Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Was bleibt. - Ein Rückblick auf bewegende Tage

„Was bleibt.“ Ein Punkt - ganz bewusst gesetzt – markiert das Ende. Eine Satzzeichenwahl, die aus Ratlosigkeit Gewissheit werden lässt, die Trauer zu Hoffnung wandelt.

Und doch überwog vergangenem Mittwoch die Frage „Was bleibt?“ Zwei Menschen starben, zwei weitere nahmen schweren Schaden an ihrer Gesundheit. Das bewaffnete Böse in grüner Uniform, mit Helmkamera ausgestattet, verbreitete Terror und Angst. Es hielt eine Gemeinde, eine Stadt und eine ganze Region in Furcht. Erst allmählich fand das Leben wieder seinen Rhythmus, aber es blieb die Frage danach „Was bleibt?“(...)


Fast 2.000 Menschen beim Gedenkgottesdienst in und vor der Marktkirche

Anlässlich des Terroraktes in Halle (Saale) hatte der Friedensgebetskreis der Marktkirchengemeinde, der Landesbischof Friedrich Kramer, der katholische Bischof Dr. Gerhard Feige, Kirchenpräsident Joachim Liebig von der anhaltinischen Landeskirche, der Universitätsprediger Prof. Dr. Jörg Ulrich sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Halle zu einem Gedenkgottesdienst in und vor die Marktkirche Halle eingeladen. 800 Menschen in und ca. 1.000 Menschen vor der Kirche folgten der Einladung.

Ein geplanter Livestream ist leider aufgrund technischer Probleme ausgefallen.

(...)


Lichterkette und Gedenkgottesdienst: Brief von Hans-Jürgen Kant

Liebe Schwestern und Brüder im Kirchenkreis,

die Tage sind im Moment etwas aus der Zeit gefallen durch das, was wir hier in und um Halle erleben.

Für heute nun rufen die leitenden Geistlichen in Sachsen-Anhalt zu einer Menschen- und Lichterkette während der Sabbat-Feier auf, mit der wir uns symbolisch schützend ab 18.00 Uhr um die Synagoge in der Humboldtstraße stellen. Landesbischof Friedrich Kramer wird daran teilnehmen. Bitte geben Sie diese Information über Ihre Kanäle weiter, damit wir gemeinsam mit anderen heute Abend ein deutliches Zeichen der Solidarität und engen Verbundenheit mit unseren jüdischen Geschwistern setzen können.(...)


Theologische Fakultät der MLU: Trauer um die Opfer – Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde Halle

Trauer um die Opfer – Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde Halle

Die Mitglieder und Angehörigen der Theologischen Fakultät der MLU trauern um die Opfer des Anschlages am 9. Oktober. Ausgerechnet am Versöhnungstag versuchte ein schwer bewaffneter Mann in die Hallenser Synagoge in der Humboldtstraße einzudringen. Die Tür hielt stand. Auf der Straße und in einem Bistro erschoss er daraufhin zwei Menschen und verletzte weitere. 

Wir trauern um diese Menschen, wir trauern mit ihren Angehörigen und mit allen Betroffenen. Den Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde, deren Gottesdienste wir vielfach als Gäste besuchen dürfen, gilt unsere geschwisterliche Solidarität.(...)


Christen halten Fürbitte für Opfer und Angehörige des Amoklaufes in Halle

In einem Friedensgebet gedachten ca. 40 Christinnen und Christen heute um 18 Uhr in der halleschen Marktkirche der Opfer und Angehörigen der jüngsten Gewalttaten in der halleschen Innenstadt.

Superintendent Hans-Jürgen Kant erklärte: „In dieser Stunde stehen wir zutiefst erschrocken und traurig an der Seite der Menschen, die einen lieben Angehörigen oder Freund so grausam verloren haben. Wir denken an die jüdische Gemeinde hier im Paulusviertel und bitten Gott, dass er uns stärkt in unserem Bemühen um Frieden und in unserem Engagement für eine weltoffene, demokratische Gesellschaft.“

Gebete und Andachten gab es unter anderem auch in der Johanneskirche sowie in Landsberg.

(...)


Friedensgebet der Religionen und Kulturen: Ein kurzer Rückblick

Quellen erkennen, sprudeln lassen und erwarten und hoffen, dass das Land im Licht der Sonne und aus dem Dunkel der Nächte Frucht bringt – Erntedank? Nein und ja. Aber kein Jein.

So ist das mit dem Frieden. Er beruht auf Kompromissen und ruht in Ewigkeit und wird sich zu allen Zeiten wecken lassen. Weil es viele Zusagen gibt. Wir kennen „und Frieden auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens“. Wir tragen die Botschaft in die Welt, unsere Welt? Wir empfangen ähnliche Botschaften aus der Welt, der Welt der Anderen?(...)


Christoph Behr und Dr. Johannes Thon: Ein Wochenende und zwei Einführungen

Am zurückliegenden Sonntag, d. 29. September 2019, wurde in der Reideburger Kirche Pfarrer Christoph Behr von Superintendent Hans-Jürgen Kant in seine neue Pfarrstelle eingeführt. Der Seelsorger zieht mit seinen zwei Töchtern und Ehefrau Ulrike Behr, die im Kirchenkreis mit Religionsunterricht beauftragt wurde, ins Dieskauer Pfarrhaus ein.

Christoph Behr übernimmt nach fast einem Jahr der Vakanz die pfarramtlichen Aufgaben im Bereich Dieskau. (...)


Superintendent i.R. Eberhard Eichner verstorben

Nach einem erfüllten Leben gerade auch im Dienst für unsere Kirche und dem Herrn unserer Kirche ist Superintendent i.R. Eberhard Eichner wenige Monate, bevor er das 100. Lebensjahr vollendet hätte, verstorben.Die Familie gibt dies mit der folgenden Traueranzeige bekannt:

Er wird seine Engel senden mit hellen Posaunen,
und sie werden seine Auserwählten sammeln
von den vier Winden, von einem Ende des Himmels bis zum andern.
(Matthäus 24, 31)

Eberhard Eichner
Superintendent i.R. und Landesposaunenobmann i.R.
* 28.12.1919 Seelow ?   + 15.09.2019 Halle (Saale)

Nach einem langen und erfüllten Leben
hat Gott ihn im einhundertsten Lebensjahr zu sich gerufen.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied am Sonnabend,
den 12. Oktober 2019 um 12.00 Uhr
in der Laurentiuskirche und auf dem Laurentiuskirchhof
in 06108 Halle (Saale), Am Kirchtor 2.

Wir befehlen unseren Verstorbenen, der Superintendent in Könnern gewesen ist, in die Hand Gottes. Wir fühlen mit der Familie und allen, die in Dankbarkeit auf sein Leben zurückschauen.

Hans-Jürgen Kant

(...)


GKR-Empfang 2019: Der Kirchenkreis sagt 'Danke!'

Kellner räumen Tische ab, Techniker rollen die letzten Kabel auf und das Barpersonal poliert die gespülten Gläser. Und während letzte Kleidungsstücke von der Garderobiere ihren Besitzern wieder ausgehändigt werden, lassen einige feiererprobte Gäste noch ein letztes Gläschen Wein schmecken. Hinter allen liegen fünf ereignisreiche Stunden – arbeitsintensiv für die einen, unterhaltsam für die anderen.

Am vergangenen Freitag, d. 13. September 2019, feierten 250 Kirchenälteste den Abschluss ihrer sechsjährigen Legislatur als Gemeindekirchenräte. (...)


Juliane Kiesow im Gemeindepädagogenkonvent verabschiedet

Nach mehr als 29 Jahren Dienst im Kirchenkreis wurde Juliane Kiesow heute im Konvent der Gemeindepädagoginnen und -pädagogen in den Ruhestand verabschiedet.Nach Studium der Pflanzenproduktion in Halle und Arbeit am Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR in Bernburg begann sie am 18. Februar 1990 ihren Dienst in Halle. Berufsbegleitend absolvierte die gebürtige Rostockerin ihre Ausbildung zur Katechetin. (...)


Dr. Carl-Ernst Rürup setzt Arbeit im Seniorenrat fort

Dr. Carl-Ernst Rürup wird auch weiterhin den Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis im Seniorenrat der Stadt Halle (Saale) vertreten. In seiner zurückliegenden Sitzung dankte der Kreiskirchenrat dem Halle-Neustädter für sein Engagement in den vergangenen Jahren. "Wir freuen uns über seine Bereitschaft, im Seniorenrat die Interessen des Kirchenkreises weiter wahrzunehmen.", heißt es in der Beschlussvorlage.

(...)


Melanie Schulz aus Halle gewinnt 5. Fotokunstpreis des Kirchenkreises

Im Rahmen der 19. HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN gab der Juryvorsitzende, Thomas Herrmann, am 17. August 2019 die Siegerin des 5. Fotokunstpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2018/19 bekannt. Melanie Schulz aus Halle gewinnt den mit 2.000 Euro dotierten Wettbewerb. Die 29jährige überzeugte das Auswahlgremium mit ihrem Werk „Unser letzter Sommer“.

In der siebenteiligen Fotoserie zum Thema „Licht und Schatten“ erzählt die Künstlerin fotografisch das Abschiednehmen vom Altbekannten.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.