Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Klausurkonvent 2020 wählt Bereichsleiterinnen und -leiter

Drei informative Tage verbrachte der Gesamtkonvent des Kirchenkreises Halle-Saalkreis im sächsischen Herrnhut. Hier setzten sich die Mitarbeitenden aus Pfarramt, Kirchenmusik und Gemeindepadägogik u.a. mit der Theologie der Herrnhuter Brüdergemeinde sowie der Situation der Evangelischen Sorben auseinander. Mit besonderer Spannung wurden zum Abschluss der Zusammenkunft die anstehenden Wahlen zur Synode sowie die Nominierung der Stellvertretung des Superintendenten erwartet. Hier in Kürze die Ergebnisse (alphabetisch):

(...)


Einführung Martin Schmelzer

Martin Schmelzer in der Heilandskirche eingeführt

Am heutigen dritten Adventssonntag wurde Martin Schmelzer in sein neues Amt als Seelsorger im Pfarrbereich Trotha eingeführt. Nach Lars Fiedler und Christoph Behr konnte somit zum dritten Mal ein neuer Mitarbeiter Gesicht unter den Hauptamtlichen des Kirchenkreises begrüßt werden. Seine erste Predigt als frisch eingeführter Pfarrer in der Heilandskirche können Sie auf unserer Facebookseite nachverfolgen.

(...)


DREI mal HOCH: KinderKunst in der Marktkirche

Der Countdown läuft. Alles setzt sich in Bewegung. Die Hirten mit ihren Schafen, die Könige aus dem Morgenland und auch Maria und Josef sind unterwegs. Die Engel sind im Anflug. Die Geschichte von Weihnachten ist eine Reise. Wir reisen mit und unser Ziel ist die Heilige Nacht.

(...)


Fridays for future: Glockengeläut und Gebet zur Klimademo am 29.11.19

Anlässlich der Weltklimakonferenz in Madrid haben für kommenden Freitag wieder Schülerinnen und Schüler zu einer gesellschaftsübergreifenden Aktion der „Fridays for future“-Bewegung aufgerufen. Die Organisatoren in Halle sind auch an die Evangelische Kirche mit der Bitte herangetreten, das Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Aus diesem Grund werden am 29. November 2019 Kirchglocken der Region zum Gebet für die bedrohte Schöpfung und zur Teilnahme an den Demonstrationen rufen.(...)


Herbstsynode 2019: Ein Rückblick

Am Samstag, d. 16. November 2019, traf sich in Löbejün die Kreissynode zu ihrer letzten Tagung in der aktuellen Legislaturperiode. Zur Andacht des Dieskauer Pfarrers Christoph Behr versammelten sich im Vorfeld der heutigen Sitzung Synodale und Gäste in der erst jüngst umgestalteten und sanierten Kirche St. Petri. Das Gotteshaus und dessen vielgestaltige Nutzung sei ein „Musterbeispiel, wie Arbeit auf dem Land gut funktionieren kann“, wird Superintendent Hans-Jürgen Kant in seiner Rede an die Synode später noch resümieren. Zur Finanzierung der Um- und Ausbauten fassten die Löbejüner den schmerzlichen Entschluss, sich von ihrem Pfarrhaus zu trennen. Das Ergebnis, was im Anschluss an die Andacht von den Synodalen kurz besichtigt wurde, gibt der Gemeinde Recht.

Grußworte und Berichte der Kirchenleitung

Zur Tagung zogen sich die Abgeordneten dann in das unweit befindliche kommunale „Stadtgut“ zurück. Zu Beginn wurde ein kurzes Grußwort des Propstes Dr. Johann Schneider verlesen, der heute auf der parallel stattfindenden Synode im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch zu Gast war. In seinem Brief nahm der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg noch einmal Bezug auf die zurückliegenden Tage. (...)


St. Martinsfeier Silberhöhe

1. Martinsfeier beim Bauwagenprojekt in der Silberhöhe

„In der Stadt ist bestimmt ganz viel Rambazamba?!“, mutmaßte Pfarrer Hans Martin Golz am frühen Abend des 11. November. Nicht zu Unrecht: Aus voll besetzten Straßenbahnen strömend pilgerten, dicht gedrängt auf dem Bürgersteig, hunderte lampionschwenkende Kinder mit ihren Eltern am St. Martinstag in die innerstädtischen Gotteshäuser. Auch in der Region in und um Halle erfreuen sich die, meist aus kleinem Theaterspiel, Laternenumzug, Gebäckteilen und Martinsfeuer bestehenden Feiern immer größerer Beliebtheit. Mehr 20 solcher Veranstaltungen gab es in den Gemeinden des Kirchenkreises, die Aktivitäten in den evangelischen Kindertagesstätten und Schulen nicht mit eingerechnet.

Eine dieser St. Martinsfeiern organisierte das Team vom Bauwagen in der Silberhöhe. (...)


Rede von Simone Carstens-Kant und ARD-Berichterstattung zur Beräumung des Marktplatzes am 6.11.2019

Rede und Gebet von Simone Carstens-Kant im Vorfeld der Beräumung des Gedenkortes am Fuß der halleschen Marktkirche:

Die Tür hat gehalten. Der Plan von Stephan B. war ein anderer. Dass er ihn nicht umsetzen kann, rettet die betenden Jüdinnen und Juden in der Synagoge, Menschen unserer Stadt, Gäste aus der Welt. Jom Kippur – Tag der Sühne. Versöhnungstag. Ein ruhiges Fest.

In diesem Jahr bricht die Ruhe, Schüsse fallen. Zwei unbeteiligte Menschen sterben. Die Ruhe zerstört – durch den Hass eines Einzelnen.

Weil sein Plan versagt, werden zwei Menschen zum Opfer seiner Wut,(...)


Thaddäus Reinhardts Rückblick auf bewegte Tage in Taizé

Wenn Leute auf die Kette deuten, die ich jeden Tag um den Hals trage, und fragen: "Was ist das?", dann antworte ich: "Das ist eine Erinnerung, ein Glücksbringer.. An und aus Taizé."

Die nächste Frage, die ich dann oft höre, ist: "Was ist Taizé?"

Ich glaube man kann Taizé am besten mit Klängen beschreiben. Glockengeläut drei mal am Tag, kraftvolle farbige Gesänge aus Hunderten von Kehlen, fröhliches Singen und Gitarrenmusik am Abend- das ist für mich Taizé.(...)


Neu in Dieskau: Pfarrer Christoph Behr beginnt seinen Dienst

Die Farbenpracht des Herbstes leuchtet hell durch die großen Bürofenster Die einfallende Sonne zieht über den davor befindlichen Schreibtisch einen langen Schatten, an dessen Ende ein kleiner, dunkler Granitstein steht. Ein gewichtiges Andenken, dass Christoph Behr an seinen ersten Dienstsitz in Stotternheim bei Erfurt erinnert.(...)


Gottesdienstbesucher spenden 3.500 Euro für „Weißen Ring“

Während des Gedenkgottesdienstes für die Opfer des zurückliegenden Terroraktes wurden am zurückliegenden Montag, d. 14. Oktober 2019, in der halleschen Marktkirche insgesamt 3.500 Euro gesammelt. Das Geld wird durch die Kirche in Gänze an den „Weißen Ring“ ausgereicht. Die bundesweit tätige Hilfsorganisation begleitet und unterstützt Opfer von Kriminalität und deren Angehörige. Auch in Halle leistet der „Weiße Ring“ im Bedarfsfall schnelle und unbürokratische Hilfe für Betroffene von Straftaten.

In einer ersten Reaktion sagte die amtierende Landesgeschäftsführerin der Hilfsorganisation, Kathrin Schmidt:(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.