Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Kirchraumprofis

Von Orgel bis Kirchendach: Spannende Erlebnisse in Paulus, Osmünde und Niemberg

Es verband Kinder aus der Paulusgemeinde, Halle, mit Kindern aus dem ländlichen Raum, aus den beiden Kinderkirchen in Osmünde und in Niemberg. Bei dem Projekt trafen sich die Kinder zur Vorbereitung regelmäßig in ihren Gruppen. Sie entdeckten ihre Heimatkirche auf vielerlei Weise neu. Am Ende des Projekts stellten sie ihre Kirche der anderen Gruppe in einer selbst gestalteten Kirchenführung vor.(...)


Zuordnung der Kirchenkreiskollekten

Die Kreissynode hat auf ihrer Tagung am 09. November 2024 die Zwecke für die kreiskirchlichen Kollekten festgelegt. Der Vorsitzende des Synodalausschusses für Diakonie und Soziales, Andreas Hundrieser, hat am gestrigen Montag, d. 2. Dezember 2024, dem Kreiskirchenrat folgenden Vorschlag für die terminliche Zuordnung der Kollektenzwecke unterbreitet.(...)


Synode Johannashall

Von Visitationsbericht bis Stellenplan: Rückblick auf die Herbstsynode 2024

Am zurückliegenden Samstag tagte die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis in den Räumlichkeiten der Behindertenwerkstatt der Evangelischen Stadtmission in Johannashall. Der zeitliche Umfang von sechs Stunden verdeutlicht das enorme Tagungspensum, das die Abgeordneten zu bewältigen hatten.

Eröffnung und Begrüßung

Nach einer kurzen Andacht von Pfarrer Samuel Hüfken aus dem nahegelegenen Schochwitz, galt es zu Beginn die üblichen Formalitäten abzuhandeln. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, die Dank des hohen Pflichtbewusstseins der Abgeordneten bis zum Ende der Tagung nie gefährdet war, begrüßte der Geschäftsführer der Stadtmission, Michael Weigel, die Synodalen in seiner Einrichtung. In seiner Rede warb er für eine intensivere Verzahnung von Kirche und Diakonie. Christinnen und Christen können durch ihr Handeln und ihren Glauben einer sich zunehmend entfremdenden Gesellschaft verbindende Werte entgegensetzen.(...)


Wohnzimmerkirche 2024

Willkommen in der Guten Stube: Wohnzimmerkirche gastiert in der Paulusgemeinde

Die Wohnzimmerkirche machte auf ihrer langen Reise durch die Gemeinden Halles am gestrigen Dienstag Halt im Gemeindesaal der Paulusgemeinde. Viele – vor allem, ehrenamtliche Hände – verwandelten das Gemeindehaus in eine „Gute Stube“ auf Zeit. Ca. 40 – meist junge - Menschen folgten der Einladung zu dem nicht alltäglichen Gottesdienstformat und nahmen Platz im Paulus-Wohnzimmer.(...)


OWWT 2024

7. Orgel-Wandel-Wander-Tour (OWWT) zieht wieder hunderte Musikfans in ihren Bann

7. Orgel-Wandel-Wander-Tour (OWWT) zieht wieder hunderte Musikfans in ihren Bann

Am zurückliegenden Reformationstag fand die 7. Orgel-Wandel-Wander-Tour in Halle statt. Bereits zu Beginn versammelten sich am Fuß des Roten Turmes wieder mehr als 300 Musikliebhaberinnen und -liebhaber, um dem Eröffnungskonzert zu lauschen. Maik Gruchenberg spielte das in der Kuppel beheimatete Carillon.

Im Anschluss an den musikalischen Auftakt stand die Anwesenden vor der Wahl, in drei der sechs Zwischenstationen die dort beheimateten Instrumente einmal live zu erleben. (...)


Orgelweihe Beesen

Einweihung der restaurierten Rühlmannorgel in Halle-Beesen

Heute durfte die Beesener Gemeinde im Pfarrbereich Süd des Kirchenkreises die Einweihung der frisch restaurierten Rühlmannorgel feiern. Pfarrer Hans Martin Golz brachte den Wunsch der Gemeinde treffend zum Ausdruck: „Die Einweihung der Orgel geschieht in dem Wunsch, dass dieses Instrument auch nach uns Menschen in ihrem Gebet erfreuen und trösten kann.“ Mit diesem Gedanken, so der Seelsorger in seinem Rückblick weiter, steht die Gemeinde in der Tradition vorangegangener Generationen.

Die Geschichte der Kirche und dort beheimateten Kirche ist trotz ihres jungen Alters von bewegten Zeiten geprägt. In den Jahren der DDR war die Kirche dem Verfall preisgegeben, Hecken umrankten das ruinöse Gebäude. Die wachsende „Silberhöhe“ wurde zum Glücksfall für den Sakralbau. 1980 erwachte er langsam wieder aus dem „Dornröschenschlaf“. Gemeindeglieder wie Manfred Lehwald und Günther Adam setzten sich in dieser Zeit unermüdlich für das Instrument ein, spielten jeden Sonntag Orgel und führten die nötigsten Reparaturen durch.(...)


2024 Konfitag

Mann an Bord: Außergewöhnlicher Auftakt des Konfi-Tages 2024

Bunt und laut ging es am Samstag, den 26. Oktober 2024 in der Bartholomäuskirche zu. Es war wieder der ökumenische Konfirmandentag des Kirchenkreis Halle-Saalkreis angesagt. Schon das Thema „Eure Challenge“ ließ keinen Zweifel daran, dass es wieder viele Herausforderungen zu meistern galt.

160 Menschen, davon 130 Konfirmanden waren gekommen und tummelten sich auf dem Gelände. Bei der Eröffnungsandacht erzählte Folker Hofmann mit vollem Einsatz die Geschichte von Jesus und dem sinkenden Petrus. Unmittelbar im Anschluss wartete bereits die erste Challenge auf die Jugendlichen. Alle in der Kirche hatten die Aufgabe ein Schlauchboot über ihre Köpfe hinweg zu transportieren. Der ungewöhnliche Transport über Kopf klappte sofort. Selbst mit Petrus an Bord funktionierte alles reibungslos, ohne dass Passagier oder Trägerinnen und Träger zu Schaden kamen. Dafür wurde die Stimmung fröhlicher und die Konfirmanden gelöster. Maßgeblich leistete auch die Band der Johannisgemeinde (Foto) ihren Beitrag dazu.(...)


Einfuehrung Miriam Mansour

Gemeindepädagogin Miriam Mansour offiziell eingeführt

Was lange währt, wird gut. Bereits seit Jahresanfang die Gemeindepädagogin Miriam Mansour (Bildmitte) im Bereich Süd-West des Kirchenkreises tätig. Am zurückliegenden Sonntag, d. 27. Oktober 2024 wurde sie nunmehr in der Höhnstedter Kirche von Superintendent Hans-Jürgen Kant offiziell in ihren Dienst eingeführt.

Im Mittelpunkt des feierlichen Einführungsgottesdienstes stand der paulinische Text aus 1. Korinther 12: „Ein Leib, aber viele Glieder“. (...)


Gedenken 5 Jahrestag Terrorakt Halle

Terrorakt 2019: Stadt, Jüdische Gemeinde und Kirche laden zum Gedenken

Im Anschluss an das offizielle Gedenken des Terroraktes vom 9. Oktober 2019 versammelten sich hunderte Menschen am Fuß der Marktkirche. Gemeinsam bekundeten sie öffentlich ihre Trauer und Anteilnahme und zeigten, "die Wunde sitzt tief in der Halleschen Stadtgesellschaft", wie Landesbischof Friedrich Kramer heute in einer Pressemitteilung schrieb.

Zu diesem finalen Moment im stadtweiten Gedenken hatten die Stadt Halle (Saale), die Jüdische Gemeinde sowie der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis gemeinschaftlich eingeladen. Begleitet vom Spiel des Carillons sowie der Bläser auf den Hausmannstürmen wand sich Superintendent Hans-Jürgen Kant mit seinem geistlichen Impuls und Gebet (s.u.) an die Trauernden. (...)


Taize 2024

Rückblick: Ökumenische Jugend-Taizéfahrt

Am letzten Samstagabend im September machten sich 35 Jugendliche, zwölf junge Erwachsene, fünf Betreuer und eine Erwachsene auf die lange Reise nach Taizé. Für manche war es ein Wiedersehen und für andere ein ganz neues Abenteuer. So erkundeten die Jugendlichen erstmal das Gelände, konnten gleich Erfahrungen beim Essenanstehen machen und für was ein Löffel alles hilfreich sein kann. Erste Ernüchterung bei den Schlaf- und Waschräumen. Dabei hatten wir diesmal richtig Glück. Wir waren alle in 6-Bettzimmern untergebracht. Die Mahlzeiten sind einfach aber schmecken gut.(...)


Übergabe Spendenbox Briccius

Spendenboxen für Lebensmittel: Kirche und Diakonie Hand in Hand im Dienst am Nächsten

Pünktlich zum Erntedankfest startete in mehreren Kirchengemeinden in Halle ein neues Projekt der Evangelischen Stadtmission, das die Zusammenarbeit zwischen Kirche und Diakonie wieder beleben soll. In mehreren Gemeinden in und um Halle wurden weiße und mit Infos beklebte Kästen aufgestellt. Die Kästen dienen dem Zweck, Lebensmittelspenden und andere dringend benötigte Sachspenden zu sammeln, die sowohl der Tafel Halle als auch der Wärmestube zugutekommen. Gemeinden, in denen die Kisten eine neue Heimat gefunden haben, sind die Marktkirchengemeinde sowie den Gemeinden Paulus, Petrus, Bartholomäus, Luther, Laurentius, Johannes, Beesen, Dölau, Lieskau sowie die Trothaer Briccius-Gemeinde. René Berbig, Ehrenamtlicher in der Wärmestube, sieht in der Aktion eine wirksame Möglichkeit, Menschen in finanziell prekären Notlagen zu helfen. Mit den Worten „Hiermit gibt es die Möglichkeit, konkrete Hilfe zu leisten.“ übergab er zusammen mit Petra Rahr von der Tafel Halle die Box an Pfarrer Martin Schmelzer aus Trotha.(...)


2024 Gospelnacht Johannes

Gospelfest spielt 1.800 Euro für Bauwagenprojekt ein

Was für eine Stimmung! Am Ende eines langen Workshop- Tages gab es die Belohnung: Gospelnachtskonzert mit den Chören come & sing, Popchor der Studentengemeinde Halle, Salttown Voices, Joy`n`us und dem Workshop-Gesamtchor in der vollbesetzten Johanneskirche in Halle.

Angemeldet hatten sich ca. 50 Menschen mit sehr unterschiedlicher Chorerfahrung: die einen als  regelmäßige ChorsängerInnen und andere als völlige Neulinge auf diesem Gebiet und alles, was dazwischen liegen kann . Mit diesen Menschen  probierten  Oliver Burse ( Leiter von Salttown Voices ) und Thomas Piontek (Leiter von Joy `n`us ) mit sehr viel Spaß und Freude neue Lieder, Rhythmus und Koordination von Singen und Bewegung und vieles mehr.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.