Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Spendenflut nach Hochwasserkatastrophe - Wir sagen Danke!

Auf dem allgemeinen Spendenkonto des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis sind seit dem Hochwasser im Juni 2013 Spendengelder in Höhe von 46.417,30 Euro zugunsten der Flutgeschädigten in der Region eingegangen. Mit Spenden von fünf Euro bis hin zu Beträgen von 20.000 Euro sorgten sowohl Einzelpersonen als auch Gemeinden und Organisationen dafür, dass solch eine große Summe zusammen gekommen ist. Superintendent Hans-Jürgen Kant: (...)


Mitteilung der Diakonie: Hilfe für Hochwassergeschädigte

Achtung: Jetzt Antrag auf Wiederaufbauhilfe stellen

In enger Zusammenarbeit mit der Diakonie Katastrophenhilfe vergibt die Diakonie Mitteldeutschland Hilfsgelder für Hochwassergeschädigte. Die finanziellen Förderungen stammen aus Spendengeldern und verstehen sich als Ergänzung zur staatlichen Wiederaufbauhilfe. Bis zu 80% der Schäden übernimmt das Bundesland Sachsen-Anhalt. Aus Spenden können Betroffene dabei unterstützt werden, die verbleibenden 20% aufzubringen. Gefördert wird nach Bedürftigkeit. Ziel ist es, finanzielle Notlagen zu mildern und Armutsrisiken z.B. durch Überschuldung zu verhindern.

Antragsformulare sind unter www.diakonie-mitteldeutschland.de abrufbar. Dort sind auch weitergehende Tipps und Hinweise hinterlegt. Fragen zur Antragstellung beantwortet auch unser Fluthilfe-Team unter fluthilfe@diakonie-ekm.de.

(...)


Rückblick: Empfang für alle Kirchenältesten zum Ende der aktuellen Legislaturperiode

Festlich eingedeckt erwartete die Händelhalle am Freitag, d. 6. September 2013 ihre Gäste. Ca. 250 haupt- und ehrenamtliche Kirchenälteste hatten sich auf dem Weg gemacht, um am feierlichen Empfang zu Ehren der aktuell tätigen Gemeindekirchenräte teilzunehmen. Ziel der Veranstaltung war es, kurz vor Ende der jetzigen Legislaturperiode noch einmal einen Moment innezuhalten, zurückzublicken und insbesondere Dank zu sagen: Dank für sechs Jahre des Engagements und der Verantwortungsübernahme für die eigene Gemeinde, das Kirchspiel oder die Gemeindekooperation. (...)


„GESICHT ZEIGEN – WÄHLEN GEHEN“

Als am Freitag, d. 20. September 2013, die Baukletterer der Firma „Spezial Team GIH“ an der Marktkirche „Unser lieben Frauen“ Höhenarbeiten durchführten, kamen die Freunde schwindelerregender Montageaktivitäten wieder voll auf ihre Kosten. Das bis dato weithin sichtbare Banner der Franckeschen Stiftungen wurde zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr gegen ein mehr als 25 m2 großes Banner des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis ausgetauscht. „GESICHT ZEIGEN – WÄHLEN GEHEN“, so der Slogan, der die kommenden Wochen das Gesicht des Gotteshauses prägen wird.(...)


Nächtliches “Halleluja!” am 21. September 2013 zur Gospelnacht in Paulus

Vor nunmehr fast genau einem Jahr hatte der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis zur ersten halleschen Gospelnacht eingeladen. Als um 21 Uhr das erste „Halleluja!“ durch die Pauluskirche drang, war es für Neueintreffende kaum noch möglich einen Platz in dem bis auf die Emporen gefüllten Gotteshaus zu finden.

Der gelungene Start in dem imposanten Sakralbau am Rathenauplatz war Grund genug, aus dem damaligen Event eine Tradition erwachsen zu lassen. (...)


Ich trage MEINE Laterne....

Bereits Anfang des Jahres ging der ökumenische Arbeitskreis wiederholt in die Planung für eine gemeinsame St. Martinfeier in der Moritzkirche mit anschl. Umzug. Ein wichtiges Element in den Feierlichkeiten sollen, wie bereits im vergangenen Jahr, die Vorlagen für Laternen werden. Diese werden online bereit gestellt, sind einfach nachzubauen und verfügen über Insignien und Silhouetten, die sowohl einen Bezug zu dem Heiligen als auch der Saalestadt herstellen lassen. (...)


Blldung: Hort der Montessori-Schule ist jetzt „Lernort Praxis“

Der integrative Hort der evangelischen Montessori-Schule Halle ist als eine von fünf Einrichtungen in Sachsen-Anhalt ausgewählt worden, am Pilotprojekt “Lernort Praxis” des Bundesfamilienministeriums teilzunehmen. Damit erhält er drei Jahre lang jährlich 25.000 Euro für den Einsatz einer qualifizierten Praxisanleiterin. Die Aufgabe wird Annette Kasuch übernehmen. Sie war zuvor schon Erzieherin im Hort der Montessori-Schule (...)


6. September 2013: Empfang aus Anlass des Endes der aktuellen Legislaturperiode der Gemeindekirchenräte in der Händelhalle (Vorabinfo)

Für den Empfang aus Anlass des Endes der aktuellen Legislaturperiode der Gemeindekirchenräte wurde mit der Händelhalle in Halle/S. ein tolles Objekt gefunden.

Um den ca. 250 Gästen ein entspanntes Ankommen zu ermöglichen, werden sich am Freitag, d. 6. September 2013 bereits ab 17:00 Uhr die Türen der Händelhalle zum Sektempfang öffnen. Um 18:00 Uhr wird dann Superintendent Hans-Jürgen Kant den Empfang offiziell eröffnen. Programmatisch erwartet die Gäste ein spannendes Programm mit viel Musik. Natürlich gibt es auch ausreichend Raum für Gespräche und um einander näher kennenzulernen. Gegen 22:00 Uhr wird der Empfang dann sein Ende finden. (...)


Klares Stimmungsbild zu Gunsten der dauerhaften Außenbeleuchtung der Pauluskirche

Zur 13. HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN am Samstag, d. 17. August 2013 verzeichnete die Pauluskirche einen wahren Besucheransturm. „Unsere Kirche war sehr gut besucht. Die Leute mussten sogar stehen.“, so Friedhelm Kasparick, Pfarrer der dortigen Gemeinde. Dies lag sicherlich nicht zuletzt an der Filmvorführung von Michael Stabenow. Seinen mittlerweile zum Kultklassiker avancierten Schmalfilm-Bild-Ton-Vortrag „Halle-wie es einmal war“ verfolgten hunderte Zuschauer innerhalb des Sakralbaus.

Aber auch außerhalb des Gotteshauses konnten die Besucherströme ein wahres „Highlight“ bewundern. (...)


Große Spendenbereitschaft zur Kirchennacht - Rotary-Club Halle/S. vermeldet mehr als 100 Typisierungen und ungebrochenes Interesse

Wie der Rotary-Club Halle/S. mitteilte, stieß die diesjährige fünfte Knochenmarktypisierungsaktion im Rahmen der HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN wieder auf eine immense Resonanz. 105 Spendewillige ließen sich an einem der vier Spendeorte die benötigten 10 Milliliter Blut abnehmen.

Bei ca. 50 jungen Menschen konnte trotz derer Bereitschaft keine Typisierung vorgenommen werden, da diese das 18 Lebensjahr noch nicht vollendet hatten. Wie die ehrenamtliche Leiterin Dr. M. Richter-Wenkel allerdings konstatierte, ist dies, auch mit Blick auf künftige Initiativen, nicht nur ein ermutigendes Zeichen. (...)


Ralf Döbbeling - Neuer Pfarrer in der Bartholomäusgemeinde willkommen geheißen

„Halle ist die ideale Kombination aus Ruhe und Abwechslung. Es ist kein Ort, der trotz seiner Beschaulichkeit abends zu macht, sondern der z.B. mit seinen Cafés und Eisdielen jede Menge Leben zu bieten hat. Halle besitzt für uns als Paar eine wirklich hohe Lebensqualität.“ Was wie die Schwärmerei eines Alteingesessenen klingt, ist das erste Resümee des „Neu-Hallensers“ Ralf Döbbeling. Seit Mitte Juli hat Döbbeling als Pfarrer in Entsendung die Pfarrstelle (Stellenumfang 75%) in der halleschen Bartholomäusgemeinde inne. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde am heutigen Sonntag, d. 18. August 2013 der 50jährige Seelsorger nunmehr offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen. Mehr als hundert Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die Kirche im Herzen des Giebichensteinviertels. Unter Ihnen waren neben der Familie des Geistlichen auch der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Dr. Johann Schneider, sowie der stellvertretende Präses der Kreissynode, Peter Friedrich. (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.