Altpräses Gröger nach schwerer Krankheit verstorben
Der Altpräses unseres Kirchenkreises, Rolf Gröger, ist am zurückliegenden Dienstag, d. 28. März 2023 kurz vor Erreichen seines 88. Geburtstages nach schwerer Krankheit verstorben. „Mit Respekt und Dankbarkeit schauen wir auf sein großes Engagement für unsere Kirche und auf ein erfülltes Leben zurück. Wir danken Gott, dass er Menschen bereit macht, Verantwortung zu übernehmen, und ihnen Treue und Beharrlichkeit schenkt. Wir denken in dieser Stunde an die Angehörigen, die Familie, die Tochter und den Sohn, und bitten Gott, dass er ihnen Trost schenkt und Menschen an die Seite stellt“, so Superintendent Hans-Jürgen Kant in einer ersten Reaktion auf die traurige Nachricht.(...)
Der Altpräses unseres Kirchenkreises, Rolf Gröger, ist am zurückliegenden Dienstag, d. 28. März 2023 kurz vor Erreichen seines 88. Geburtstages nach schwerer Krankheit verstorben. „Mit Respekt und Dankbarkeit schauen wir auf sein großes Engagement für unsere Kirche und auf ein erfülltes Leben zurück. Wir danken Gott, dass er Menschen bereit macht, Verantwortung zu übernehmen, und ihnen Treue und Beharrlichkeit schenkt. Wir denken in dieser Stunde an die Angehörigen, die Familie, die Tochter und den Sohn, und bitten Gott, dass er ihnen Trost schenkt und Menschen an die Seite stellt“, so Superintendent Hans-Jürgen Kant in einer ersten Reaktion auf die traurige Nachricht.
Rolf Gröger wurde am 21. April 1935 geboren. Seit 1967 hat er in kirchlichen Leitungsgremien mitgearbeitet. 28 Jahre war Rolf Gröger Mitglied der Kreissynode, darunter 20 Jahre von 1983 bis 2003 ihr Präses. Von 1975 bis 2003 war er Mitglied des Kreiskirchenrates. Er gehörte mehrere Jahre der Provinzialsynode der Kirchenprovinz Sachsen und auch der Synode der Union, Bereich DDR, an. Rolf Gröger hat seine ehrenamtlichen Leitungsaufgaben für den Kirchenkreis Halle, dann für den gemeinsamen Kirchenkreis Halle-Saalkreis mit großer Leidenschaft und detailreichen Kenntnissen wahrgenommen. Immer war er den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freundlich zugewandt. Der Diplom-Mathematiker, der in Leuna in der Forschung gearbeitet hat, war auch während der friedlichen Revolution 1989 und dann als Mitglied der letzten Volkskammer in den Jahren des Aufbruchs aktiv.
Rolf Gröger war bis zuletzt Mitglied des Gemeindekirchenrates, zuerst der Gemeinde Halle-Neustadt, dann des Kirchspiels Halle-Neustadt-Nietleben und zuletzt des um Angersdorf und Zscherben erweiterten Kirchengemeindeverbandes „Emmaus Halle“. „Mit dem Tod von Rolf Gröger verliert die Kirchengemeinde Halle-Neustadt eine Person, die lange Zeit die Geschichte der Gemeinde mit geprägt und als ihr Chronist begleitet hat“, so Vakanzvertreter Martin Herzfeld.
Die Trauerfeier findet am Gründonnerstag, d. 6. April 2023, 13.00 Uhr, in der Passendorfer Kirche in Halle-Neustadt statt. Die Beisetzung erfolgt um 14.00 Uhr auf dem Granauer Friedhof.