Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


Pfarrer Uli Schlademann wechselt in die passive Phase der Altersteilzeit

Viele waren gekommen: aus den Gemeinden Diemitz, Christus, Büschdorf und Reideburg sowieso. Ca. hundert Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen am Samstag, d. 22. Juni 2013 "ihren Uli", wie Pfarrer Ulrich Schlademann liebevoll in den Gesprächen genannt wird, in die passive Phase seiner Altersteilzeit zu verabschieden. Und was eignete sich besser dafür, als das mittlerweile zu einer echten Institution gewordene Reideburger Johannisfest. So füllte sich also der Platz vor und in der Kirche mit Gästen aus nah und fern. Einige von Ihnen bewältigten große Entfernungen, um bei diesem Verabschiedungsgottesdienst mit vor Ort zu sein; weite Wege, die bis dato auch Ulrich Schlademann seit seiner Ordination zurücklegte - eine lange Reise mit vielen Stationen und Seitenpfaden.(...)

Viele waren gekommen: aus den Gemeinden Diemitz, Christus, Büschdorf und Reideburg sowieso. Ca. hundert Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen am Samstag, d. 22. Juni 2013 "ihren Uli", wie Pfarrer Ulrich Schlademann liebevoll in den Gesprächen genannt wird, in die passive Phase seiner Altersteilzeit zu verabschieden. Und was eignete sich besser dafür, als das mittlerweile zu einer echten Institution gewordene Reideburger Johannisfest. So füllte sich also der Platz vor und in der Kirche mit Gästen aus nah und fern. Einige von Ihnen bewältigten große Entfernungen, um bei diesem Verabschiedungsgottesdienst mit vor Ort zu sein; weite Wege, die bis dato auch Ulrich Schlademann seit seiner Ordination zurücklegte - eine lange Reise mit vielen Stationen und Seitenpfaden.

In Salzwedel geboren zog es Ulrich Schlademann zum Studium der Theologie erst nach Rostock und später nach Halle. Mit Abschluss des Studiums und Beginn des Vikariats kehrte er der Saalestadt erst einmal den Rücken und wurde schließlich Pfarrer in Groß Rosenburg. Sein Herz scheint der Seelsorger aber an die Händelstadt verloren zu haben, führte ihn sein Weg im Jahr 1988 doch wieder zurück nach Halle. Als Pfarrer der Laurentiusgemeinde zeichnete er sich u.a. mit dafür verantwortlich, dass die 1986 durch einen Brand zerstörte St. Laurentiuskirche wieder aufgebaut wurde und seit 1994 wieder im neuen Glanze erstrahlt. Neben seinen baulichen Engament wandelte Ulrich Schlademann auch auf dem politschen Parkett. Er war einer der Mitbegründer des "Neuen Forums" von Halle. Darüber hinaus wurde der Seelsorger 1990/91 vom Kirchenkreis für die Mitarbeit bei der Auflösung der Stasi-Bezirksbehörde Halle freigestellt. Den endgültigen Wechsel auf die politische Bühne lehnte Schlademann allerdings ab und wand sich Mitte der 90er wieder verstärkt dem Pfarramt zu. 1996 wechselte er dann pfarrdienstlich in den Osten der Stadt. Konnte sich Schlademann anfangs ganz auf Reideburg konzentrieren, umfasste der Pfarrbereich zum Zeitpunkt des Ausscheidens des Pfarrers noch die Gemeinden Büschdorf, Christus, Diemitz. Ulrich Schlademann ist mit der ordinierten Gemeindepädagogin Simone Schlademann verheiratet.

Auf diese lange Zeit blickte auch Superintendent Hans-Jürgen Kant im Rahmen seiner ausführenden Worte zurück. Ausgerichtet am Ordinationsspruch Schlademanns, "Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.", konstatiert Sup. Kant sowohl resümierend als auch nach vorn blickend: "In der Erinnerung an solch eine Zusage, ließ und lässt es sich leben." Eine Kraft, aus der Schlademann in seinem bewegten Leben mit all den Herausforderungen und Tiefpunkten stets schöpfen konnte. Wieviel Kraft die Menschen aus Schlademanns Wirken schöpfen konnten, ist allenthalben zu spüren und zu hören. Insbesondere die seelsorgerischen Fähigkeiten und die Empathie Schlademanns wird in den Dankesbekundungen immer wieder herausgestellt. Wie sehr alle ihn ins Herz geschlossen haben, ist am Schluss des Gottesdienstes zu spüren, als vom Applaus der Gäste begleitet zig, von den Kindern der Gemeinde, gebastelte und mit Wünschen versehene Papierflieger von der Empore in den Kirchraum gleiteten.

Dem Gottesdienst wohnten u.a. auch die beiden Nachfolger von Ulrich Schlademann bei. Der Pfarrbereich Reideburg / Büschdorf / Christus / Diemitz wird mit dem Ruhestand von Schlademann aufgeteilt. Die Gemeinden Büschdorf und Reideburg gehören künftig mit zum Pfarrbereich Lochau und werden vom dortigen Pfarrer [Siegfried Lemke] mit betreut. Die Diemitzer und die Christusgemeinde stehen nunmehr mit unter der Obhut von [Karsten Müller] und dem Pfarrbereich Johannes.

Artikel teilen