Teilen und Geben zu St. Martin
Wieder einmal war es am 11. November soweit, dass sich hunderte von kleinen Lampionträgern auf den Weg durch die abendliche Stadt machten. Parallel zur ökumenischen Veranstaltung in der Moritzkirche luden auch in jedem Jahr wieder Gemeinden, Kindertagesstätten und kirchliche Einrichtungen zu Feierlichkeiten zu Ehren von St. Martin ein. Nach spirituellen Impulsen, Martinsspiel und Gebet zogen Familien mit häufig selbst gebastelten Laternen durch die Straßen. Nicht selten endete der Umzug an einem prasselnden Martinsfeuer. Ganz im Sinne des Heiligen Martin teilten dann Groß und Klein die Martinshörnchen miteinander und ließen den Abend bei musikalischen Einlagen im Schein des Feuers ausklingen. (...)
Wieder einmal war es am 11. November soweit, dass sich hunderte von kleinen Lampionträgern auf den Weg durch die abendliche Stadt machten. Parallel zur ökumenischen Veranstaltung in der Moritzkirche luden auch in jedem Jahr wieder Gemeinden, Kindertagesstätten und kirchliche Einrichtungen zu Feierlichkeiten zu Ehren von St. Martin ein. Nach spirituellen Impulsen, Martinsspiel und Gebet zogen Familien mit häufig selbst gebastelten Laternen durch die Straßen. Nicht selten endete der Umzug an einem prasselnden Martinsfeuer. Ganz im Sinne des Heiligen Martin teilten dann Groß und Klein die Martinshörnchen miteinander und ließen den Abend bei musikalischen Einlagen im Schein des Feuers ausklingen.
Ein ganz besonderer Abend wird für die Mitarbeitenden der KITA St. Georgen ihre (etwas vorgezogene) Martinsfeier gewesen sein. Erstmals nach der Flut feierten sie zusammen mit Eltern, Kindern und Gästen der Einrichtung ein kleines Fest im Umfeld ihrer einstigen und künftigen Heimstadt. Auch wenn der endgültige Einzug noch ein paar Tage auf sich warten lassen muss, so ist doch allenthalben zu spüren, dass ein Ende glücklicher Weise absehbar ist.
Davon konnten sich auch ein paar Gäste aus Wernigerode überzeugen. Mit zwei großen Spendenschecks im Gepäck hatten sich Ehrenamtliche der Harzer St. Johannisgemeinde zusammen mit Pfarrerin Dr. Heide Liebold und ihrer Tochter auf den Weg in die Saalestadt gemacht. Symbolisch für die vielen Spenderinnen und Spender aus ganz Deutschland - und sogar über die Landesgrenzen hinweg - überreichten Sie im Rahmen der St. Martinsfeier die gesammelten Einnahmen. Spendengelder, die sowohl aus Kollekten als auch Initiativen der dortigen Akteure stammen. Selbst das Wernigeröder Gymnasium beteiligte sich mit einem jumble sale – eine Art Trödelmarkt - sowie einem Kuchenbasar an den Sammlungen und spendete die gesamten Einnahmen.
Allen großen und kleinen Spenderinnen und Spendern von nah und fern sei an dieser Stelle nochmals gesagt: Vielen, vielen Dank!
Hier finden Sie einige Impressionen von der diesjährigen Feier und Umzug der St. Georgen KITA sowie vom ökumenischen St. Martinsfest in der Hallenser Moritzkirche und auf dem Hallmarkt.