Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


Melanie Schulz aus Halle gewinnt 5. Fotokunstpreis des Kirchenkreises

Im Rahmen der 19. HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN gab der Juryvorsitzende, Thomas Herrmann, am 17. August 2019 die Siegerin des 5. Fotokunstpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2018/19 bekannt. Melanie Schulz aus Halle gewinnt den mit 2.000 Euro dotierten Wettbewerb. Die 29jährige überzeugte das Auswahlgremium mit ihrem Werk „Unser letzter Sommer“. In der siebenteiligen Fotoserie zum Thema „Licht und Schatten“ erzählt die Künstlerin fotografisch das Abschiednehmen vom Altbekannten.(...)

Im Rahmen der 19. HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN gab der Juryvorsitzende, Thomas Herrmann, am 17. August 2019 die Siegerin des 5. Fotokunstpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2018/19 bekannt. Melanie Schulz aus Halle gewinnt den mit 2.000 Euro dotierten Wettbewerb. Die 29jährige überzeugte das Auswahlgremium mit ihrem Werk „Unser letzter Sommer“.

In der siebenteiligen Fotoserie zum Thema „Licht und Schatten“ erzählt die Künstlerin fotografisch das Abschiednehmen vom Altbekannten. „Zu sehen ist eine Reihe digitaler Fotografien, die den letzten Abend dokumentieren, den ich mit meiner Großmutter in ihrer Datsche verbracht habe, bevor sie diese aufgab.“, beschreibt Schulz ihre Einsendung. Dieses mehrdeutige Spiel mit Licht und Schatten würdigte der ehemalige Kustos für Fotografie an der Staatlichen Galerie Moritzburg, T.O. Immisch, in seiner Laudatio. Zur herausragenden künstlerischen Umsetzung des Themas gesellt sich ein intimer Einblick in familiäre Beziehungsstränge von liebgewonnenen Erinnerungen bis unabwendbares Abschiednehmen.

Noch bis Mitte September sind die Werke im Rahmen der Offenen Marktkirche im Westbereich des Gotteshauses zu sehen. Ebenfalls ausgestellt wird der Wettbewerbsbeitrag „Magie von Licht und Schatten“ von Sophie Linckersdorff, der mit dem 500 Euro umfassenden Förderpreis ausgezeichnet wurde.

Artikel teilen