria Kaufhof GmbH Halle, Wolfgang Schmidt, ein Spendenscheck in Höhe von 2996,93 € an den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Hans-Jürgen Kant, übergeben. Allein 2.500 Euro stellte das Unternehmen zur Verfügung. Von den verbleibenden 496,93 Euro steuerte die hallesche „Huttenschule“ 130 Euro Spenden aus einer, von Rachel Heidenreich und Jakob Hemming ins Leben gerufenen Schülerinitiative bei. Das gesammelte Geld kommt der Kirchenkreis-Aktion „Schulmaterial für Geflüchtete“ zu Gute. Die Initiative sorgt dafür, dass die geflüchteten und in Halle/S. lebenden Mädchen und Jungen mit dringend benötigten Lernutensilien versorgt werden.(...)


Jung trifft Jung – Come together: Interkultureller Adventsbastelnachmittag in der Luthergemeinde

Nachdem in der Luthergemeinde bereits seit dem Frühjahr 2015 für Flüchtlingskinder dreimal die Woche eine Hausaufgabenbetreuung angeboten wird (Zeitpatenprojekt), wollten die Kinder des Teenietreffs und der Kinderkirche die von Flucht betroffenen Mädchen und Jungen auch einmal persönlich kennenlernen. Eine gute Gelegenheit bot ein adventlicher Bastelnachmittag und so herrschte allenthalben Spannung, wer dieser Einladung zum gemeinsamen Kennenlernen folgen würde.

Unterstützt wurden die Kinder bei den Bastelangeboten vom Arbeitskreis Kinder und Familien und dem Kindergarten der Luthergemeinde. Gleich die zu Beginn eintreffenden Kinder und Eltern aus einer nahegelegenen Unterkunft ließen sich nicht lange bitten und erkundeten gemeinschaftlich die angebotenen Beschäftigungsmöglichkeiten. Alle begannen schnell sich für ein Angebot zu entscheiden und starteten fröhlich das Basteln. Ganz egal, ob Gestecke oder Spanschachteln gestalten, Gipsformen bemalen, Sterne falten, (...)


Kurzmeldung: Volles Haus in der Theatrale

Volles Haus in der Theatrale
Ebenfalls am vergangenen Sonntag, wurde eine neue Begegnungsstätte unweit der Franckeschen Stiftungen ihrer Bestimmung übergeben. Zur Eröffnung in der ehemaligen „Theatrale“ konnte man im dichten Gedränge duzender Menschen unterschiedlicher Nationalitäten neben Kirchenkreismitarbeiter Sören Am Ende von der Koordinierungsstelle „Engagiert für Flüchtlinge“ auch Superintendent Hans-Jürgen Kant mit entdecken. Die neu eröffnete Einrichtung bietet den Menschen, die in der Saalestadt eine neue Heimat gefunden haben und „alteingesessenen“ Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt eine Gelegenheit, einander kennenzulernen und miteinander die Freizeit zu gestalten. Verschiedene inhaltliche Angebote, wie z.B. Deutschkurse, komplettieren das Angebot und werden bedarfsgerecht kontinuierlich ergänzt.

(...)


Kurzmeldung: Multikulturelles Adventsfest in Halle-Neustadt

Das interkulturelle Adventsfest am Samstag, d. 5. September 2015 in Halle-Neustadt fand großen Anklang. Gemeinsam mit der Villa Jühling, der Freiwilligenagentur, dem Halle Neustadt Verein, dem Förderverein der Deutschen aus Russland, dem Labyrinth e.V., CDU, AWO, Volkssolidarität und Freiwilliger Feuerwehr Passendorf gelang es der Gemeinde Halle-Neustadt-Nietleben ein sowohl kulinarisch als auch programmatisch buntes Programm aufzustellen. Vom Kindermusical über russischen Chor bis hin zum indischen Tanz, für jeden Geschmack und jede Altersgruppe wurde etwas geboten, so dass die Veranstalter bereits während der Veranstaltung ein positives Resümee zogen.

(...)


Kurzmeldung: Musik im Kerzenschein bringt mehr als 2.500,- € ein

Am vergangenen Sonntag, d. 6. Dezember 2017 fanden sich wieder hunderte Besucherinnen und Besucher zur Adventsmusik im Kerzenschein in der Marktkirche ein. Die beiden Konzerte um 16 bzw. um 18 Uhr sind ein Klassiker im vorweihnachtlichen Konzertreigen. Ein Beweis für das noch immer ungebrochene Interesse ist die gesammelte Kollekte in Höhe von ca. 2.700,- €. Das Geld ist für die Arbeit der Wärmestube der Evangelischen Stadtmission bestimmt.

(...)


Kurzmeldung: Gemeindliche Adventsfeste – Mehr als nur Glühwein und Grillwurst

In vielen Orten unseres Kirchenkreises bereichern Kirchgemeinden mit ihrem adventlichen Engagement das vorweihnachtliche Geschehen der Region. Darunter sind auch immer mehr kleine Adventsmärkte zu finden. Als bereichernde Ergänzung zum spirituellen Angebot, haben konfessionsunabhängig die Menschen in der Kirche oder im nahen Umfeld Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über allerlei weihnachtliche Dinge auszutauschen. Nicht selten wird die aufwendige Planungs- und Umsetzungsarbeit von kirchlichen und kommunalen Gemeindemitgliedern gemeinsam verantwortet.

Auch der beginnende Wandel hin zu einer kulturell vielfältigeren Gesellschaft ist im gemeindlichen Vorweihnachtsangebot – mal mehr und mal weniger – spürbar: ob in Predigten, in der Verwendung der gesammelten Kollekten bzw. erwirtschafteten Einnahmen, im Warenangebot oder, wie bereits aus Halle-Neustadt berichtet, in der kompletten inhaltlichen Ausgestaltung des Adventsfestes. Ein besonders schönes Beispiel fand sich in der Gemeinde Hohenweiden, wo Deutsche gemeinsam mit zwei iranischen Frauen die gemeinschaftlich gehäkelten Waren zu Kauf anboten. Der Verkaufsstand und die angebotenen Erzeugnisse waren nicht nur eine optische Bereicherung für den Markt, sondern ein gutes Beispiel, dass zur Nachahmung einladen sollte.

(...)


Noch 4 freie Plätze für die Lektorenausbildung des Kirchenkreises

Ausbildung zur qualifizierten Lektorin, zum qualifizierten Lektor

Achtung: Anmeldeschluss verlängert bis 10.12.2015

Lebendige Gottesdienste mitzugestalten und leiten, dafür gibt es 2016 noch mal die Möglichkeit einer Ausbildung im Ev. Kirchenkreis Halle-Saalkreis. Auch wenn Sie unschlüssig sind, ob dies etwas für Sie ist, können Sie Erfahrungen rund um den Gottesdienst sammeln.
Nähere Informationen finden Sie im Flyer.

Für Rückfragen steht Ihnen Petra Lehner gern zur Verfügung: Tel.: 0345-1201327 oder petralehnerehrenamt@gmx.de

(...)


Treffen von Superintendent Hans-Jürgen Kant mit Vikaren des Kirchenkreises

Ganze vier junge Theologen absolvieren seit dem 1. September 2015 ihre ersten pfarramtlichen "Gehversuche" in der Region in und um Halle. Dieses sogenannte Vikariat ist der Beginn der praktischen, pfarramtlichen Tätigkeit und schließt sich direkt an das 1. Theologische Examen an. Es ist vergleichbar mit dem Referendariat im öffentlichen Dienst bzw. im juristischen Bereich.

Am Montag, d. 23. November 2015, lud nun Superintendent Hans-Jürgen Kant die Vikare zu einem Kennenlernen in die Superintendentur ein. Namentlich sind dies Georg Bucher, der vom Wissen der Verantwortlichen in der Paulusgemeinde profitieren wird, Helfried Maas, der in der Marktgemeinde tätig ist, sowie der im Pfarrbereich Wettin aktive Werner Meyknecht. Der in der Domgemeinde tätige Constantin Plaul wurde ebenfalls vom Superintendenten mit in die Mittelstraße eingeladen, auch wenn er strukturell eigentlich dem Reformierten Kirchenkreis zuzurechnen ist. (Bild: H. Maas, W. Meyknecht, H.-J. Kant, G. Bucher, C. Plaul)(...)


#prayforparis

Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern den Geist der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2.Timotheus 1)

Die Terroranschläge von Paris haben uns Christinnen und Christen im Evangelischen Kirchenkreis erschüttert und betroffen gemacht. Wir trauern um die Opfer dieser schrecklichen Gewalttat und wir beten für die getöteten Frauen und Männer und für die, die in den Krankenhäusern um ihr Leben ringen. Unsere Fürbitten schließen auch die Angehörigen, die Freunde sowie das gesamte französische Volk mit ein.

Wir bitten darum, dass wir bei all der Trauer nicht die Liebe zum Leben verlieren. Gib uns die Kraft jetzt erst recht die Arme weit zu öffnen und Schutzsuchenden in unserem Land eine sichere Heimstadt zu bieten. Lass uns in diesen Zeiten einen klaren Kopf bewahren, auf dass Furcht und Wut nicht in Hass und Gewalt umschlagen.

We pray for Paris, we pray for us!

(...)


Feierliche Einsegnung der Lektorinnen und Lektoren im Angesicht der Tragödie von Paris

Wie schnell und unvorbereitet das Weltgeschehen einen Gottesdienst beeinflussen kann, haben 18 angehende Lektorinnen und Lektoren am Sonntag, d. 15. November 2015 hautnah miterleben dürfen. Am Tag 2 nach den Pariser Terroranschlägen wurde den Frauen und Männern in der halleschen Johannesgemeinde für ihren künftigen Lektorendienst Gottes Segen zugesprochen.

Es wurde ein feierlicher und zeitweise sogar fröhlicher Festakt im fast voll besetzten Martin-Luthersaal. Das dies trotz der Pariser Gewalttaten gelang, war nicht etwa Ausdruck eines gleichgültigen Übergangs zum „liturgischen Tagesgeschäft“. (...)


Kreissynode beschließt Haushalt und veröffentlicht Resolution zum Thema „Flüchtlinge“

Am heutigen Samstag, d. 14. November 2015 tagte in der Domgemeinde zu Halle die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis. Im Vorfeld der eigentlichen Tagung gedachten die 41 anwesenden Synodalen im Rahmen der Eröffnungsandacht der Opfer der Pariser Terroranschläge. Die gottesdienstliche Feier, bei der auch Koordinator Sören Am Ende und die Referentin für das Reformationsjubiläum, Sandy Fiedler, von Superintendent Hans-Jürgen Kant als Mitarbeitende im Kirchenkreis offiziell begrüßt wurden, stand unter der Leitung von Pfarrerin Dr. Jutta Noetzel. Zu Gast war u.a. auch der Dechant der Katholischen Kirche in Halle, Pfarrer Magnus Koschig.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.