Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Seelsorge bei Geflüchteten: Seelsorger*innen-Übersicht & Videotutorial

Wie umgehen mit Situationen, in denen Seelsorge benötigt wird. Pfarrer Werner Meyknecht - selbst Notfallseelsorger - zeigt in seinem Video, wie Sie auf bestimmte Gesprächssituationen reagieren können und wie ein sinnvoller weiterer Verlauf sein kann. Zusätzlich gibt es hier noch vorab eine Übersicht über Seelsorgerinnen und Seelsorger, die für ein Gespräch angefragt werden können:(...)


Familienkirchentag 2022

Familienkirchentag 2022 war reif für die Insel

Mit einem lauten Krachen stürzt der meterhohe, rote Turm aufgestapelter Cola-Kisten in sich zusammen. Direkt darüber schwebt ein junges Mädchen, ein zufriedenes Lächeln im Gesicht. Umherstehende und in Liegestühlen sitzende Menschen applaudieren und jubeln der langsam zu Boden gleitenden Abenteurerin zu. Eine von vielen Szenen, die sich auf dem zurückliegenden Familienkirchentag des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis zugetragen haben.

Den Rahmen für den gemeindepädagogischen Höhepunkt bot diesmal das hallesche Peißnitzhaus. Unter dem Motto „Reif für die Insel“ haben die Gemeindepädagoginnen und -pädagogen gemeinsam mit den beiden Kantorinnen Katharina Gürtler und Uta Fröhlich ein vielfältiges Programm konzipiert. So zogen riesige Seifenblasen durch die Luft, kleine Schiffe wurden gebastelt, Kräuterquartett gespielt, Leder bearbeitet, Schätze gesucht, eine Orgel zusammengebaut und zum Klingen gebracht. Für Schwindelfreie ging es beim Kistenstapeln hoch hinaus – immer gut gesichert natürlich. Und manch nasse Hose wurde gesichtet, die sich die eine oder der andere beim Segen-Regen zugezogen hatten. Glücklicher Weise spielte das Wetter mit, so dass alle feuchten Sachen schnell in der strahlenden Sonne trockneten.

Höhepunkte des Bühnenprogramms waren der Kinderchor der Gemeinden Bartholomäus, Petrus und Laurentius unter Leitung von Uta Fröhlich sowie das theaterpädagogische Projekt der Oper Halle. Dem Konzert hätte eine bessere technische Unterstützung sicherlich gutgetan und auch die hinteren Reihen vom Können der Kleinen überzeugt. Der Sangesfreude auf der Bühne tat dieser kleine Mangel aber keinen Abbruch.

Rein quantitativ lässt sich festhalten, dass - ob nun gezielt angesteuert oder durch Zufall darauf aufmerksam geworden - mehrere hundert Leute am gestrigen Sonntag den Weg zum Familienkirchentag fanden. Das zeigt, dass die Verlegung der Veranstaltung auf die Peißnitz und damit ins grüne Herz der Saalestadt, die richtige Entscheidung war. Dass man stilecht zum Kirchentagsmotto „Reif für die Insel“ auch per Boot übersetzen konnte, war eine ungeplante, glückliche Fügung. Wartezeiten von bis zu 30 Minuten an der Fähre taten dem Zulauf glücklicher Weise keinen Abbruch.

Danke an alle Beteiligten und Unterstützer der Veranstaltung, die diesen wunderschönen Tag ermöglicht haben.

(...)


Synode 2022

Kreissynode vom 7. Mai 2022 - Ein Rückblick

Es hat nicht sollen sein! Auf den Klang der neuen Orgel der halleschen Pauluskirche mussten die Mitglieder Frühjahrssynode leider verzichten. Wie Pauluskantor KMD Andreas Mücksch berichtete, sind die Arbeiten an dem Instrument zwar schon weit vorangeschritten, aber eben noch nicht beendet. So konnte der Musiker lediglich mit dem E-Piano die Andacht unter Leitung von Citykirchenpfarrerin Ulrike Scheller musikalisch begleiten.

Pünktlich 9:30 Uhr startete die Synode im unweit gelegenen Gemeindehaus der Paulusgemeinde. 37 der 45 Mitglieder des Kirchenparlamentes waren anwesend, wovon noch drei ihr Synodalversprechen ablegen mussten. Unter ihnen war auch der amtierende Leiter des Kreiskirchenamtes, Jonathan Rumpold-Schubert, der im zurückliegenden Jahr den Staffelstab von seiner Vorgängerin Christine Heuert übernommen hatte.(...)


Ohne „Wenn…“ und „Aber…“: Kreiskirchenrat votiert für Barbara Sonntag

In seiner gestrigen Sitzung hat der Kreiskirchenrat die Verlängerung der Übertragung der III. Kreispfarrstelle für Gefängnisseelsorge an Barbara Sonntag bis zu ihrem regulären Eintritt in den Ruhestand beschlossen. Bereits seit dem 01. Oktober 2010 ist die Pfarrerin mit dem Einsatz im „Roten Ochsen“ betraut. Als Ansprechpartnerin steht die 60jährige nicht nur den Insassen, sondern auch den stark beanspruchten Beamtinnen und Beamten im Justizvollzug zur Seite.

(...)


Superintendent steht hinter Erklärung der Landesynode zum Ukrainekrieg

Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Hans-Jürgen Kant begrüßt ausdrücklich die Entschließung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 30. April 2022 zum Ukraine-Krieg. Darin heißt es: „Wir teilen die Sorge vieler Menschen vor einer Ausweitung des Krieges. Die Logik der Eskalation darf die gesellschaftliche Debatte nicht bestimmen.“

Hans-Jürgen Kant sagt dazu: (...)


Von Ehrenamtsbörse bis Spendenkonto: Links & Hinweise zur Ukrainehilfe

Unmittelbar mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine gab es auch eine Welle der Hilfsbereitschaft für Schutzsuchende. Auch in Halle, dem Saale- und dem Salzlandkreis haben sich Organisationen, Initiativen, Kirchengemeinden sowie engagierte Einzelpersonen – teilweise im wahrsten Sinne des Wortes – auf den Weg gemacht, um sich für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer einsetzen.

Für alle Engagierten oder Engagementsuchende haben wir hier ein paar Links und Kontakte zusammengestellt, wo Sie Unterstützung in Ihrem Engagement bzw. Angebote, die noch personelle oder anderweitige Unterstützung benötigen finden:

Das Webportal der Freiwilligenagentur www.engagiert-in-halle.de

Das wohl bekannteste Portal der Saalestadt: www.engagiert-in-halle.de. (...)


Bettina Schlauraff neue Regionalbischöfin im Bischofssprengel Magdeburg

Bettina Schlauraff ist neue Regionalbischöfin für den Bischofssprengel Magdeburg. Sie setzte sich heute in der in Naumburg tagenden Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im ersten Wahlgang mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit gegen ihre Mitbewerberin Dorothee Land durch.

„Ich freue mich auf die große Vielfalt, die mich im Sprengel erwartet und die ich nun kennenlernen möchte. In Vorbereitung auf die Wahl habe ich mir die Kirchenkreise angeschaut und war beeindruckt von dem, was in den Gemeinden alles wächst“, so Bettina Schlauraff unmittelbar nach der Wahl.  (...)


30 Jahre Telefonseelsorge

30 Jahre Telefonseelsorge: Das 'Gegengift' gegen Verzweiflung und Absturz ins Bodenlose (Friedrich Kramer)

Am zurückliegenden Freitag, d. 22. April 2022 feierte die hallesche Telefonseelsorge mit einem Festgottesdienst in der Pauluskirche ihr 30jähriges Jubiläum. Die Predigt hielt Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Seine geistlichen Worte knüpften eine Verbindung zwischen der Arbeit der Telefonseelsorge zur aktuellen Jahreslosung: „Von der heilsamen Grunderfahrung, dass jemand mein Leiden und meine Verzweiflung hört, spricht Jesus in den Worten der aktuellen Jahreslosung: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“

Insbesondere in der zurückliegenden Zeit bewahrte das seelsorgerliche Angebot Menschen davor ins Bodenlose abzustürzen. (...)


Logo ACK

Vier sind vier zuviel: ACK Halle spricht sich gegen Öffnung des Ladenöffnungszeitengesetzes aus

Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) in Halle spricht sich entschieden gegen die geplante Novellierung des Ladenöffnungszeitengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt aus. Eine Öffnung von Geschäften am Sonntag basierend auf dem öffentlichen Interesse der jeweiligen Kommune ist eine weitere Demontage der Sonntagsruhe. Bis zu vier verkaufsoffene Sonntage sind schon jetzt vier zu viel.
 
ACK-Vorstand und Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis Hans-Jürgen Kant: (...)


nachhall Ulrike Wolter-Victor

nachHALL: Interview mit Ulrike Wolter-Victor

Bereits im März sprachen wir mit Ulrike Wolter-Victor über Ankommen und Perspektiven. Seit dem 1. Februar ist die Seelsorgerin in der halleschen Laurentiusgemeinde aktiv.

(...)


Übergabe Bahnhofsmission

KiTa-Mitarbeitende des Zweckverbandes unterstützen Versorgung an der zentralen Aufnahmestelle

Im Auftrag der KiTas des Zweckverbandes familienunterstützender Einrichtungen im Kirchenkreis Halle-Saalkreis übergab heute Kerstin Jugelt, Leiterin der KiTa St. Georgen, mehrere Süßigkeiten an die hallesche Bahnhofsmission. Diese werden von freiwilligen Helferinnen und Helfern an der zentralen Aufnahmestelle in Halle-Neustadt verteilt.

Bereits seit zwei Wochen versorgt die hallesche Bahnhofsmission die Wartenden vor der Aufnahmestelle mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Als die Vorräte zur Neige gingen, startete die Einrichtung in der zurückliegenden Woche einen Spendenaufruf. Kistenweise (...)


Ausschank Halle-Neustadt

Bahnhofsmission: Ehrenamtliche engagieren sich an der zentralen Aufnahmestelle

Es ist morgens 7:30 Uhr. Das Thermometer hat die Frostgrenze nur um wenige Grad überschritten. Zwei junge Frauen in blauen Westen stellen mit heißen Tee gefüllte Thermoskannen auf einen vorbereiteten Tisch. Es dauert nicht lange, da kommen die ersten Menschen an den Stand der halleschen Bahnhofsmission vor der zentralen Aufnahmestelle für Ukrainerinnen und Ukrainer. Eine Frau tritt an den Tisch und reibt sich die Hände. Kaum wird ihr der erste Becher mit Tee gereicht, umschließen ihre Finder das dampfende Gefäß. Bereits seit 3:30 Uhr morgens stehe sie hier, erzählt die Frau, während sich ihre Hände langsam erwärmen. Warum so früh? (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.