Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

IKC Diskussionsforum Halle-Neustadt

Emmaus-Gemeinde lädt zu Infoabend zum Bau des IKC

Mit ca. 50 Personen war am vergangenen Samstag der Gemeindesaal in der Neustädter Emmausgemeinde bis auf den letzten Platz gefüllt. Zu Gast war der Vorstand des Islamischen Kulturzentrum (IKC). Er war gekommen, um den aktuellen Stand des geplanten Erweiterungsbaus vorzustellen und offene Fragen der Anwesenden zu diskutieren.

Warum wir? Warum hier? - Begrüßung und Einstimmung(...)


Statement Kant zu IKC

OB-Wahlkampf: Kirchenkreis ermutigt zum Bekenntnis zu religiöser Vielfalt

Zur verfassungsmäßig garantierten störungsfreien Religionsausübung zählt auch die Errichtung gottesdienstlicher Stätten. Die gilt für alle Glaubensrichtungen gleichermaßen. Wahlkampftaktischen Forderungen, die dieses Grundrecht auch nur partiell einzuschränken versuchen, erteilt der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis daher eine klare Absage.(...)


Anhörung Oppin

Anhörungsprozess zum Stellenplan 2035 startet mit Infoabend in Oppin

Mit der Informationsveranstaltung im Bereich Ost startete am zurückliegenden Mittwoch der Anhörungsprozess zum Stellenplan 2035 des Kirchenkreises Halle-Saalkreis. Die vier Stationen umfassenden Tour soll in den drei neu entstehenden Landregionen sowie gebündelt für das Stadtgebiet über die Veränderungen im Stellenzuschnitt und strukturelle Anpassungen informieren. Zum Ersttermin in der Grundschule Oppin waren die beiden Vorsitzenden des Ausschusses Hans-Jürgen Kant und Werner Meyknecht sowie der Präses der Kreissynode Mark Udo Born anwesend. (...)


Ausschreibung Superintendent*innenstelle im Kirchenkreis

Zum 31. Oktober 2025 endet der Dienst von Superintendent Hans-Jürgen Kant. Ab sofort sucht der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis eine*n Nachfolger*in für den scheidenden Vorsitzenden des Kreiskirchenrates.

Der Kirchenkreis Halle-Saalkreis setzt sich aus der Stadt Halle (Saale) mit über 240.000 Einwohner*innen sowie umgebenden ländlicheren Gebieten zusammen. Aktuell leben im Kirchenkreis ca. 25.000 Mitglieder und arbeiten derzeit 52 Verkündigungsmitarbeiter*innen (28 Pfr. u. ord. GP, davon 5 auch in der Sonderseelsorge, 10 GP, 7 KM, 7 Vik.) und 5 weitere Mitarbeiter*innen. Ein Stellenplan für den Zeitraum bis 2035 wird noch im Jahr 2025 beschlossen werden, der neben klassischen Gemeindepfarrstellen auch regional arbeitende Teams vorsieht und Strukturveränderungen während seiner Geltungsdauer ermöglicht und erfordert. Erprobungsräume ergänzen unser kirchliches Leben.

Der Kirchenkreis ist (...)


Lydia Kuhr

'Sprung ins kalte Wasser' - Lydia Kuhrs Start als Kantorin

Kurz nach den Festtagen trafen wir Kantorin Lydia Kuhr. Die dreißigjährige startete inmitten der Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit im Süden Halles in ihr Berufsleben. Wir sprachen mit ihr zu Neubeginn und Erwartungen.

Wer die Arbeit der Kantorin einmal live miterleben möchte, zu Lichtmess am 2. Februar 2025 wird sie gemeinsam mit ihrem Chor in der halleschen Lutherkirche zu sehen - und vor allem - zu hören sein.(...)


Struktur- und Stellenplan 2035: Termine und Ort der Anhörungsphase

Gestern stimmte der Kreiskirchenrat in seiner Sitzung dem vom Struktur- und Stellenplanausschuss vorgeschlagenen Weg zur Anhörung der Kirchengemeinden zu. Die Anhörung erfolgt damit ausschließlich schriftlich und in einer auf ca. sechs Wochen festgelegten Anhörungszeit.

Zugleich gibt es für die drei künftigen Landregionen und für den Stadtbereich in seiner Gesamtheit jeweils eine Informationsveranstaltung. Hierzu werden die Kirchenältesten eingeladen direkt eingeladen. Diese Informationsveranstaltungen dienen der Erläuterung und dem Austausch zu den vorgeschlagenen Kirchenkreisstrukturen im Kirchenkreis.(...)


Stern

Magdeburg und wie nun weiter...? - Wort von Regionalbischöfin Schlauraff

Weihnachtsgottesdienste und -andachten bringen das Licht der Hoffnung in die im Moment besonders dunkle Zeit.

Die schrecklichen Ereignisse in Magdeburg bewegen uns alle und sie lassen auch die privaten und kirchlichen Weihnachtsfeiern nicht unberührt.

Bettina Schlauraff, Regionalbischöfin im Sprengel Magdeburg, hat alle Gemeinden ermutigt, ihre Weihnachtsgottesdienste und -andachten dennoch zu begehen. Sie schreibt: „Sich treffen, sich austauschen, sich gegenseitig halten und zusammen beten, erscheint mir gerade besonders wichtig. Und daher möchte ich alle bestärken, bei ihren Veranstaltungen zu bleiben, die den Menschen durch die Gemeinschaft und die gegenseitige Bestärkung ja neue Kraft geben. Das trifft natürlich ganz besonders auf alle Heiligabend- und Weihnachtsgottesdienste zu.“(...)


Trauer Magdeburg

Superintendent Kant zum Anschlag in Magdeburg

Fassungslos blicken wir auf die gestrigen Ereignisse in der Landeshauptstadt. Noch am Nachmittag brachten wir ein Zeichen des Friedens in die städtische Verwaltung Halles. Stunden später sollte dieser Wunsch nur wenige Kilometer weiter nördlich in Scherben liegen.

Auch Superintendent Hans-Jürgen Kant zeigt sich in einer ersten Reaktion erschüttert und entsetzt. "Dennoch will ich die Botschaft von Weihnachten dem entgegensetzen: Gott will, dass wir Boten sind, die sich um Frieden bemühen und Licht in das Dunkle und Schwere tragen", erinnert der geistliche Leiter des Kirchenkreises und mahnt auch in dieser schweren Stunde der Trauer zur Besonnenheit im Miteinander.

(...)


2024 Friedenslicht

Friedenslicht erreicht Landsberg und Halle

Bereits gestern erreichte das Friedenslicht die Pfadfinder in Landsberg. Nach Aussendung zu Feuerwehr, Polizei und Altenheim, wurde es um 17:30 Uhr vor der dortigen Kirche verteilt. Neben der Stadtverwaltung wurde das Licht auch erstmals an den Landsberger Stadtrat übergeben.

Am heutigen Freitagmorgen brachte Pfadfinder Bruno Hamann gemeinsam mit Pfarrer Werner Meyknecht das Bethlehem-Licht in das Kreiskirchenamt Halle. Im Rahmen einer kurzen Andacht wurde es an die Mitarbeitenden aus Amt und Superintendentur übergeben. Mit dabei war auch  Marktkirchenpfarrerin Simone Carstens-Kant, die die gut abgeschirmte Kerze am Nachmittag ins hallesche Rathaus brachte. Hier übergab die Seelsorgerin die Flamme an die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquard.(...)


Schüler*innen und Studis aufgepasst: Aushilfe gesucht (m/w/d)

Das Kreiskirchenamt Halle sucht ab Januar 2025 für eine Wochenarbeitszeit von ca. 10 Stunden (Dienstag und Donnerstag jeweils am Vormittag) eine Aushilfe (M/W/D). 

Deine Aufgaben

  • Leichte Hilfstätigkeit in der Buchhaltung
    • Rechnungseingabe
    • Ablage sortieren

Interessiert? Dann schicke uns eine kurze Bewerbung entweder per E-Mail an kreiskirchenamt.halle@ekmd.de oder schriftlich an das Kreiskirchenamt Halle, Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale). Tel.: (0345) 21190-0(...)


Vorschaubild Erklaervideo

Struktur- und Stellenplan 2035: Erklärvideo

Im Zuge des aktuellen Stellenplanprozesses 2035 hat sich federführende Ausschuss auch mit strukturellen Fragen der künftigen Zusammenarbeit in den sechs neuen Regionen beschäftigt. Herausgekommen ist dabei der Entwurf einer Verordnung, der in diesem halbstündigen Video vom Impulsgeber Werner Meyknecht erklärt wird. Zudem gibt der Film einen kurzen Einblick in die Beweggründe sowie den noch anstehenden Stellenplanprozess.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.