Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Nachruf zu Pfarrer i.R. Christoph Conradi

Am 19. Juli 2018 ist nach schwerer Krankheit Pfarrer i.R. Christoph Conradi in Müncheberg (Brandenburg) verstorben. Vier Tage vorher konnte er noch seinen 80. Geburtstag feiern. Dieter Jünger, Gast auf dieser Feier, erinnert sich: „Es herrschte ein Gefühl der Dankbarkeit. Es wurde gesungen und es gab Gespräche, bei denen der Jubilar, seine Frau Heide und seine in Schochwitz geborenen Töchter im Mittelpunkt standen.“

Christoph Conradi wurde am 15. Juli 1938 in Gerbstedt geboren. Er studierte Theologie und trat im Herbst 1964 im Pfarrbereich Schochwitz mit gerade 26 Jahren seine erste Stelle an.(...)


„Euch wird es gut gehen, wenn ihr Euch engagiert.“ – Pfarrer in Dieskau nimmt Abschied

Selten liegen Willkommen und Abschied so nahe beieinander wie an diesem Wochenende. Durfte Superintendent Hans-Jürgen Kant am Samstag, d. 29. September 2018, noch den neuen Seelsorger im Pfarrbereich Süd, Hans Martin Golz, offiziell in der Gemeinde begrüßen, stand tagsdarauf in der Reideburger Kirche die Verabschiedung von Pfarrer Dr. Sebastian Kranich auf dem Programm. Letzterem oblag zwei Jahre und elf Monate die seelsorgerliche Verantwortung über den Pfarrbereich Dieskau. „Durch Sie wurde Kirche hier konkret!“,(...)


Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Halle e.V. beginnt im Januar 2019

Möchten Sie Menschen am Telefon begleiten? Der TelefonSeelsorge Halle e.V. sucht dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das ehrenamtliche Team verstärken. Für den neuen Ausbildungskurs, der im Januar 2019 beginnt, werden Frauen und Männer gesucht, die Freude am Lernen und an neuen Herausforderungen haben.(...)


Ganz in Grün: Konfitag 2018 in Halle-Dölau

Es ist schon fast zu einer kleinen Tradition geworden, dass der Gemeindereferent Johannes Knackstedt kistenweise herrenloses Streuobst zum Konfirmandentag mitbringt. Ob gepresst als Saft, als Konfitüre oder als cremiges Apfelmus, eine nachhaltige, kostengünstige und – vor allem – leckere Verwertung der Früchte war also garantiert.

Der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen war ein Projekt des diesjährigen Konfirmandentages des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis. Mehr als 130 Jugendliche zählten die Organisatoren am Ende. (...)


Wittenberger Superintendent wird neuer Theologischer Vorstand im Diakoniewerk

Das Kuratorium des Diakoniewerks Halle hat Superintendent Christian Beuchel zum Rektor der Einrichtung berufen. Er wird ab 1. Dezember 2018 als Theologischer Vorstand zusammen mit Elke Hirsch als Kaufmännische Vorständin das Diakoniewerk Halle leiten. Mit der Berufung eines leitenden Theologen nach sechs Jahren Vakanz hat das Kuratorium sich für eine Stärkung des diakonischen Profils entschieden.(...)


Kreiskirchenrat: Eva Lange wird neue Konfibeauftragte im Kirchenkreis

Der Kreiskirchenrat hat einstimmig Eva Lange zur Beauftragten für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden im Kirchenkreis Halle-Saalkreis berufen. Die ordinierte Gemeindepädagogin hatte sich bereit erklärt, das Amt in der Nachfolge von Pfarrer Heiner Urmoneit zu übernehmen.

Eva Lange ist schwerpunktmäßig als Gemeindepädagogin im Pfarrbereich Halle-Neustadt/Nietleben/Angersdorf und Zscherben tätig. Darüber hinaus ist sie Teil des ökumenischen Teams, das die Feiern zur Lebenswende in Halle organisiert und durchführt.

(...)


Gemeinsames Glockengeläut von Kirche und Stadt zum Internationalen Friedenstag

Erstmals werden am 21. September, dem Internationalen Friedenstag, europaweit kirchliche und säkulare Glocken von 18.00 Uhr bis 18.15 Uhr gemeinsam läuten. Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 sind alle Glockeneigentümer aufgerufen, sich zu beteiligen und damit ein starkes Zeichen des Friedens zu senden – hundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs. Auch viele Kirchen und Gemeinden des Kirechenkreises beteiligen sich an dem Projekt.

Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Die Veranstalter des Europäischen Kulturerbejahres haben alle Glockeneigentümer Europas gebeten, am Internationalen Friedenstag unter dem Motto „Friede sei ihr erst Geläute“, für eine Viertelstunde, die Glocken zu läuten. Ich würde mich freuen, wenn auch in Mitteldeutschland viele Gemeinden ihre Glocken läuten lassen. Kirchenglocken rufen zum Gebet, und deshalb ist es gut, dass nach dem Läuten gebetet wird. Unsere Welt braucht Gebete für den Frieden", so die Landesbischöfin. 

(...)


Langjähriger Pfarrer von Schochwitz und Neustadt-Nietleben verabschiedet sich

Am vergangenen Sonntag, d. 26. August 2018, wurde Pfarrer Heiner Urmoneit von Superintendent Hans-Jürgen Kant aus seinem Dienst im Kirchenkreis Halle-Saalkreis verabschiedet. Urmoneit war 16 Jahre als Pfarrer im Bereich Schochwitz tätig. Zusätzlich betreute er zusammen mit Regina Weihe sechs Jahre lang den Pfarrbereich Halle-Neustadt/Nietleben mit den zugehörigen Gemeinden in Angersdorf und Zscherben.

„Wir waren gemeinsam unterwegs, mit Höhen und Tiefen. Aber immer begleitete uns Gott, (...)


Mici, Sarmale, Offenes Mikro und GoSpiRo – Eine Fahrradtour zur 18. Kirchennacht

Kirchenredakteur Thorsten Kessler von SAW hat´s im Vorfeld gemacht, einige Konfis haben es fest eingeplant und für viele Gäste ist es schon fast zur jährlichen Tradition geworden: die Fahrradtour zur HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN (NDK). Die Kirchennacht bietet mit ihren mehr 50 beteiligten Kirchen einen idealen Rahmen, gibt es doch ausreichend Stationen zum Rasten und Innehalten. Grund genug in einem „Selbstversuch“ auf zwei Rädern zu testen, was man bei solch einer Radtour alles erleben kann.

Jazzige Interpretationen auf höchstem Niveau

Sie war zu beneiden, die Fahrradgruppe der Konfis, die gemeinsam mit Pfarrer Helmut Becker und einigen Teamern den Berg hinabrollte. Im zweiten Gang, also gefühlt fast stehend, trete ich in entgegengesetzter Richtung in die Pedalen. Obwohl es schon kurz vor 18 Uhr ist, hat die Sonne kein Mitleid und brennt unaufhörlich. Schweißgebadet erreiche ich die erste Station meiner Tour: die Kröllwitzer Petruskirche.(...)


Stadt, Kirche und Freiwilligenagentur bekräftigen Zusammenarbeit in der Flüchtlingshilfe

Am heutigen Mittwoch, d. 20 Juni 2018, unterzeichneten Hans-Jürgen Kant, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Olaf Ebert, Geschäftsführer der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V., sowie Oliver Paulsen, Leiter des Dienstleistungszentrums Migration und Integration der Stadt Halle (Saale), die Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung zur Koordinierungsstelle „Engagiert für Integration“. (...)


Gemeinden in der Flüchtlingshilfe: Kirchenkreis sagt 'Danke!'

Im Namen des Kirchenkreises sprach der Kreiskirchenrat den Gemeindekirchenräten und den Akteuren in der Flüchtlingsarbeit ein dickes Dankeschön für ihr Engagement, für die regelmäßige Bereitstellung von Räumen und die Gastfreundschaft aus. Verbunden war dies mit einem kleinen Geschenkan die beteiligten Gemeinden. Der Kirchenkreis unterstützt die regelmäßige Arbeit in den Gemeinden zu Gunsten Geflüchteter mit einem Einmalbetrag in Höhe von jeweils 3.000 Euro. Bedacht werden die Kirchengemeinden  (...)


Am Fuße des Baugerüstes: Einführung zweier Pfarrerinnen im Zentrum Halles

Es soll ja Menschen geben, die suchen für ihre Feierlichkeiten die Atmosphäre des Ungewöhnlichen. Autokonzerne, die ihre Quartalsergebnisse zwischen Montageband und Lackierroboter präsentieren, Bahnvorstände die zum Jahresempfang in den ausgedienten Lokschuppen laden oder Minister, die zwischen Leitbarken und Notrufsäulen auf die Fertigstellung der Autobahn anstoßen. Mit ihrem Empfang am Fuße des Baugerüstes, umschlungen von Schutznetzen und Holzverschlägen, war die Marktgemeinde folglich ganz nah am Puls der Zeit. Allerdings war das wahrscheinlich weniger dem Wunsch nach einer außergewöhnlichen Atmosphäre, als vielmehr der aktuellen baulichen Situation des Gotteshauses geschuldet.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.