Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

nachHALL Gerson Sachs

nachHALL: Interview mit Gerson Sachs

Im Pfarrbereich Wettin hatte die lange Vakanzzeit im Frühjahr dieses Jahres ihr Ende gefunden. Der aus Württemberg stammende Gerson Sachs nahm am 1. April seinen Dienst auf. Am 24. Mai 2025 wird der Pfarrer dann um 14 Uhr offiziell in der St. Nikolai Kirche Wettin von Superintendent Hans-Jürgen Kant in seinem Entsendungsdienst begrüßt.

In den zurückliegenden Tagen trafen wir uns mit dem 31jährigen Schwaben und sprachen mit ihm über Lebensweg und Zukunftsperspektiven.

Alles wie immer nachzuhören in unserem podcast "nachHALL"

(...)


Synode 2025

Von Stellenplan bis Jugendarbeit: Synodenrückblick

Die Saat setzen. Etwas wachsen sehen. Das mir mögliche tun und dann in Gottes Hände legen. Und nicht zuletzt das Zutrauen, dass es gelingen werde. Mit diesem Bild aus der Gartenwelt eröffnete die Schulseelsorgerin Ulrike Taggeselle die 11. Synodentagung der laufenden Legislaturperiode – eine Tagung, die unter dem Zeichen wegweisender Entscheidungen stand. Ort des Geschehens war die Evangelische Grundschule Halle in Heide-Süd. Ein zentraler Punkt der Tagesordnung: der Stellenplan 2035.(...)


Peter Herrfurth/ Dr. Ute Niethammer

Nominierte zur Wahl der Superintendentin/ des Superintendenten im Kirchenkreis Halle-Saalkreis stehen fest

Am 20. Juni 2025 tritt im Kirchenkreis Halle-Saalkreis eine Sondersynode zusammen, um eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Superintendent Hans-Jürgen Kant zu wählen. Der Nominierungsausschuss des Kirchenkreises schlägt – in alphabetischer Reihenfolge – Pfarrer Peter Herrfurth und Pfarrerin Dr. Ute Niethammer zur Wahl vor.

Der elf Personen umfassende Nominierungsausschuss sichtete in den vergangenen Wochen die eingegangenen Bewerbungen und führte Gespräche mit ausgewählten Interessierten. „Wir hatten eine erfreuliche Auswahl qualifizierter Bewerberinnen und Bewerber. Nach eingehender Prüfung sieht der Ausschuss in diesen beiden Personen die am besten geeigneten Kandidaten für das Amt“, so der Präses der Kreissynode, Mark Udo Born.

Die beiden Nominierten stellen sich im Rahmen von Gottesdiensten in der halleschen Marktkirche der Öffentlichkeit vor:

  • Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 Uhr: Predigt von Peter Herrfurth
  • Donnerstag, 22. Mai 2025, 18 Uhr: Predigt von Dr. Ute Niethammer

(...)


Logos Partner Familienkirchentag

Aus 1 mach 4: Kreiskirchenkollekte am 21. April

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ein Projekt der Kindernothilfe in Sambia. Hauptsächliches Ziel dieses vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung  (BMZ) kofinanzierten Projektes ist es, ca. 8000 Kindern unter 5 Jahren durch ausreichende Ernährung ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. 

Diesem Ziel dienen u.a. Schulungen im Anbau von Obst und Gemüse und die Vermittlung von Hygieneregeln.  Dabei auch die Männer dazu zu bewegen, Mitverantwortung zu übernehmen und ihre schwangeren Frauen zu unterstützen,gehört ebenso zu den Aufgaben unserer Mitarbeiter vor Ort.(...)


Infoveranstaltung Gruener Saal

4. Infoveranstaltung zur Zukunft der Kirchenstruktur: Teamarbeit als Modell der Zukunft?

Während bei vergangenen Info-Veranstaltungen zum „Struktur- und Stellenplan 2035“ regelmäßig die Reduzierung von Stellen im Vordergrund stand, rückten am gestrigen Abend vor allem strukturelle Fragestellungen in den Fokus.

Im „Grünen Saal“ des Kreiskirchenamtes diskutierten städtische Gemeindekirchenräte die zugesandte Vorlage mit Mitgliedern des federführenden Ausschusses. Ein zentrales Thema war die anvisierte stärkere Zusammenarbeit im Team. Pfarrer Hans Martin Golz hob hervor, dass kommende Generationen der hauptamtlich Mitarbeitenden Wert auf gemeinschaftliches Arbeiten legen. Seine Beobachtung aus dem U40-Konvent zeigte: Um Motivation und Kraft nicht zu verlieren möchten jüngere Generationen nicht - in immer größer werdenden Pfarrbereichen – vereinzeln, sondern sich in Teams engagieren. Eine stärkere Zusammenarbeit soll nicht nur die Belastung einzelner reduzieren, sondern auch ermöglichen, dass sich Mitarbeitende gegenseitig stützen und ergänzen.(...)


Weltgebetstag der Frauen 2025

Kolonialismus und Umweltzerstörung: WGT der Frauen 2025 - Cookinseln

Im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis gibt es zum Ökumenischen Weltgebetstag rund um den 7. März wieder vielfältige Veranstaltungen. Unter dem Bibelwort „wunderbar geschaffen!“ aus dem 139. Psalm wurde das Material von Frauen von den Cookinseln vorbereitet. In der Region organisieren Frauengruppen Gottesdienste, Länderabende, Kindertreffen und Projekttage, vielerorts gibt es Buffets mit landestypischen Speisen und Bild-Vorträge.

Die Cookinseln sind eine Gruppe von 15 Inseln, die mitten im Pazifischen Ozean liegen und von knapp 12.000 Menschen bewohnt werden. Im Mittelpunkt der Gottesdienst-Liturgie stehen Themen wie die Identität zwischen Maorikultur und Christentum, die Nachwirkungen des Kolonialismus, die Wunder der göttlichen Schöpfung sowie Umwelt- und Naturschutz.(...)


Infoveranstaltung Hoehnstedt

Höhnstedt: 3. Info-Veranstaltung zum Struktur- und Stellenplanprozess 2035

Am zurückliegenden Mittwoch, dem 26. Februar 2025, fand im Pfarrhaus Höhnstedt die dritte Informationsveranstaltung zum Struktur- und Stellenplanprozess 2035 statt. Rund 30 Teilnehmende, darunter Mitarbeitende aus Pfarramt und Gemeindepädagogik, diskutierten intensiv über die geplanten Veränderungen in der Region.

Neue Herausforderungen und Chancen für die Kirche

Ein letztes Mal stellte Werner Meyknecht die in den Anhörungsprozess eingebrachte Vorlage vor. Um den Ungleichzeitigkeiten im Kirchenkreis Rechnung zu tragen und die im Bereich schlummernden Potentiale zu nutzen, soll nach der vorliegenden Skizze die künftige Region West ein Erprobungsraum werden. Für die jetzigen Bereiche Emmaus, Dölau, Teutschenthal und Schochwitz soll die Parochie, also die geografische Zuständigkeit der Pfarrpersonen, zu Gunsten eines regionalen Teammodells aufgehoben und nach neuen Logiken geordnet werden. Im Detail bedeutet dies zwar, dass alle hier befindlichen Gemeindepfarrstellen zum 1. Januar 2027 aufgehoben und in Kirchenkreisstellen umgewandelt werden sollen. Trotz eines geplanten Aufwuchses an kirchenkreislichen Aufgaben, bleiben damit dem System vor Ort aber alle Akteure bis 2035 erhalten. Die Alternative wäre gewesen auch im künftigen Bereich West Stellen zu kürzen. Damit wäre der jetzt schon übergroße Bereich nach Einschätzung des federführenden Ausschusses überdehnt worden.(...)


Verstärkung (m/w/d) in der Superintendentur Halle gesucht

Ev. Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Der Ev. Kirchenkreis Halle-Saalkreis besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sekretärs (m/w/d) in der Superintendentur in Halle.

Ausbildungsvoraussetzungen:

abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sekretär (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss(...)


Gemeindekongress Erfurt

Kirchenkreis lässt Funken sprühen: Rückblick auf den Gemeindekongress

Nach der Erstauflage 2012 fand am gestrigen Samstag, d. 22. Februar 2025 unter dem Motto „Lass Funken sprühen“ der zweite Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) statt. Ca. 1.000 Teilnehmende aus verschiedenen Kirchenkreisen, Organisationen und Erprobungsräumen kamen ins Congress Center der Messe Erfurt, um sich auszutauschen und neue Impulse für die kirchliche Arbeit zu erhalten.

Unter den teilnehmenden Ausstellern in Halle 2 war auch der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis zu finden. An der „machbar“ präsentierten sich verschiedene Initiativen aus Halle und dem Saalekreis.(...)


Eroeffnung Kita Gesundbrunnen

Feierlicher Umzug der KiTa „Am Gesundbrunnen“ in die neuen Räume

Am gestrigen Montag, d. 17. Februar, war es endlich soweit: Die neuen Räume der Kindertagesstätte „Am Gesundbrunnen“ wurden offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Den Auftakt bildete ein feierlicher Gottesdienst in der benachbarten Kirche unter Leitung der ordinierten Gemeindepädagogin Gunda Ortmann. Angeführt von Mitarbeitenden und Kindern der KiTa zog die festliche Gesellschaft im Anschluss über den frisch gestalteten Spielplatz in das neue Gebäude.

Ursprünglich war die Eröffnung bereits für September 2024 geplant, doch Verzögerungen führten zu einem späteren Termin.(...)


Stellenplan Koennern

Intensive Diskussionen zur Stellenplanung im Norden des Kirchenkreises

Dass die im Stellenplan 2035 vorgesehenen Veränderungen im künftigen Bereich Nord für viel Gesprächsbedarf sorgen würden, war erwartbar. Der gut gefüllte Könneraner Gemeindesaal zeigte am gestrigen Abend dies noch einmal eindrücklich. 35 Personen waren gekommen, um sich von Mitgliedern des Struktur- und Stellenplan-Ausschusses über die geplanten Strukturen und Stellenzuschnitte informieren zu lassen.

Ablauf und inhaltliche Struktur des Abends entsprachen der gleichen Veranstaltung in Oppin. Mit seinem Brückenschlag von großen und kleinen Anlässen zur Resignation hin zur uns alle tragenden Hoffnung eröffnete Superintendent Hans-Jürgen Kant das Treffen. In mehreren Themenblöcken stellte im Anschluss Werner Meyknecht zentrale Aspekte des Stellenplanprozessses vor, die abwechselnd in Diskussionsrunden vertieft wurden.

Kirchenmusik im Fokus der Debatte

Während anfangs die grundsätzlichen Ausgangslagen – Mitgliederrückgang, sinkende Finanzmittel und Personalmangel – noch wenig Gesprächsbedarf erkennen ließen, änderte sich dies mit der Vorstellung der tragenden Prinzipien der Stellenplanung. Besonders die Konzentration der Kirchenmusik auf städtische Gebiete führte zu einer sachlichen, aber nicht minder emotional geführten Diskussion.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.