Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Bahnhofsgottesdienst 2024

25 Jahre im Dienst: Bahnhofsmissionsleiterin Müller erhält goldenes Kronenkreuz

Am 22.09.2024 fand sich die Bahnhofsmission und die Johannesgemeinde zum jährlichen Gottesdienst in der Bahnhofshalle ein. Neben Gemeindemitgliedern nutzten auch viele Reisende die Gelegenheit und blieben kurz stehen. Der Gottesdienst fand anlässlich des Tages der Bahnhofsmission statt und bot drei besondere Anlässe. Musikalisch unterstützt wurde der Gottesdienst von dem Bläserchor der Johannesgemeinde.

Alles, was ihr für eines dieser meiner geringsten Geschwister getan habt, habt ihr für mich getan.“ Dieser Bibelspruch stand auf der Urkunde von Heike Müller, die sie beim Bahnhofsmissions- Gottesdienst bekam.die Leiterin der Einrichtung erhielt für ihren 25-jährigen Dienst das Kronenkreuz in Gold des Diakonischen Werkes. Die aus 333-Gold bestehende Nadel ist Ausdruck der Wertschätzung und des Dankes.

Zudem wurde die stellvertretende Leiterin Marlis Lang verabschiedet, die mehr als sechs Jahre an der Seite von Heike Müller die Bahnhofsmission mit leitete.(...)


nachhall Anna Scholl

nachHALL: Interview mit Marktkirchenkantorin Anna Scholl

Mit einem musikalisch fulminanten Gottesdienst wurde am gestrigen Sonntagnachmittag Anna Scholl in ihre Stelle als Marktkirchenkantorin eingeführt. Ob Orgelspiel, am Cembalo oder die Kantorei dirigierend: in der 90minütigen Feier präsentierte die A-Kirchenmusikerin die Vielfalt ihres musikalischen Könnens.

In unserer Reihe „nachHALL“ sprachen wir im Vorfeld des Einführungsgottesdienstes mit der gebürtigen Baden-Württembergerin.

(...)


KITA Malaktion

Kita-Protestaktion: Der Ausweg aus dem Jammertal – wir malen uns mehr Personal!

Kita-Malaktion auf dem Marktplatz von Halle (Saale) unter dem Motto: Der Ausweg aus dem Jammertal – wir malen uns mehr Personal!
Mit einer Malaktion auf dem Marktplatz machten über 50 Kinder aus christlichen Kitas der Stadt auf die unzureichende Personalausstattung in ihren Einrichtungen aufmerksam.

Der Personalschlüssel der Kitas im Land Sachsen-Anhalt gehört zu den schlechtesten im Bundesdurchschnitt, dazu kommt ein durchschnittlicher Krankheitsstand von 34 Tagen im Jahr, der die Kitas mitunter an den Rand der Handlungsfähigkeit bringt.(...)


Geburtstag Beratungsstelle

Tief verwurzelt in Halle: Evangelische Beratungsstelle wird 30 Jahre

Seit 1994 ist die Evangelische Beratungsstelle Halle eine verlässliche Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Ob Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Paarberatung, Erziehungs- und Familienberatung, Kurberatung oder Lebensberatungen: die Einrichtung bietet ein breites Spektrum an Hilfeleistungen für Menschen in Krisensituationen und komplexen Lebenslagen. In den drei Jahrzehnten ihres Bestehens hat sie sich als ein Ort des Vertrauens, der Unterstützung und des gemeinsamen Suchens nach Lösungen im sozial-diakonischen Angebot der Stadt etabliert.

Veränderungen nach 30 Jahren Beratungsleistung

In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen und Herausforderungen in der Beratungsarbeit deutlich verändert. Dies zeigt sich insbesondere in den beiden Kernbereichen der Schwangerenberatung sowie der Erziehungs- und Familienberatung.(...)


Bahnhofsmission

Frischekur für die Bahnhofsmission: Gottesdienst und kurzzeitige Schließung der Einrichtung

Ab dem kommenden Montag, d. 23. September 2024 wird die hallesche Bahnhofsmission umfassend renoviert. Elf Tage lang wird die Einrichtung des Evangelischen Kirchenkreises daher geschlossen bleiben. In diesem Zeitraum findet auch keine Hilfestellung für Reisende statt. Ab dem 4. Oktober leisten die Mitarbeitenden der Evang. Bahnhofsmission dann wieder täglich ihren ehrenamtlichen Dienst auf dem Hauptbahnhof Halle (Saale).

Bereits am 22. September 2024 feiert die Einrichtung gemeinsam mit der Johannesgemeinde Halle um 10:30 Uhr ihren alljährlichen Bahnhofsgottesdienst. Im Rahmen dieser Feier wird auch die langjährige stellvertretende Leiterin, Marlis Lang, in neue Aufgaben verabschiedet.

(...)


Eroeffnung Marktspatzen

Älteste Kindertagesstätte Halles eröffnet nach umfangreicher Frischekur

Nach einer umfassenden Sanierung feierte der kirchliche Kindergarten „Marktspatzen“ seine Wiedereröffnung. Die historische Einrichtung, deren Geschichte bis in das Jahr 1837 zurückgeht, wurde in den letzten 1 ½ Jahren brandschutztechnisch ertüchtigt. Zudem erhielt sie zahlreiche Verbesserungen in der Ausstattung.

Während der Bauarbeiten fanden die Kinder in einer alten Villa in der Lafontainestraße ein Domizil auf Zeit. Für die Mädchen und Jungen bedeutete der Umzug vor allem Abenteuer und viele neue Erlebnisse, wie Kitaleiter Martin Zeidler erklärt: „Es gab viele Ausflüge in die Natur und neue Kooperationen im anderen Stadtgebiet.“ Für das pädagogische Team hingegen stellte die Zeit eine Herausforderung dar. „Es war anstrengend, sich auf die neuen Arbeitsbedingungen einzustellen. Erschwerend kam hinzu, dass sich das Bauende immer wieder verschob“, so der Pädagoge rückblickend.(...)


Preistraeger Gruener Eckstein

Evangelische Kirchengemeinden Markt und Beesenstedt erhalten Nachhaltigkeitspreis

Zwei Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis wurden im Rahmen der gestrigen Kirchennacht mit dem Nachhaltigkeitspreis „Grüner Eckstein“ ausgezeichnet. Die Evangelische Marktkirchengemeinde Halle (Saale) und die Gemeinde in Beesenstedt erhielten den Preis für ihre zukunftsweisenden Initiativen, die sowohl den Schutz der Natur als auch die Förderung der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen.

Marktkirchengemeinde Halle (Saale): „Grüne Oase unter der Kastanie“

Die Marktkirchengemeinde Halle überzeugte die Jury mit ihrem Zukunftsprojekt „Grüne Oase unter der Kastanie“, das mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ausgezeichnet wurde. Anstatt der wirtschaftliche Verlockung der Vermietung von Wohnraum oder der Vergabe einer Erbbaupacht nachzugeben, setzt die Gemeinde auf die Errichtung eines grünen „Pocket-Parks“, der als Ort der Begegnung, des Lernens und der Gemeinschaft dienen soll. Das Projekt steht für ein nachhaltiges und generationenübergreifendes Quartier, das in der urbanen Umgebung einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und zum Klimaschutz leistet.

Besonders beeindruckte die Jury der ganzheitliche Ansatz der Gemeinde. Geplant sind unter anderem Urban Gardening, Klimaspaziergänge und Vortragsreihen, die die Anwohner aktiv in die Gestaltung und den Schutz ihrer Umwelt einbeziehen sollen. Bewegt zeigte sich die Initiatorin des Projekts, Dr. Christine Fuhrmann, bei Erhalt des Preises. „Endlich hat das alljährliche Ringen auf absehbare Zeit Ruhe gefunden, und wir können uns – auch dank der bereitgestellten Mittel – ganz der Gestaltung der 'Grünen Oase' widmen“, sagte Dr. Christine Fuhrmann in einer ersten Reaktion.(...)


Christoph Victor

Bereichsleiter Theologie der Diakonie Mitteldeutschland, Pfarrer Christoph Victor, verstorben

Am gestrigen Nachmittag ist der Bereichsleiter Theologie in der Diakonie Mitteldeutschland Pfarrer Christoph Victor verstorben. Der 58jähige ist der Ehemann der Laurentiuspfarrerin Ulrike Wolter-Victor. „Er musizierte mit im Posaunenchor in Trotha, geschätzt und zuverlässig. Mit Freude hat er auch Gottesdienste im Kirchenkreis gehalten. Gerne denke ich an manche Begegnungen und Gespräche zurück“, erinnert sich Superintendent Hans-Jürgen Kant an den verstorbenen Seelsorger.(...)


Verabschiedung Scheller

Gottesdienst zum Finale der Visitation: Einblick in die Jugendarbeit des Kirchenkreises

Was vor einem halben Jahr in der Passendorfer Kirche seinen Anfang nahm, fand am heutigen Israelsonntag in der Marktkirche in Halle seinen vorläufigen Abschluss: die Visitation des Kirchenkreises Halle-Saalkreis. Im Rahmen eines Gottesdienstes, der von Regionalbischöfin Bettina Schlauraff (Foto) geleitet wurde, bot sich der Gemeinde noch einmal die Gelegenheit, gemeinsam im Gebet und in Dankbarkeit auf das Vergangene zurückzublicken.

Der Schwerpunkt der bischöflichen Visitation lag auf der Jugendarbeit. Im Fokus stand die Rolle und Gestaltung des kirchlichen Lebens junger Menschen im Alter zwischen 15 und 27 Jahren. Zwei Kommissionsmitglieder, Franziska Kiezmann und Mark Udo Born, gaben in kurzen Blitzlichtern Einblick in die gesammelten Erfahrungen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, ein vielfältiges Angebot zu schaffen, das den unterschiedlichen Bedürfnissen der Jugend gerecht wird. „Es gibt nicht die eine Jugend“, betonte Franziska Kiezmann. „Jugend ist divers und steht vor verschiedenen Herausforderungen.“(...)


Verabschiedung Scheller

Ende einer außergewöhnlichen Reise: Citypfarrerin Ulrike Scheller verabschiedet

„Man merkt, dass Ihnen diese Stadt am Herzen liegt“, sagte Regionalbischöfin Bettina Schlauraff in ihrer Ansprache an Ulrike Scheller (Hauptbild 1.v.r.). Am heutigen Israelsonntag wurde die Theologin nach sechs Jahren als Citypfarrerin feierlich verabschiedet. Schlauraff beschrieb das sechsjährige Projekt als eine Art Expedition ins Unbekannte: Ohne klare Vorgaben und ohne eingespieltes Team, aber mit großem Engagement und Leidenschaft, brach Scheller zu ihrer Mission auf. Auf diesem Weg fanden sich nach und nach Teammitglieder und Ziele, die auch über das offizielle Ende des Projekts hinaus im Kirchenkreis weiterwirken werden.

Superintendent Hans-Jürgen Kant bestätigte diesen Gedanken, (...)


Bleuel und Rackow

Neues Team im Supturbüro: In der neuen Folge von nachHALL

Seit dem ersten April ist es tätig, dass neue Team im Büro des Superintendenten Hans-Jürgen Kant. Während Karl Rackow ein "Eigengewächs" aus dem Kreiskirchenamt ist, war seine Kollegin Christin Bleuel im Sekretariat des Regionalbischofs tätig. Am Ende des ersten gemeinsamen Quartals trafen wir uns mit den beiden Assitenten des Superintendenten und sprachen mit ihnen über Ankommen, neue Wege und ihre künftige Zusammenarbeit. Alles nachzuhören in unserer heutigen Folge des Podcasts "nachHALL" - wie immer auch verfügbar bei Spotify im gleichnamigen Kanal!

 

(...)


Katharina Gürtler - nachHALL

Interview mit der scheidenden Kreiskantorin Katharina Gürtler

Kurz nach ihrer Verabschiedung in der halleschen Lutherkirche sprachen wir mit der scheidenden Kreiskantorin Katharina Gürtler. Hauptthema war natürlich die Musik. Was waren ihre größten Erfolge? Was gibt sie nachfolgenden Generationen mit auf den Weg? Und über welche Geschichte aus der Vergangenheit muss sie heute noch schmunzeln. Viel Spaß bei den kommenden sieben Minuten.

Auch diese Folge finden Sie in unserem Podcast "nachHALL" auf Spotify.

(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.