Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Kirchenkreis für Erhalt der medizinischen Fakultät in Halle

„Der Kreiskirchenrat unterstützt das Anliegen des Offenen Briefes der Mitarbeiter der Universitätsmedizin Halle sowie alle Bemühungen, den Standort der Universitätsmedizin Halle zu erhalten und ihm eine realistische Entwicklungschance einzuräumen.“ So hat der Kreiskirchenrat des Kirchenkreises Halle-Saalkreis am 08. Juli 2013 beschlossen. Superintendent Hans-Jürgen Kant: „Mit Sorge hat der Kreiskirchenrat die aktuellen Diskussionen zu einer möglichen Schließung der Universitätsmedizin in Halle verfolgt. (...)


'Das war erfrischend!' - Taufgottesdienst im Becken des Teutschenthaler Pfarrgartens

Ein junges Mädchen taucht, gestützt von sechs helfenden Händen, aus dem Wasser auf. Die nassen Haare liegen im Gesicht und unzählige Tropfen laufen das weiße Gewand herunter. Ein tiefer Atemzug ist unübersehbar. Der erste Atemzug als Mitglied der christlichen Gemeinschaft. „Es war spannend zu erleben, wie es ist komplett im Wasser getauft zu werden. Uns wurde gesagt, so war das vor 2.000 Jahren und so wollte ich das auch einmal selbst erleben.“, beschreibt Jasmin Eilfeld diesen Moment. Die 13jährige ist eine von vier jungen Menschen, die sich am Sonntag, d. 7. Juli 2013 im Becken des Teutschenthaler Pfarrhauses von Pfarrer Volker Rösiger und Gemeindepädagogin Cornelia Fiedelak taufen ließen. (...)


'Glück und Pech' – Ein Rückblick auf den Jugendgottesdienst in Wörmlitz von Dirk Lehner

Freitag Abend – buntes Licht erstrahlt in der St. Petruskirche in Wörmlitz Über 60 Jugendliche schauen auf den Countdown der die Sekunden zählt bis es los geht. Und dann geht es beschwingt in der Kirche zu. Aus Johannes, Gesundbrunnen, Luther, Wörmlitz-Böllberg, St. Georgen und anderen Gemeinden kamen die Jugendlichen um zu hören, zu singen, zu beten und zu tanzen. (...)


medienkunstpreis des evangelischen kirchenkreises halle-saalkreis

Am vergangenen Donnerstag, d. 27. Juni 2013 tagte in den Räumen der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die Jury des Medienkunstpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis. Die Leitung olag der Präses der Kreissynode, Silke Boß. Im Ergebnis nominierte das multiprofessionell besetzte Gremium gemeinschaftlich sechs Arbeiten für den Medienkunstpreis, der sich in diesem Jahr ganz der Fotografie verschrieb. Ausgewählt wurden die Arbeiten von (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Christian Huhn (Fotoserie)
  • Lioba Keuck (Fotoserie)
  • Thomas Nauhaus (Einzelbild)
  • Alexandra Polina (Fotoserie)
  • Hanna Sass (Fotoserie)

Die Bekanntgabe der Preisträgerin bzw. des Preisträgers des Medienkunstpreises 2013 zum Thema: PROZESS erfolgt im Rahmen einer Vernissage am Samstag, d. 17. August 2013 um 19:00 Uhr in der Marktkirche "Unser lieben Frauen" zu Halle.

(...)


Orgel trifft Tango - Argentinische Rhythmen und Tänze begeistern Publikum in Hollebener Dorfkirche

Wieder mal ein gut gefülltes Haus. Ca. 100 Zuschauer füllen den Raum bis auf die Ränge. Eingerahmt vom purpurnen Schein eines Lichtbandes sitzt ein Bandoneonspieler. Aus dem, einem Akkordeon ähnlichen, Instrument erklingen Töne die Fernweh aufkommen lassen. Tangorhythmen durchfluten den Raum. Mit geschlossenen Augen glaubt man sich auf einem Platz mitten in Buenos Aires. Und plötzlich setzt der Klang einer Orgel ein. Orgel? Ja, richtig: Orgel! (...)


Pfarrer Uli Schlademann wechselt in die passive Phase der Altersteilzeit

Viele waren gekommen: aus den Gemeinden Diemitz, Christus, Büschdorf und Reideburg sowieso. Ca. hundert Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen am Samstag, d. 22. Juni 2013 "ihren Uli", wie Pfarrer Ulrich Schlademann liebevoll in den Gesprächen genannt wird, in die passive Phase seiner Altersteilzeit zu verabschieden. Und was eignete sich besser dafür, als das mittlerweile zu einer echten Institution gewordene Reideburger Johannisfest. So füllte sich also der Platz vor und in der Kirche mit Gästen aus nah und fern. Einige von Ihnen bewältigten große Entfernungen, um bei diesem Verabschiedungsgottesdienst mit vor Ort zu sein; weite Wege, die bis dato auch Ulrich Schlademann seit seiner Ordination zurücklegte - eine lange Reise mit vielen Stationen und Seitenpfaden.(...)


Benefizkonzert in Paulus war voller Erfolg

Die Besucherinnen und Besucher der gut gefüllten Pauluskirche durften am Donnerstag, d. 14. Juni 2013 ein hochkarätiges "Messias"-Oratorium erleben. Unter Leitung von KMD Andreas Mücksch wurde Georg Friedrich Händels Werk vom (durch Gäste erweiterteten) Pauluschor, dem Paulusorchester und Mitgliedern der Staatskapelle sowie namhaften Solisten aufgeführt. (...)


Vorübergehendes Domizil der KITA St. Georgen in Johannes

Nach intensiver Suche war es nunmehr so weit. Wie der Pfarrer der Johannesgemeinde, Karsten Müller, bekannt gab, hat die vom Hochwasser schwer geschädigte KITA St. Georgen das Angebot der Gemeinde in der südlichen Innenstadt angenommen. Die KITA nutzt seit dem 17. Juni 2013 vorübergehend bis zum Wiederaufbau des eigenen Objektes die Räume im Johannesgemeindehaus. Am Samstag, d. 15. Juni wurde mit vielen fleißigen Helfern der Umzug in die Räume vis-a-vis der Johanneskirche umgesetzt. (...)


Erste Spenden für die KITA St. Georgen

Die Johannisgemeinde aus Wernigerode hat am Sonntag, d. 09. Juni 2013 die Kollekte am Ausgang komplett für die Betroffenen des Hochwassers gesammelt. Dabei sind 423 Euro zusammengekommen, die dem Kindergarten der Marktkirchengemeinde St. Georgen als Zeichen der Verbundenheit zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeinde will darüber hinaus in dieser Woche darüber beraten, wie weitere Spendensammlungen organisiert werden können. Auch mit dem Landesmusikgymnasium gibt es schon eine Absprache. Die Schüler einer 5. Klasse wollen einen Basar organisieren.(...)


KITA St. Georgen – Bundespräsident Joachim Gauck verschafft sich vor Ort einen Überblick, über die Ausmaße der vom Hochwasser verursachten Schäden

Im Anschluss an einen Gottesdienst in der hallenser Marktgemeinde besuchte Bundespräsident Joachim Gauck in Begleitung von Ministerpräsident Reiner Haseloff zusammen mit dem hallenser Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Superintendent Hans-Jürgen Kant sowie dem Geschäftsführer des KITA Zweckverbandes des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreises Dr. Hendrik Kluge, die vom Saalehochwasser 2013 schwer in Mitleidenschaft gezogene Kindertagesstätte St. Georgen. Der Einrichtung hatte die Flut besonders zu schaffen gemacht. Erst im Herbst 2010 wurde das frisch rekonstruierte Haus mit dem Holzanbau und seinen großen Fenstern zum Spielplatz und zur Saale hin, von sechs Mitarbeiterinnen und 46 Kindern bezogen. Um dies zu ermöglichen, investierte die Marktkirchengemeinde ca. 300.000 Euro, die z.T. über Kredite finanziert wurden.(...)


Bundespräsident Joachim Gauck besucht Gottesdienst in der Marktgemeinde

Im Beisein von Bundespräsident Joachim Gauck und des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff feierten die Hallenser Marktgemeinde sowie die Universitätsgemeinde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Gottesdienst. Das Staats- und das Landesoberhaupt wollten mit ihrem Besuch in der Marktkirche „Unser lieben Frauen“ den Opfern der Hochwasserflut 2013 ihre Anteilnahme bekunden und im Anschluss an die Gottesdienstfeier den haupt- und ehrenamtlichen Helfern ihren Dank aussprechen.(...)


Tatkräftige und geistige Unterstützung und Hilfsangebote durch evangelische Kirchgemeinden

Einem Aufruf der Freiwilligenagentur Halle und des Kirchenkreises folgend engagieren sich ehren- und hauptamtliche Gemeindeglieder tatkräftig beim Schutz der Stadt gegen die Wassermassen. So konnte u.a. Karsten Müller, Pfarrer der Johannesgemeinde, am Gimmritzer Damm beobachtet werden, wie er gemeinsam mit Mitbürgern der Stadt Halle Sandsäcke stapelte. Mitglieder der Petrusgemeinde gehen den Betroffenen der Gallerie Talstraße sowie den Mitmenschen im nachbarlichem Umfeld hilfreich zur Hand. Mitglieder der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) leisten logitische Unterstützung bei der Versorgung der Helferinnen und Helfer an den kritischen Einsatzpunkten.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.