Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Saalehochwasser: Fürbitte und Spendenkonto

Am morgigen Donnerstag lädt die Marktkirche „Unser lieben Frauen“ um 18:00 Uhr zum Fürbittgebet für die durch das Saalehochwasser in Mittleidenschaft gezogenen Mitmenschen ein. Betroffenen, Helfenden sowie allen anderen Menschen der Region soll Gelegenheit geboten werden, gemeinschaftlich um Hilfe und Kraft in dieser schwierigen Situation zu bitten sowie in einem Moment der Ruhe sich, für die noch zu bewältigenden Herausforderungen, seelische Stärkung einzuholen. Die kurze Andacht steht unter der Leitung von Superintendent Hans-Jürgen Kant. Musikalisch begleitet wird das Fürbittgebet von Sarah Wetterau, Absolventin der Evangelischen HS für Kirchenmusik Halle.(...)


Hochwasser 2013 - Zur Situation bei Gebäuden und Einrichtungen evangelischer Kirchgemeinden in der Region (5. Juni 2013)

Während die Situation in Halle nach medialen Informationen zwar immer noch kritisch ist, sich aber langsam zu entspannen scheint, verschärft sich saaleaufwärts nach ersten Auskünften der Könnern-Alsfelder Pfarrerin Vesting die Lage. So wurde unter anderem der Ort Mukrena evakuiert und geflutet und Teile von Alsleben, so z.B. das Pfarrhaus, müssen ohne Strom auskommen. Mit Blick auf kirchliche Gebäude bereiten nach Aussage von Katja Vesting insbesondere die barocke Kirche in Trebnitz sowie die Schifferkirche von Nelben Sorgen."Am gestrigen Abend, war das Wasser nur noch wenige Meter vom Kircheingang entfernt.", so Vesting in einem Telefonat.(...)


Hochwasser 2013 - Zur Situation bei Gebäuden und Einrichtungen evangelischer Kirchgemeinden in der Region (4. Juni 2013)

Erste Einrichtungen von Hochwasserflut in Mittleidenschaft gezogen

Eine kirchliche Einrichtung in Halle hat bereits erste Schäden durch die Wassermassen der Saale davongetragen. Die Kindertagesstätte St. Georgen, Am Ratswerder 5 steht seit dem gestrigen Tag komplett unter Wasser. Die KITA musste innerhalb weniger Stunden geräumt werden. In dieser schwierigen Situation erhielt der Zweckverband sehr viel Hilfe und Unterstützung von den Eltern der St. Georgen Kita und anderer Kindertagesstätten des Zweckverbandes sowie von der Marktkirchengemeinde und weiteren dem Zweckverband angehörenden Kitas. In Windeseile konnten so Sandsäcke organisiert und befüllt werden sowie Möbel und technische Geräte in ein sicheres Ausweichquartier verbracht werden.(...)


Hilfe beim Hochwasserschutz gesucht!

Aufruf der Freiwilligenagentur Halle und des Kirchenkreises Halle-Saalkreis:

Liebe Freiwillige,
Sie haben es sicher in den Medien verfolgt und waren vielleicht auch schon selbst im Einsatz (Danke!!)... Die Lage zum Hochwasser in Halle ist sehr kritisch, und es werden alle helfenden Hände gebraucht! Insbesondere müssen weitere Sandsäcke verteilt werden.

Aktuelle aktuellen Infos, finden Sie auf der facebook-Seite der Freiwilligenagentur:
https://www.facebook.com/FreiwilligenAgenturHalle

Wenn Sie wissen, wo weitere Hilfe benötigt wird oder anderweitiger Unterstützungsbedarf besteht (z.B. Transport von Helfern und Material, Versorgung etc.), können Sie sich gern an die Freiwilligenagentur oder die Stadt Halle wenden.

Kontakt zur Freiwilligen-Agentur:
0345 / 68 58 795 (ab 8.15 Uhr)
0179 / 78 77 912 (ab sofort)

Für allgemeine Nachfragen: Service-Telefon der Stadt: 0345 / 221 51 33, -5134 und -5140

(...)


Krankenhausseelsorgerin Christine Keller nach 20jähriger Dienstzeit in Ruhestand verabschiedet

Sie dachte an uns...

Fast täglich findet man neue Hiobsbotschaften in der Tagespresse, die der Uni-Klinik in Kröllwitz unruhige Zeiten prognostizieren. Was wird wohl Pfarrerin Christine Keller bewegt haben, als es Freunde und Bekannte in solch eine ungewisse Zukunft zu verabschieden galt? Und dabei ist die Krankenhausseelsorgerin Keller niemand die vor Herausforderungen und Problemen davonläuft, im Gegenteil. In ihrer Arbeit galt es täglich Kontakt zu Fremden zu schließen, Widerstände zu überwinden und in schwierigen Situationen einfach „nur“ da zu sein. (...)


Konfirmandenzahlen steigen an

Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis freut über den Anstieg der Zahl an Konfirmanden. Wurden 2012 noch 112 Jungen und Mädchen gemeldet, haben sich in diesem Jahr 161 von ihnen hierfür entschieden. Besonders die innerstädtischen Gemeinden haben einen guten Zulauf. Neben der Kooperation Mitte-Nord mit den Gemeinden Paulus, Heiland und Mötzlich, erfahren insbesondere die Bartholomäusgemeinde, die Marktgemeinde sowie die Laurentiusgemeinde einen guten Zuspruch.
 

(...)


Bericht von der Frühjahrssynode v. 20. April 2013 in Paulus

Am Samstag, d. 20. April 2013 empfing die Paulusgemeinde in ihrem Gemeindehaus 44 Synodale sowie Gäste und Pressevertreter zur Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis. Neben der Vorstellung des Rechenschaftsberichtes, Berichten des Zweckverbandes familienunterstützender Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis (nachfolgend kurz: Zweckverband) und einzelner Ausschüsse sowie einzelnen Beschlussvorlagen, war der Tag auch wieder thematisch untersetzt. Das Miteinander von Haupt- und Ehrenamt im Kontext evangelischer Gemeindeleitung stand im Mittelpunkt eines Impulsreferates und den anschließenden Arbeitsgruppen der Synodalen. (...)


Treffen des Netzwerkes freier Schulen mit Oberbürgermeister Wiegand

Erste Absprachen getroffen und Folgetreffen vereinbart

Vertreterinnen und Vertreter des „Netzwerks Freier Schulen Halle“ trafen sich am gestrigen Abend mit dem amtierenden Oberbürgermeister der Stadt Halle (OB) Dr. Wiegand zu einem informellen Erfahrungsaustausch. In einer kurzen Präsentation (siehe Anhang) zu Anfang des Gespräches verdeutlichten Mitglieder konzeptionelle Ansätze der pädagogischen Einrichtungen. In diesem Zusammenhang wurde die Bedeutung der Schulen in freier Trägerschaft für den Standort Halle/S. nochmals herausgestellt. (...)


Abschied von zwei Pfarrerinnen im April

Wie nah Neubeginn und Ende bei einander liegen, zeigt sich recht deutlich im gerade begonnen Frühling. Während die Natur so langsam den Sieg über den vergangenen Winter feiert, stehen ab Mitte April die Verabschiedungen zweier Seelsorgerinnen an. (...)


Was für ne Menge Post...

...könnte man beim Anblick der vielen Briefe in der Superintendentur denken. Fast 600 Einladungen wurden gedruckt, gefaltet und werden noch heute in persönlich adressierten Briefumschlägen auf die Reise zu ihren Empfängerinnen und Empfängern geschickt. Was ist der Hintergrund für diese Aktion? (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.