Blldung: Hort der Montessori-Schule ist jetzt „Lernort Praxis“
Der integrative Hort der evangelischen Montessori-Schule Halle ist als eine von fünf Einrichtungen in Sachsen-Anhalt ausgewählt worden, am Pilotprojekt “Lernort Praxis” des Bundesfamilienministeriums teilzunehmen. Damit erhält er drei Jahre lang jährlich 25.000 Euro für den Einsatz einer qualifizierten Praxisanleiterin. Die Aufgabe wird Annette Kasuch übernehmen. Sie war zuvor schon Erzieherin im Hort der Montessori-Schule (...)
Der integrative Hort der evangelischen Montessori-Schule Halle ist als eine von fünf Einrichtungen in Sachsen-Anhalt ausgewählt worden, am Pilotprojekt “Lernort Praxis” des Bundesfamilienministeriums teilzunehmen. Damit erhält er drei Jahre lang jährlich 25.000 Euro für den Einsatz einer qualifizierten Praxisanleiterin. Die Aufgabe wird Annette Kasuch übernehmen. Sie war zuvor schon Erzieherin im Hort der Montessori-Schule und wird nun die Leitung und das Erzieherteam bei der Betreuung künftiger Erzieherinnen und Sozialassistenten unterstützen.
"Das Programm eröffnet uns neue Chancen zur Kompetenzerweiterung unserer Fachkräfte und zur Qualitätssteigerung unserer Arbeit. Vor allem haben wir jetzt aber mehr Zeit. Während zuvor die Betreuung und Anleitung der angehenden Erzieher parallel zur Arbeit vor Ort stattfand, werden die zehn Erzieherinnen und Heilpädagogen des Montessori-Hortes darin nun von Praxisanleiterin Annette Kasuch unterstützt.", so die Leiterin des Hortes, Andrea Schnelle.
Mit dem Programm „Lernort Praxis“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen. Von August 2013 an werden in einer Pilotphase die 75 Projekte in sieben Bundesländern mit einer maximalen Projektlaufzeit von drei Jahren gefördert. Für diese Pilotphase stellt der Bund insgesamt acht Millionen Euro zur Verfügung.
Hintergrund
Den integrativen Hort der evangelischen Montessori-Schule Halle besuchen momentan 163 Kinder, zwölf davon sind behindert. Im Zentrum der Hortarbeit stehen die Interessen, Fragen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder. Ziel ist die ganzheitliche Förderung aller kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklungspotenziale eines Kindes durch selbstständiges und selbstgesteuertes Lernen. Die pädagogischen Schwerpunkte im Hort werden in Anlehnung an die Montessori-Pädagogik gesetzt.