Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Kreiskirchenamt: Neue Gebührensatzung tritt in Kraft

Der Verwaltungsrat des Kreiskirchenamtes hat am Freitag, den 21.06.2024 einstimmig die neue gebührensatzung über die Erhebung von Kostenverrechnungssätzen durch das Kreiskirchenamt Halle für die Bereiche

  • Kassenführung,
  • Gemeindebeitragserhebung,
  • Haus- und Wohnungsverwaltung sowie für die
  • Friedhofsverwaltung beschlossen.

Die Gebührensatzung tritt heute zum 01.07.2024 in Kraft.

(...)


Vereint: Diakoniewerk Halle und Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Nach Zustimmung der Stiftungsaufsichten sowie des Landeskirchenamtes Mitteldeutschland ist die Zulegung zum 1. Juli 2024 rechtsgültig. Damit geht der Betrieb aller Einrichtungen des Diakoniewerk Halle an die Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin über. 

Der neue Unternehmensverbund wird als Diakonissenhaus Teltow an Standorten in Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg präsent sein. In seinen mehr als 50 Einrichtungen arbeiten über als 3.000 Kolleginnen und Kollegen, die in ihrem Dienst unter dem Leitspruch „Wir gehen Wege mit Menschen“ fachliche Kompetenz mit Werten christlicher Nächstenliebe verbinden. 

Mit dem Zusammenschluss der beiden Stiftungen wird gleichzeitig das Universitätsklinikum Halle zu 25,1 % Anteilseigner am Diakoniekrankenhaus Halle. (...)


Werbung Telefonseelsorge

TelefonSeelsorge Halle sucht Verstärkung: Neuer Ausbildungskurs im Januar 2025

Ich höre Ihnen zu! Ich bin für Sie da! Möchten Sie Menschen in Not am Telefon begleiten, dann bewerben Sie sich bei der TelefonSeelsorge Halle.

Die TelefonSeelsorge Halle sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das bestehende Team verstärken. Die Telefonierenden arbeiten anonym und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Der neue Ausbildungskurs beginnt im Januar 2025. Gesucht werden (...)


Spendenlauf Diakonie 2024

'Aktion Kindern Urlaub schenken': 7.300 Runden für einen guten Zweck

Selbst kurzzeitige Regenschauer konnten die 400 Läuferinnen und Läufer nicht von ihrer Teilnahme am Benefizlauf zu Gunsten der Aktion "Kindern Uralub schenken" abhalten. Organisiert wurde die Spendenaktion von der Diakonische Mitteldeutschland und der Diakonie Sachsen. Die Teilnehmenden legten in drei Stunden eine beeindruckende Gesamtstrecke von etwa 3.650 Kilometern zurück. Unter den Starterinnen und Startern wurden auch Katharina Brederlow, Beigeordnete für Soziales der Stadt Halle (Saale), OKR Christoph Stolte, Vostandsvorsitzender der Diaknoie Mitteldeutschland, sowie der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Schulstiftung, Marco Eberl, gesichtet.

Ziel des „Lauf und Schenke Benefizlaufs“ war es, Spenden für die „Aktion Kindern Urlaub schenken“ zu sammeln.(...)


Tauffest Heidebad

Kirche lebt: Tauffest im Heidebad

„Wir dachten, wenn zehn Menschen sich anmelden, dann ist es gut. Aber jetzt sind es mehr als doppelt so viele geworden“, resümiert die Dölauer Vikarin Franziska Neudert am Ende des Tauffestes im Heidebad. Gemeinsam mit ihren hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen aus dem süd-westlichen Bereich des Kirchenkreises Halle-Saalkreis taufte sie am gestrigen Samstag 26 Menschen im und am Heidesee.

Hanna Henke vom „Emmaus“-Gemeindeverband sah sich daher darin bestätigt, von Beginn an groß zu denken (...)


Verabschiedung Guertler

Thank you for the music: Kreiskantorin Katharina Gürtler verabschiedet

Nah sind Freud und Leid beieinander. Auch die Kirchenmusik bildet dabei keine Ausnahme. Durfte sich der Kirchenkreis in der zurückliegenden Woche noch über die Fertigstellung der imposanten Paulusorgel freuen, stand am heutigen Nachmittag eine Verabschiedung an. In der Lutherkirche wurde am heutigen Sonntag, d. 16. Juni 2024, die langjährige Kreiskantorin Katharina Gürtler in den Ruhestand verabschiedet. Seit dem 15. Juli 2011 hatte die Kirchenmusikerin das Amt inne, war aber bereits seit 2001 im Kirchenkreis als Kantorin tätig. Erst in der Johannesgemeinde, dann Hohenthurm und Landsberg, später in Holleben, Beesen und der Silberhöhe. Zuletzt versah sie ihren Dienst in der südlichen Innenstadt. Hier leitete sie unter anderem den Chor Tricantus, den Gospelchor „Come&sing“ sowie - seit wenigen Jahren - das Baustellenorchester.(...)


Orgelweihe Paulus

Paulusorgel offiziell in Dienst gestellt

Für die Paulusgemeinde markierte der zurückliegende 2. Sonntag nach Trinitatis einen echten Meilenstein. Am 9. Juni 2024 verkündete Pfarrer Christoph Eichert gegen 10:15 Uhr: „So sei diese Orgel durch Schriftlesung und Gebet in Dienst gestellt.“ Damit endete ein acht Jahre währender Um- und Neubau. Die Einzigartigkeit des „modernen Instrumentes im orchestralen Sinn“ reicht weit über die Händelstadt hinaus, wie die Orgelbaumeister Bernhard und Benjamin Kutter befanden: „… die geometrische Anordnung von drei großen Instrumenten auf den Eckpunkten eines gleichseitigen Dreiecks dürfte vermutlich ihresgleichen suchen.“(...)


Ausbildung EA Lotsen

Erste Ehrenamtslots*innen-Ausbildung im Kirchenkreis

Wurden Sie schon einmal vom Riesenrad des Freiwilligenmanagements bewegt? Haben Sie in der Engagementlandkarte Orientierung gefunden? Oder erfreuten Sie an der Blume der Anerkennung? Sollten Sie jetzt ein wenig irritiert sein, dann verwundert das nicht. All dies sind Werkzeuge des Ehrenamtsmanagements.

Diesen und weitere Tools beschäftigten am zurückliegenden Wochenende die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ersten Ehrenamtslots*innenausbildung des Kirchenkreises. Begleitet von Nicole Marcus von der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis und dem Beauftragten für Ehrenamtsmanagement im Kirchenkreis, Torsten Bau, wagten sich die vier Frauen und zwei Männer in die unsteten Gewässer der Koordination freiwilligen Engagements. (...)


Synode_042024

Zwei Modelle zum Stellenplan 2035: Synode diskutiert künftige Ausrichtung des Kirchenkreises

Andacht mit Einführungen

Im 1. Brief des Paulus an die Korinther (12,4) heißt es: Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Wie groß diese Vielfalt allein im Kirchenkreis Halle-Saalkreis ist, offenbarte sich bereits im Vorfeld der Synode. Gleich fünf Menschen wurden von Superintendent Hans-Jürgen Kant und seiner 2. Stellvertreterin, Gundula Eichert, in ihre „neuen“ Aufgaben eingeführt:

  • Karsten Müller als 1. Stellvertretender Superintendent
  • Jonathan Rumpold-Schubert als Amtsleiter
  • Karl Rackow als Assistent des Superintendenten
  • Claudia Hiller als Stellvertretende Amtsleiterin sowie
  • Christin Bleuel als Assistentin des Superintendenten.

„Ich freue mich über die Menschen, die sie sind und natürlich über das, was sie jeden Tag leisten“, sagt Superintendent Kant und ergänzt nach ein paar persönlichen Worten an die Einzuführenden: „Unsere Kirche kann sich freuen, dass sie solche Frauen und Männer hat, die bereit sind, hauptamtlich für sie zu arbeiten. Und ich – ich kann mich jeden Morgen beschwingt und ohne Sorgen auf den Weg in die Mittelstraße machen. Weil ich dort auf solche großartigen Menschen stoße.“

Tagungsbeginn und Bericht des Superintendenten

Aufgrund des Umfangs der Andacht zu Beginn und des Weges von der Ostrauer Kirche zum eigentlichen Tagungsort, die Bibliothek im Schloss Ostrau, startete die Synode erst gegen 10 Uhr. Die 9. Tagung des Kirchenparlaments in der aktuellen Legislaturperiode nahm dann aber inhaltlich schnell Fahrt auf.

Den ersten Tagungsordnungspunkt markiert traditionell das Grußwort der Regionalbischöfin, welches diesmal vom Präsidiumsmitglied Christian Hundrieser verlesen wurde. Ob Bettina Schlauraff ahnte, wie nah sie mit ihren Worten an dem war, was auf die Synodalen noch zukommen sollte?(...)


Banner Wahl

Jede Stimme zählt: Aktion des Kirchenkreises im Vorfeld der Kommunal- und Europawahl

Das Recht auf freie Wahl ist nicht nur ein Privileg, sondern beinhaltet auch eine Verantwortung gegenüber unserer Demokratie. Mit der heutigen Bannerhängung an der halleschen Marktkirche appelliert die Evangelische Kirche an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme bei der bevorstehenden Kommunal- und Europa-Wahl abzugeben. Angesichts einer zunehmenden Verbreitung populistischer und menschenverachtender Ideologien betonen sie, wie wichtig dieses Mittel der demokratischen Teilhabe ist.

„Jede Stimme zählt. (...)


Konfirmation

Konfizahlen bleiben im Jahr 2024 stabil

Waren im zurückliegenden Jahr noch die Jungs deutlich in der Mehrzahl, so haben in diesem Jahr bei den Konfirmationen die Mädchen die Nase leicht vorn. Insgesamt 136 junge Menschen bekennen sich 2024 im Rahmen eines Gottesdienstes zu ihrem Glauben. Das entspricht sowohl dem Vorjahresniveau (133) als auch dem Durchschnitt der zurückliegenden Jahre (138 - ohne "Corona"-Jahre 2020/21). Der Schwerpunkt der Konfirmationen liegt in der Stadt. So bekräftigen allein in Halle (Saale) 105 junge Menschen zwischen Ostern und Pfingsten ihre Aufnahme in die christliche Gemeinschaft.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.