Ich trage MEINE Laterne....
Bereits Anfang des Jahres ging der ökumenische Arbeitskreis wiederholt in die Planung für eine gemeinsame St. Martinfeier in der Moritzkirche mit anschl. Umzug. Ein wichtiges Element in den Feierlichkeiten sollen, wie bereits im vergangenen Jahr, die Vorlagen für Laternen werden. Diese werden online bereit gestellt, sind einfach nachzubauen und verfügen über Insignien und Silhouetten, die sowohl einen Bezug zu dem Heiligen als auch der Saalestadt herstellen lassen. (...)
Bereits Anfang des Jahres ging der ökumenische Arbeitskreis wiederholt in die Planung für eine gemeinsame St. Martinfeier in der Moritzkirche mit anschl. Umzug. Ein wichtiges Element in den Feierlichkeiten sollen, wie bereits im vergangenen Jahr, die Vorlagen für Laternen werden. Diese werden online bereit gestellt, sind einfach nachzubauen und verfügen über Insignien und Silhouetten, die sowohl einen Bezug zu dem Heiligen als auch der Saalestadt herstellen lassen.
Das ganze ist ein Ergebnis der Kooperation des Arbeitskreis mit einem sowohl fachlich kompetenten, als auch zielgruppennahem Partner: Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Gestalter der BBS Quedlinburg. Die dann erarbeiteten Ideen erfüllten nicht nur die an sie gestellten Anforderungen. Vielmehr zeigten sie auch wieviel Potential und Kreativität in den jungen Menschen steckte. Nach Einschätzung aller, übertrafen sie bei weitem die in sie gestellten Erwartungen. Die Vorlagen sind jetzt wieder online verfügbar und können hier herunter geladen werden. Die Bastelbögen können ganz normal auf DIN A 4 Papier ausgedruckt und nachgebastelt werden. Bastelanleitungen in kindgerechter Sprache, die mit Bildern versehen wurden, sind mit in den Vorlagen enthalten.
Der ökumenische Arbeitskreis zur Organisation der St. Martinsfeier wünscht allen viel Spaß beim Basteln. Wir freuen uns darauf, wenn nach der um 16:30 Uhr beginnenden Andacht mit St. Martinsspiel am 11. November 2013 wiederum die vielen bunten Laternen die Nacht weithin sichtbar hell erleuchten lassen.