Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Martin Fritzsche

Freud und Leid – Teil 1: Martin Fritzsche verstorben

Am 05. Mai 2023 ist Kantor i.R. Martin Fritzsche, geb. am 14. Dezember 1951, mit 71 Jahren verstorben. Wir sind über diesen plötzlichen Tod traurig mit seinen Angehörigen und befehlen ihn der Güte Gottes“, so Superintendent Hans-Jürgen Kant in einer ersten Reaktion vergangene Woche. Die Trauerfeier fand am 16. Mai um 10.00 Uhr, in der Laurentiuskirche statt.

Martin Fritzsche war bis 2017 im Kirchenkreis als Kantor, Musiker und Komponist tätig. (...)


2023 Familienkirchentag

Familienkirchentag 2023 - Kurzrückblick und Impressionen

„Mit Sonne wär´s noch schöner“, sagt ein Vater auf dem Familienkirchentag. Das Handy in die Höhe gereckt filmt er seine Tochter, die gerade in blau-weiß gekleidet auf der Bühne das Tanzbein schwingt. Wie er hatten sich wieder viele Menschen auf den Weg zum Familienkirchentag gemacht. Und so fand das umfangreiche Angebot - von Seifenblasen bis Kletterturm, von Kinderschminken bis Bühnenprogramm und von "Lebendiger Bibliothek" bis "fliegenden Segenswünschen" - auch in diesem Jahr wieder regen Anklang. Selbst das Jazz-Event in der unmittelbaren Nachbarschaft tat der ausgelassenen Stimmung beim Familienkirchentag keinen Abbruch. Trotz der nahen Konkurrenz erwies sich das Umfeld des Peißnitzhauses zum wiederholten Male als ideales Ambiente. Lediglich (...)


Impressionen Synode 2023

Im Abbau lebendige Gemeinde sein: Rückblick auf die Frühjahrssynode 2023

„Prüfet alles, das Gute behaltet.“ Diese Ermutigung des Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki markierte den Beginn der sechsten Synodentagung des Kirchenkreises in der aktuellen Legislatur. Die Bibelstelle im verlesenen Grußwort von Regionalbischöfin Bettina Schlauraff hätte treffender nicht sein können. Die gesellschaftlichen Veränderungen und die daraus erwachsenen Herausforderungen für Kirche in den kommenden Jahren zogen sich wie ein roter Faden durch die gestrige Tagung.  

Bericht des Superintendenten

Die 34 anwesenden Synodalen verfolgten zu Beginn der Synode den Bericht des Superintendenten. Unter der Überschrift „Gott loben inmitten von Herausforderungen“ ließ der geistliche Leiter des Kirchenkreises die Ereignisse der zurückliegenden Monate Revue passieren.

In seiner Funktion als Leiter des Kreiskirchenrates berichtete Hans-Jürgen Kant von 264 Beschlüssen, die gefasst wurden. 214 dieser Entscheidungen wurden bereits im Bau- und Finanzausschuss vorberaten. Dabei offenbarten insbesondere das Bauvorhaben am Gemeinde- und Familienzentrum „Gesundbrunnen“, (...)


TV Godi Marktkirche - Probe

TV-Gottesdienst aus der Marktkirche in der Mediathek des mdr

Der gestrige Gottesdienst der Marktkirchengemeinde wurde live vom mdr-Fernsehen übertragen. Wer die Feier nicht direkt vor Ort oder im TV verfolgen konnte, findet eine Aufzeichnung in der Mediathek des Senders. Tolle Impulse, herausragende Musik unter Leitung von KMD Irénée Peyrot sowie interessante Details im Gotteshaus gibt es zu entdecken. Viel Freude beim Nachschauen.

Hier einige Impressionen von der Probe am Vortag der Livesendung:(...)


Treffen Vikare mit Sup

Treffen der Vikarinnen und Vikare mit Superintendent

Es hat sich mittlerweile zu einer guten Tradition entwickelt, dass Superintendent Hans-Jürgen Kant (Foto rechts) die neuen Vikarinnen und Vikare des Kirchenkreises zu einem Willkommens-Kaffee in sein Amtszimmer einlädt. Hier informiert der geistliche Leiter des Kirchenkreises über Verfahren und Gepflogenheiten im regionalen Miteinander des Verkündigungsdienstes. Fünf Vikarinnen und Vikare folgten der Einladung (Foto v.l.n.r.):  Amrei Koch (Pfarrbereich Hohenthurm), Elise Reißmann (Pfarrbereich Trotha-Seeben, Heiland & Mötzlich), Fridolin Wegscheider (Pfarrbereich Bartholomäus), Laura Krannich (Pfarrbereich Laurentius) sowie Simon Gönner (Pfarrbereich Markt).

Das Vikariat ist die praktische Vorbereitung auf den künftigen Pfarrberuf, vergleichbar mit dem Referendariat bei Lehrerinnen und Lehrern. In der Regel beginnt diese Zeit mit einer religionspädagogischen Phase an einer Schule und ist durch regelmäßige Treffen am sogen. „Predigerseminar“ gekennzeichnet.

(...)


Begruessung Hanna Henke

Pfarrerin i.E. Hanna Henke beginnt ihren Dienst im KGV Emmaus Halle

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes begrüßte Superintendent Hans-Jürgen Kant Pfarrerin Hanna Henke in ihrem künftigen Pfarrbereich. Im Anschluss predigte die Seelsorgerin erstmals zu ihrer neuen Gemeinde.

Bis auf die Stufen zur Orgelempore war die Passendorfer Kirche in Halle-Neustadt gefüllt. Natürlich war das dem besonderen Anlass geschuldet. Nicht nur die Treppe zur Orgel sondern auch einige der Stühle werden in den kommenden Wochen wieder unbesetzt bleiben. In ihrer Predigt blickte die Pfarrerin auf eben diese Stühle. Für sie sind unbesetzten Plätze mehr als nur ein Anlass zur Erinnerung an die Fülle vergangener Zeiten. Jeder freie Stuhl ist ein Raum, der noch besetzt werden will, „eine Einladung zu einer neuen Begegnung“, blickt Hanna Henke optimistisch in die Zukunft. (...)


Altpräses Gröger nach schwerer Krankheit verstorben

Der Altpräses unseres Kirchenkreises, Rolf Gröger, ist am zurückliegenden Dienstag, d. 28. März 2023 kurz vor Erreichen seines 88. Geburtstages nach schwerer Krankheit verstorben. „Mit Respekt und Dankbarkeit schauen wir auf sein großes Engagement für unsere Kirche und auf ein erfülltes Leben zurück. Wir danken Gott, dass er Menschen bereit macht, Verantwortung zu übernehmen, und ihnen Treue und Beharrlichkeit schenkt. Wir denken in dieser Stunde an die Angehörigen, die Familie, die Tochter und den Sohn, und bitten Gott, dass er ihnen Trost schenkt und Menschen an die Seite stellt“, so Superintendent Hans-Jürgen Kant in einer ersten Reaktion auf die traurige Nachricht.(...)


Verabschiedung Karsten Müller & Hanna Henke

'Die Seele der Johannesgemeinde': Karsten Müller wurde verabschiedet

Wenn Fahrradständer keinen Platz mehr bieten, Autofahrer erfolglos nach Parklücken suchen und im geschmückten Gemeindesaal eilig Restbestände an Papphockern herbeigeholt werden, dann ist das ein deutliches Zeichen, dass etwas Besonderes ansteht. So auch in der halleschen Johannesgemeinde am zurückliegenden Passions-Sonntag namens Judika („Richte!“). Nach etwas mehr als zehn Jahren Dienstzeit wurde Pfarrer Karsten Müller aus der Gemeinde verabschiedet.

Ein kleiner Blick zurück. Am 24. Februar 2013 wurde Karsten Müller an gleicher Stelle in seine neue Pfarrstelle eingeführt. Es dauerte nicht allzu lange, da vergrößerte sich sein Pfarrbereich um die Gemeinde Diemitz und die damals noch eigenständige Christusgemeinde. Herausfordernde Zeiten brachen an und Karsten Müller durfte diese mitgestalten: (...)


Wendepunkt ´89 - Praesentation Marktkirche

Prozess-Meilenstein: Prototypen für Ausstellung in der Marktkirche präsentiert

Ein Escape-Room, in dem es einen Code zu knacken gilt. Eine löchrige Wand, die beim Blick durch die Öffnungen Zeitgeschichte Preis gibt. Ein einsamer Sessel, der zum Zuhören einlädt. QR-Codes, die in eine virtuelle Vergangenheit entführen. Eine Wandzeitung die mittels Stift Geschriebenem eine Stimme verleiht. Und eine Soundcollage, die Widerwärtiges – nur schwerlich aushaltbar – lebendig werden lässt.  Alles Elemente, die man in Museen oder an Orten des Gedenkens vermuten würde. Aber in einer Kirche?

Dass derartige Arbeiten auch im Allerheiligsten ihren Raum haben können, bewiesen heute Studierende des Masterstudiengangs „Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft“ der Hochschule Merseburg. Sie präsentierten erstmals Prototypen ihrer Beiträge zum Studienprojekt „Wendepunkt `89“. Bereits das gezeigte Material lies erahnen, (...)


Parken am Kreiskirchenamt ab 1. März stärker eingeschränkt

Die Parksituation am Kreiskirchenamt wird sich ab dem 1. März 2023 erheblich verändern. Auf Mitteilung des Vermieters werden die Plätze von derzeit fünf auf zwei Plätze reduziert. Entgegen des bisherigen Verfahrens darf das Auto dann auch nur noch mit einer Parkkarte auf dem Platz abgestellt werden. Diese Karte erhält man bei Verfügbarkeit im Büro des Kirchenkreises. Bei planbaren Terminen empfiehlt sich eine Vorreservierung unter

0345 - 202 15 16 oder kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Der Stellplatz kann dann mit der Parkkarte frei gewählt werden und ist nicht mehr auf den hinteren rechten Bereich begrenzt.

Ungeachtet dessen verbietet der Vermieter in Gänze das Abstellen größerer Fahrzeuge, wie SUV, Kleinbusse, Transporter etc. Bei Nichteinhaltung dieser Regelungen wird binnen kürzester Zeit das widerrechtlich abgestellte Fahrzeug abgeschleppt.

(...)


Kreiskirchenrat: Beschluss über die Terminierung der Kirchenkreiskollekten

Bereits im zurückliegenden November beschloss die Kreissynode, welche sechs Einrichtungen im Jahr 2023 Nutznießer der Kirchenkreiskollekten werden sollen. Diesen Beschluss aufgreifend hat nunmehr der Kreiskirchenrat in seiner gestrigen Sitzung folgende terminliche Zuordnung verfügt:

  • Telefonseelsorge: 08.01.2023  (1. Sonntag nach Epiphanias)
  • Krankenhausseelsorge: 12.02.2023 (Sexagesimae)
  • Kindernothilfe: 23.04.2023 (Misericordias Domini)
  • Labyrinth: 18.06.2023 (2. Sonntag nach Trinitatis)
  • Bahnhofsmission: 06.08.2023 (09. Sonntag nach Trinitatis)
  • Schnitte: 17.12.2023 (3. Advent)

Die Entscheidung fiel einstimmig.

(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.