Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Radio- und Redebeitrag zum 20.7.2019 von Peter Kube (Pfarrer im Kirchenkreis Halle-Saalkreis) bei Radio Corax

Am 20.7.2019 sind es 75 Jahre, die seit dem sogenannten „Hitlerputsch“ oder „Stauffenberg-Attentat“ vergangen sind. Heute wollen Mitglieder und Sympathisanten der sogenannten “identitären Bewegung“ demonstrieren, marschieren, feiern – sie werden versuchen, die Stadt Halle als ein Gebiet für ihr Verständnis von Deutsch – national und europäisch-Sein zu nutzen. Sie geben vor, Europa zu verteidigen und betonen auf dem dritten Wort „Deutschland bleibt unsere Heimat“. Wir sollten wissen, was sie damit meinen Ein Slogan ist kein Inhalt – den müssen wir aus ihren Handlungen herauslesen. Dazu können wir uns verabreden – über den heutigen Tag hinaus. Wir sollten das tun – denn nicht die Frage nach Heimat und Europa ist erschreckend – sondern die Antworten aus nationalistisch-rassistischer Geschichtsinterpretation, aus Angst- und Hysteriebestätigung, aus entsolidarisierender Polemik und Hetze. (...)


Kurzmeldung: Synode bestätigt Hans-Jürgen Kant als Superintendent

Am heutigen Samstag, d. 22. Juni 2019 hat die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis Hans-Jürgen Kant als Superintendent für eine weitere Amtszeit bestätigt. Insgesamt sprachen sich von den 37 Stimmberechtigten 32 Abgeordnete für den Verbleib des geistlichen Oberhauptes aus. 1 Person votierte dagegen, 4 Synodale enthielten sich.

In einer ersten Reaktion sagte Kant: „Ich freue mich sehr, dass die Synodalen sich dafür entschieden haben, den gemeinsamen Weg mit mir fortzusetzen. Für das Vertrauen bin ich sehr dankbar. Fröhlich und mit Glaubenszuversicht werden wir miteinander die Aufgaben angehen, die vor uns liegen.“ Zu den ersten Gratulanten gehörte neben dem Präses der Kreissynode, Thomas Herrmann, auch der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Dr. Johann Schneider (Foto).

Bekanntgabe des Ergebnisses

(...)


Hallesche Bahnhofsmission am Bahnsteig in Quedlinburg

Am kommenden Wochenende werden ab Freitag, d. 31. Mai 2019 wieder tausende Besucherinnen und Besucher beim Sachsen-Anhalt Tag in Quedlinburg erwartet. Hilfe bei der An- und Abreise mit dem Zug bieten die Mitarbeitenden der Ökumenischen Bahnhofsmissionen des Landes an.(...)


Riesenbanner lädt zur Teilnahme an Europa- und Kommunalwahl ein

Spätestens jetzt sollte es klar sein: am 26. Mai 2019 sind Europa- und Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt. Anlässlich des bevorstehenden Ereignisses wurde an der Ostseite der halleschen Marktkirche „Unser lieben Frauen“ zu Halle ein Großbanner aufgehangen. Mit der 25 Quadratmeter großen Gitternetzplane sollen die Bürgerinnen und Bürger der Region dafür sensibilisiert werden, von ihrem Recht auf freie Wahl Gebrauch zu machen.(...)


Kurzmeldung des Schulbeauftragten

Am Osterprojekt des Kirchenkreises haben sich in diesem Jahr 15 Schulen mit zwanzig 3. Klassen beteiligt. Insgesamt 400 Schülerinnen und Schüler erhielten konkretes Hintergrundwissen zum Sterben und zur Auferstehung Jesu Christi und kamen so in Kontakt mit der Osterbotschaft.

Mehr Infos zum Projekt...

(...)


Predigt zum MDR-Rundfunkgottesdienst vom Ostersonntag in Löbejün

Hier haben wir für Sie die Predigt vom Rundfunkgottesdienst auf mdr Kultur vom Ostersonntag aus der Stadtkirche St. Petri zu Löbejün zum Nachhören bereitgestellt. Mitwirkende sind Superintendent Hans-Jürgen Kant, Pfarrerin Birgitt Schuster, Gisela Webel, Rebekka Ziemer und Andreas Porsche.

(...)


Hallenserin nominert für den Fotokunstpreis des Kirchenkreises

Für den mit 2.000 Euro dotierten Fotokunstpreis des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2018/19 wurde in einem anonymisierten Verfahren Melanie Schulz aus Halle nominiert. Die 29jährige überzeugte die Preisjury mit ihrem Werk „Unser letzter Sommer“.

In der achtteiligen Fotoserie erzählt die Künstlerin fotografisch das Abschiednehmen vom Altbekannten. „Zu sehen ist eine Reihe digitaler Fotografien, (...)


12 Grundschulen beteiligen sich am Osterprojekt des Kirchenkreises

Ein Dutzend Grundschulen machen auch in diesem Jahr vom Angebot des Osterprojektes in unseren Gemeinden Gebrauch. Ab Montag, d. 8. April sind wieder Mädchen und Jungen der 3. Klassen zu einem Programm rund um die Passions- und Ostergeschichte in unsere Gotteshäuser eingeladen. Neben einer kindgerechten Kirchenführung setzen sich die Schülerinnen und Schülern bei einem Bastelangebot kreativ mit der Passions- und Ostergeschichte auseinander.(...)


Pfarrerin Neugebauer in Heilandskirche verabschiedet

Schon von weitem waren im Wohnviertel "Frohe Zukunft" Posaunenklänge hörbar. Neun Bläser riefen mit ihrem Spiel vor den Türen der Heilandskrche die Christinnen und Christen der Region zum Gottesdienst. In dem voll besetzten Sakralbau wurde am Sonntag, d. 31. März 2019, Pfarrerin Grietje Neugebauer aus ihrem Dienst im Kirchenkreis Halle-Saalkreis verabschiedet. Ein letztes Mal trat die Seelsorgerin im Gottesdienst vor ihre Gemeinde. Sichtlich bewegt hielt die Pfarrerin die Eingangsliturgie. Die Predigt übernahm Superintendent Hans-Jürgen Kant, der im Anschluss daran auch die Familie für den nun vor ihnen liegenden Weg segnete.(...)


Johannesgemeinde in Halle startet am Montag Neinstedter Kleidersammlung

Ab dem kommenden Montag, d. 18. März 2019, ist es wieder soweit. In guter Tradition ruft die hallesche Johannesgemeinde zur alljährlichen Kleidersammlung zugunsten der Evangelischen Stiftung Neinstedt auf. Durch diese einwöchige Aktion deckt die Harzer Einrichtung für Menschen mit geistigen und seelischen Behinderungen mittlerweile etwa 30 Prozent ihres Bedarfs an Kleidung ab.

(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.