Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Wir sind für Sie da: Telefonkontakte für Hilfesuchende

Wenn Sie Einkaufshilfe benötigen, jemand das geliebte Haustiere ausführen soll, Apotheken- oder sonstige Botengänge zu erledigen sind oder telefonischer Besuchsdienst gewünscht ist, dann melden Sie sich entweder direkt bei Ihrem Pfarramt:

Bereiche in der Stadt Halle:

Weitere Pfarrämter in Ihrer Region

Niemand zu erreichen? Dann kontaktieren Sie unsere mobile Corona-Nothilfe-Nummer 0170 849 846 2!

Wir sind für Sie da!

(...)


Sonntag 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst aus Halle im Stream

Auch diesen Sonntag, d. 29. März 2020, finden aufgrund der aktuellen Corona-Lage keine öffentlichen Gottesdienste und Andachten statt. Wie auch in der vergangenen Woche werden die Kirchen zu den üblichen Gottesdienstzeiten geöffnet und frei zugänglich sein. Christinnen und Christen können hier individuell ins Gebet gehen. In den Evangelischen Gemeinden stehen in diesem Zeitraum zusätzlich Geistliche für ein seelsorgerliches Gespräch zur Verfügung.

Darüber hinaus können Gläubige um 10 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst online auf www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de mitverfolgen. Aufgezeichnet wird der Gottesdienst in der halleschen Marktkirche „Unser lieben Frauen“. Beteiligt sind Pfarrerin Simone Carstens-Kant, Diakon Bert Lange und Kantor KMD Irénée Peyrot.

 

(...)


#nächstenliebe: Helferinnen und Helfer gesucht

Ob einer Risikogruppe angehörig oder unter Quarantäne stehend: in den kommenden Tagen werden immer mehr Menschen Hilfe bei ganz praktischen Dingen benötigen. Die Gemeinden des Kirchenkreis sind in dieser schwierigen Situation für diese Personen da.

Machen Sie mit. Werden auch Sie Teil dieser Gemeinschaft von Helferinnen und Helfern. Es gibt viele Formen der Hilfe: Einkaufshilfe, Ausführen von Haustieren, dringende Besorgungen oder ein freundliches Telefonat, um Isolation zu vermeiden.

Melden Sie sich online an über das Portal www.engagiert-in-halle.de.

(...)


Information: Kreiskirchenamt für Besucherverkehr geschlossen

Auch in diesen Zeiten der Corona-Pandemie sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreiskirchenamt als Ansprechpartner und Dienstleister in allen Fragen für die Gemeinden des Kirchenkreises da. Allerdings im Moment: per Telefon, Mail, Fax und Briefpost.

Diese Kommunikationsmittel machen es möglich, das Kreiskirchenamt ab sofort für den Besucherverkehr zu schließen. Für die Post nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Haustür hier in der Mittelstraße.(...)


Zeichen der Nächstenliebe: Mitarbeitende im Kirchenkreis helfen und suchen Mitstreiter

Die Covid-19-Epidemie legt das öffentliche Leben lahm. Auch die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis sehen sich herausgefordert, an der Eindämmung von Übertragungswegen mitzuwirken. So werden sie bis Ostern ihre Angebote drastisch einschränken. Christenlehregruppen, Chorproben, Jugendkreise, Konfirmandenstunden und Seniorenkreise entfallen.

Einen Teil der dadurch freiwerdenden Zeit werden die in Pfarramt, Kirchenmusik und Gemeindepädagogik beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kirchenkreises nutzen, um Betroffenen zur Seite zu stehen, (...)


Corona-Epidemie: Gottesdienste in Halle und der Region zugunsten geöffneter Kirchen abgesagt

Aufgrund der aktuellen Situation ruft der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis die Kirchengemeinden in Halle und Landsberg dazu auf, an dem kommenden Sonntagen auf die Feier des Gottesdienstes zu verzichten. Die Kirchen werden aber zu diesen Zeiten geöffnet und frei zugänglich sein. Christinnen und Christen können individuell Andacht feiern. Geistliche stehen in diesem Zeitraum für ein seelsorgerliches Gespräch zur Verfügung. „Mit diesem Vorgehen nehmen wir die aktuelle Situation ernst und lassen doch niemanden allein, der geistlichen Beistand wünscht “, begründet Superintendent Hans-Jürgen Kant die Entscheidung.

(...)


Brief des Superintendent zum Umgang mit Freizeiten in der aktuellen Situation

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Kirchenkreis, liebe Schwestern und Brüder,

das Kinder- und Jugendpfarramt sowie das Dezernat Bildung des Landeskirchenamtes in Erfurt bitten nachdrücklich darum, dass alle Fahrten und Freizeiten der Kirchengemeinden und des Kirchenkreises mit Kindern, Konfirmanden und Jugendlichen bis einschließlich 31. Mai 2020 abgesagt werden.

Als Kirche wollen wir damit dazu beitragen, dass die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Corona-Virus abgebremst wird. Zum anderen geht es auch darum, dass es zu erheblichen Irritationen führen kann, wenn kirchliche Fahrten (möglicherweise mit Unterrichts-Freistellung von Schülerinnen und Schülern) stattfinden, während das Kultusministerium sämtliche Schulfahrten untersagt hat.

In Rücksprache und im Einvernehmen mit unserem Präses bitte ich Sie darum, die Zeit über den 31. Mai 2020 hinaus in den Blick zu nehmen und Stornierungen für Fahrten bis einschließlich 25. Juni 2020 auszusprechen, um die Stornierungskosten für die Gemeinden zu begrenzen. Bitte sprechen Sie die Stornierungen schriftlich aus, damit Sie ggf. einen Nachweis vorlegen können, wann die Stornierung von Ihnen ausgelöst wurde.

Parallel gehen Sie bitte mit Familienfreizeiten und Seniorenfahrten um! Gemeindekirchenrats - Klausurtagungen und Fahrten mit Erwachsenengruppen von Gemeinden (ohne Beteiligung von Schülerinnen und Schülern!) müssen nicht entfallen, wenn Sie sich im Gemeindekirchenrat und in der Gruppe einig sind und Sie sich auch die möglichen gesundheitlichen Risiken verdeutlicht haben. Etwas anderes ist es mit Wochenend-Tagungen, die kirchenkreisübergreifend sind.

Stornieren Sie Ihre Termine bis Ende Mai verbindlich, die Termine im Juni bitte zunächst vorsorglich.

Der Kreiskirchenrat wird sich mit der Frage der Stornierung von Freizeiten (einschließlich Terminierung) am Montagabend beschäftigen. Ebenso wird der Kreiskirchenrat angesichts der aktuellen Lage ggf. dann auch seine Beschlüsse über zugesagte Fördermittel für Kinder-, Jugend- und Konfirmanden-Fahrten, die bis Ende Mai stattfinden sollen, revidieren, um der Bitte der Landeskirche nachzukommen und auszudrücken: Wir sind gegen Fahrten mit Kindern, Konfirmanden und Jugendlichen in dieser aufgeheizten und schwierigen Situation.

Beschließen Sie bitte mit Ihrem Gemeindekirchenrat als dem Träger (letztlich auch Kostenträger) der jeweiligen Freizeit, wie Sie sich angesichts dieser Bitte aus der Landeskirche und dem Kirchenkreis verhalten. Sie entscheiden verantwortlich für sich und Ihre Gemeinden.

Auch wenn jetzt Fahrten ausfallen, hoffen wir sehr, dass der Familienwandertag des Kirchenkreises (als kleiner Familienkirchentag) am 20. Juni stattfinden kann. Unter der Überschrift „Von der Quelle bis zum Meer“ wird es eine Wanderung für Familien mit ihren Kindern geben, die am Gesundbrunnenhäuschen im Süden Halles beginnt. Es wird um Wasser, Taufe und Segen gehen; der Tag wird dann seinen Abschluss am Grillfeuer finden.

Herzliche Grüße, auch von unserem Präses Thomas Herrmann und der Referentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien Sabine Franz - bleiben Sie weiter in allem besonnen und behütet – Ihr Hans-Jürgen Kant

(...)


Rückblick: Weltgebetstag 2020 'Simbabwe'

„Oh, das ist aber schön!“, kommentierte am zurückliegenden Freitag eine Frau den umgestalteten Bereich der hallesche Marktkirche. Wo sonst streng formierte Stuhlreihen den Blick des Besuchers Richtung Altar lenken, luden grüne, weiße und rote Tischgarnituren am 6. März 2020 zum Platznehmen ein: ein Angebot, dass neben der Besucherin noch 50 weitere Personen gern annahmen. Gemeinsam feierten die Anwesenden - mehrheitlich Frauen – den diesjährigen Weltgebetstag (WGT).(...)


Frischer Wind in Peißen dank Sturm „Sabine“

Wo sonst zwei gemeinschaftlich ihre Runden drehten, herrscht aktuell Stillstand. Schlimmer noch. Einen von beiden haben die zurückliegenden Sturmereignisse so stark zu Fall gebracht, dass auch der zweite vor lauter Mitgefühl nur noch traurig gen Himmel blickt. Nein, hier ist nicht die Rede von einer Laufgemeinschaft, die trotz Warnungen Sturm „Sabine“ sportlich trotzen wollten. Die Rede ist (...)


Friedensgebet am Montag im Gedenken der Opfer des Hanauer Terroranschlags

Kaum sind die Kerzen der Trauer um die beiden Opfer des Anschlages von Halle am 9. Oktober 2019 erloschen, löste am vergangen Mittwoch eine erneute Gewalttat im ganzen Land Entsetzen und Trauer aus. Die hallesche Marktgemeinde lädt aus diesem Grund die Menschen der Region noch einmal gesondert für kommenden Montag, d. 24. Februar 2020 zum Friedensgebet in die Marktkirche „Unser lieben Frauen“ ein. Ab 17 Uhr können sie hier ihre Betroffenheit und Anteilnahme in Stille oder offener Fürbitte vor Gott bringen. Jeder erhält die Gelegenheit eine Kerze für sein Anliegen zu entzünden. Marktkirchenpfarrerin Simone Carstens-Kant begleitet das öffentliche Friedensgebet.

(...)


Kreiskirchliche Kollekten 2020

Der Kreiskirchenrat hat in seiner zurückliegenden Sitzung die von der Herbsttagung der Kreissynode beschlossenen kreiskirchlichen Kollektenzwecke 2020 folgenden Terminen zugeordnet

  • 26.01.2020: Wärmestube der Stadtmission
  • 09.04.2020: Kindernothilfe Halle
  • 03.05.2020: Krankenhausseelsorge
  • 26.07.2020: Evangelische Bahnhofsmission
  • 25.10.2020: CVJM „Schnitte“
  • 25.12.2020: „Labyrinth“-Begegnungsstätte
(...)


Brachwitzer Pfarrer und ehemaliger stellv. Superintendent Joachim Jaehnert verstorben

Kurz vor Vollendung seines 92. Lebensjahres ist der ehemalige Brachwitzer Pfarrer Joachim Jaehnert am 28. Januar 2020 verstorben. Lange Zeit war er auch Stellvertretender Superintendent und Sachbereichsleiter (SBL Verwaltung) im damaligen Kirchenkreis Petersberg. Der Trauergottesdienst fand am Samstag, 1. Februar 2020, in der pfälzischen Laurentiuskirche in Nabburg (Pfalz) statt.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.