Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


Orgel trifft Tango - Argentinische Rhythmen und Tänze begeistern Publikum in Hollebener Dorfkirche

Wieder mal ein gut gefülltes Haus. Ca. 100 Zuschauer füllen den Raum bis auf die Ränge. Eingerahmt vom purpurnen Schein eines Lichtbandes sitzt ein Bandoneonspieler. Aus dem, einem Akkordeon ähnlichen, Instrument erklingen Töne die Fernweh aufkommen lassen. Tangorhythmen durchfluten den Raum. Mit geschlossenen Augen glaubt man sich auf einem Platz mitten in Buenos Aires. Und plötzlich setzt der Klang einer Orgel ein. Orgel? Ja, richtig: Orgel! (...)

Wieder mal ein gut gefülltes Haus. Ca. 100 Zuschauer füllen den Raum bis auf die Ränge. Eingerahmt vom purpurnen Schein eines Lichtbandes sitzt ein Bandoneonspieler. Aus dem, einem Akkordeon ähnlichen, Instrument erklingen Töne die Fernweh aufkommen lassen. Tangorhythmen durchfluten den Raum. Mit geschlossenen Augen glaubt man sich auf einem Platz mitten in Buenos Aires. Und plötzlich setzt der Klang einer Orgel ein. Orgel? Ja, richtig: Orgel!

Die Szene spielt sich nicht etwa in einem Konzertsaal oder gar auf einer Open-Air-Bühne ab. Nein, all das konnte man am Freitag, d. 21. Juni 2013 in einem Gotteshaus im Saalekreis hautnah miterleben. Die gut besetzten Ränge sind die Emporen der Dorfkirche Holleben und das Konzert ist eines der Highlights im Rahmen des dortigen Orgelsommers.

Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang war das Duo Tango Amoratado in dem kleinen Ort zwischen Angersdorf und Hohenweiden zu Gast. Während Jürgen Karthe gekonnt seinem Bandoneon südamerikanische Klänge entlockte, wurde sein Spiel ergänzt von Orgelklängen, gespielt von Fabian Klentzke. Dies allein wäre die Anfahrt allemal wert gewesen. Allerdings haben sich die Beiden noch Verstärkung mitgebracht. Antonio Morejon Caraballo unterstützte die Instrumentalisten von der Empore aus stimmlich und verlieh dem Spiel einen Hauch von Sentimentalität, ja teilweise sogar Wehklagen. Ein grandioses Gänsehautfeeling!

Und so verwunderte es nicht, dass in den Pausengesprächen Einigkeit darüber herrschte, dass Orgel und Tango durchaus gut miteinander zu vereinbaren sind. Einzig die Frage, inwieweit die tänzerische Umsetzung des Spiels im Kirchenraum gelingen kann, bedurfte noch eines Beweises. Und so gaben die Musiker den vorderen Bereich des Altarraumes frei; erst für eine Demonstration professioneller Tänzer und später für alle, die es schon lange nicht mehr auf den Stühlen, oder besser gesagt im Gestühl hält. Alsbald füllt sich der Kirchraum mit tanzenden Paaren jeden Alters. Und während die Dunkelheit so langsam auch den längsten Tag des Jahres zur Neige gehen lässt, wird in Holleben der Kirchraum noch lange Zeit vom Tango vereinnahmt. (Fotostrecke)

Wer selbst einmal den – übrigens vom Hallenser Maler Karl Völker gestalteten – Kirchraum nahe der Saalestadt Halle bewundern und Orgelklängen lauschen möchte, hat (außerhalb von Gottesdiensten) bis einschließlich Herbst dieses Jahres noch drei Mal Gelegenheit hierzu. In der Reihe „Orgel trifft…“ hören Sie:
 

  • „… Sinnlichkeit“ – 25. August 2013 (20:00 Uhr), u.a. mit dem Kammerchor CantART und Oliver Burse (Leitung/Orgel)
  • „… Blech“ – 7. September 2013 (19:00 Uhr), u.a. mit Th. & St. Kukla und Kay Prader sowie Petre Wingrich (Orgel)
  • „… Glauben“ – 31. Oktober 2013 (15:00 Uhr), u.a. mit Cistercienserinnen des Klosters Helfta sowie Marktkirchenkantor Irénée Peyrot (Orgel)

 

Artikel teilen