Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Einfuehrung Greuel

Angekommen: Zwei neue Gemeindepädagoginnen im Kirchenkreis

Nicht nur Erstklässler feierten am gestrigen Sonntag den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Auch für zwei Gemeindepädagoginnen markierte der 28. August 2023 einen wichtigen Meilenstein in ihrer Biografie.

Im Dölauer Gemeindehaus wurde Nancy Liedtke von großen und kleinen Menschen in ihrem neuen Arbeitsumfeld begrüßt. Ab dem 1. Oktober 2023 wird die Pädagogin die Nachfolge von Ulrike Simm antreten. Nancy Liedtke blickt erwartungsvoll auf die neue Herausforderung in der Dölauer Gemeinde: „Das war der Weg, der mir gezeigt wurde. Und darauf freue ich mich unglaublich.“ Ulrike Simm ihrerseits hat im Kirchenkreis als Kreisreferentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familie ihre neue berufliche Heimat gefunden. Obwohl sie aufgrund ihres Wohnortes der Gemeinde auch weiterhin im Ehrenamt erhalten bleibt, verabschiedeten die Besucherinnen und Besucher des Familiengottesdienstes sie aus ihren beruflichen Verpflichtungen.(...)


Eröffnung Neubau Evangelische Grundschule

Evangelische Grundschule feiert Einzug in das neue Schulgebäude

 „Es war ein anstrengender Sommer und wir sind jetzt froh, in dem neuen Gebäude sein zu dürfen“, atmet Schulleiterin Katharina Morawe erleichtert durch. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden, Marco Eberl, und der Vorständin Ulrike Sterzing von der Evangelischen Schulstiftung führte die Pädagogin durch die offizielle „Inbetriebnahme“ des Neubaus der Evangelischen Grundschule Halle.

Zu Beginn der Eröffungsfeier brachten die 211 Kinder den anwesenden Gästen aus Politik, Bildung und Kirche ein Ständchen. Unter den Anwesenden waren unter anderem die Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner, die Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle (Saale), Katharina Brederlow, sowie Regionalbischöfin Bettina Schlauraff und Superintendent Hans Jürgen Kant.(...)


Impressionen NDK

23. Kirchennacht: Ein kurzer Rückblick

Während stadtweit die Glocken mit ihrem Geläut noch zur HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN (NDK) einluden, schwang in der Domgemeinde Fabrice Bollon bereits das erste Mal seinen Taktstock. Pünktlich um 19 Uhr ließ der Leiter der Staatskapelle Halle (Saale) gemeinsam mit seinen Musikerinnen und Musikern die alte Tradition der Sommerkonzerte im Dom zu Halle wieder aufleben. Punktuell begleitet wurden sie von Kantor Gerhard Noetzel an der Orgel. Das Konzert in der Domgemeinde mit Werken von César Frank und Joseph Gabriel Reinberger war zweifelsohne einer der Höhepunkte der gestrigen Kirchennacht.

Zum 23. Mal öffneten Gottes- und Gemeindehäuser zur NDK ihre Türen für nächtliche Pilgerinnen und Pilger. (...)


Stellenanzeige

Gemeindepädagogik sucht Verstärkung - Jetzt bewerben!

Im Bereich Süd-West des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis sind gleich zwei gemeindepädagogische Stellen neu zu besetzen. Wer seine Stärken in der lokalen, gemeindebezogenen Arbeit sucht ist im Kirchengemeindeverband "Emmaus" gut aufgehoben. Hier ist eine 50-Prozent-Teilzeitstelle ausgeschrieben. Eine weitere - 75 Prozent umfassende - gemeindepädagogische Stelle verknüpft städtische und ländliche Bedürfnisse. Wer sich also in der regionalen Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinaus zu Hause fühlt, ist hier gut aufgehoben.

Beide Stellen stehen auch Quereinsteigern offen, die bereit sind berufsbegleitend eine gemeindepädagogische Ausbildung zu absolvieren.

(...)


Verabschiedung Ehepaar Schuster

Ende einer Ära: Wettiner Pfarrerehepaar Schuster wird verabschiedet

Am zurückliegenden Samstag, d. 24. Juni 2023, verabschiedete Superintendent Hans-Jürgen Kant in der Wettiner Nikolaikirche Birgit und Andreas Schuster in den Ruhestand. Mit dem Weggang des Pfarrerehepaars endet in der Region eine mehr als 37 Jahre währende Ära.

Den Rahmen des Festgottesdienstes zur Verabschiedung der beiden Theologen bildete die Musik - sowohl in Ton als auch Wort. So zeigten - erstmals in der Generalprobe vereint - bereits zu Beginn des Gottesdienstes, Chöre, Solistinnen und Solisten sowie Musikerinnen und Musiker ihr Können. Die musikalische Gesamtleitung oblag Gerlind Ulrich. Die daran anschließende Predigt von Andreas Schuster schlug ihrerseits einen Bogen zur Musik. (...)


Klaus König

Klaus König – Motor im WIR-Projekt „Wörmlitzer Kirche“: Ein Ehrenamtsportrait

Klaus König – Der Motor im WIR-Projekt „Wörmlitzer Kirche“: Ein Ehrenamtsportrait

„Die Sanierung der Wörmlitzer Kirche war ein großes WIR-Projekt.“ Klaus König wird nicht müde, dies immer wieder zu betonen. Trotzdem braucht es für den Erfolg solch einer Herkulesaufgabe Menschen wie den 80jährigen. König selbst sieht sich als Motor, der kontinuierlich für Antrieb sorgte. Aber ohne den Einsatz vieler Hände und Köpfe wäre das Bauprojekt der Radwegekirche St. Petrus in Wörmlitz niemals so weit gekommen.

40 intensive Baujahre

Seinen Ursprung hat das Sanierungsvorhaben im Jahr 1983(...)


Impressionen Kirchentag 2023 Nürnberg

38. Deutscher Evangelischer Kirchentag mit hallescher Beteiligung

Endlich wieder in Präsenz. Nach vier Jahren Pause war die Freude am Miteinander in Begegnung, die Lust am Diskurs sowie der Wunsch nach spiritueller Selbstvergewisserung und Stärkung allenthalben spürbar. Das Interesse am 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages war immens. Nicht selten blieb einem der Zutritt zum Saal oder Workshopbereich wegen Überfüllung verwehrt. Aber unter den insgesamt 2.000 Veranstaltungen sowie auf dem Markt der Möglichkeiten fand sich meist schnell eine adäquate Alternative.

Auch Akteure aus dem Kirchenkreis trugen mit ihrem Angebot zum Erfolg des diesjährigen DEKT bei. (...)


Orgelsanierung in Reideburg

Sanierung der Reideburger Orgel vor dem Abschluss

Für Lukas Ehlert ist ein Auftrag wie in Reideburg immer auch eine kleine Zeitreise. Der Orgelbaumeister ist seit März 2022 mit der Sanierung des dort befindlichen Instrumentes befasst. „Schön ist der fast originale Erhaltungszustand der Orgel. Man guckt ein Stück weit zurück in der Zeit, bis ins Jahr 1847.“ Da wurde die Reideburger Orgel von der Firma Wäldner fertig gestellt und ist bis heute fast im Originalzustand erhalten - und das so gut, dass im Zuge der Sanierung der imposanten Domorgel Restaurateure extra in Reideburg anreisten, um die Bauweise Wäldners an dem hier befindlichen Instrument zu studieren.

Mehr als 850 Pfeifen sind in der Reideburger Orgel verbaut. Einige von ihnen mussten ersetzt werden.(...)


Konfizahlen knapp unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre

50 Mädchen und 83 Jungen wurden bzw. werden in diesem Jahr im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis konfirmiert. Damit bewegt sich im zweiten Jahr nach den umfassenden Corona-Beschränkungen die Anzahl nur knapp unter dem Durchschnittswert der zurückliegenden 10 Jahre (ohne Pandemiezeit). Von den 133 Konfirmandinnen und Konfirmanden sind 101 in halleschen Gemeinden beheimatet.

Die Kreisreferentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, Ulrike Simm, zeigt sich optimistisch: „Mit den hohen Vorjahreszahlen ist die Anzahl der diesjährigen Konfis natürlich nur schwer vergleichbar. (...)


Begruessung Marie Zieme

Aller guten Dinge sind drei: Landsberger Gemeinde begrüßt Marie Zieme

Wer denkt schon bei feierlicher Begrüßung an eine Ruine? Wem fällt bei Blumenschmuck üppiger Wildwuchs ein? Wer hat bei Festgemeinde Menschen auf Papphockern vor Augen? Vielleicht diejenigen, die sich am heutigen Himmelfahrtstag in der Dammendorfer Kirchenruine eingefunden haben. Ohne Dach und Fenster, fest in der Hand von wuchernden Pflanzen, denen kurzzeitig Einhalt geboten wurde, rahmt sie die Begrüßungsliturgie für Pfarrerin Marie Zieme.

Mit dem feierlichen Akt am heutigen Himmelfahrtstag beginnt für Marie Zieme offiziell die dreijährige Entsendungszeit. Damit ist sie in guter Gesellschaft.(...)


Begruessung Huefken

Freud und Leid – Teil 2: Samuel Hüfken neuer Pfarrer in Schochwitz

„Da isser!“ Kurz und knackig war der Beginn der Vorstellungspredigt von Samuel Hüfken.

Am gestrigen Sonntag, d. 14. Mai 2023, wurde der Theologe von Superintendent Hans-Jürgen Kant offiziell in seiner neuen Pfarrstelle Schochwitz „begrüßt“ – wie der kirchliche Terminus besagt. Im Gepäck hatte der geistliche Leiter des Kirchenkreises auch ein ganz besonderes Geschenk - einen Himbeerstrauch sowie einen Blaubeerbusch. Um in den vollen Genuss der Früchte zu kommen, braucht es viel Geduld. Damit verbindet Kant zugleich die Hoffnung, dass auch nach der dreijährigen Dienstzeit auf Probe ein Verbleib von Samuel Hüfken in der Gemeinde gesichert ist. Neben dem Superintendenten wirkte auch die neustädter Pfarrerin Hanna Henke mit, die den abwesenden Bereichsleiter Eckart Warner vertrat.(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.