Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Frühjahrssynode 2016

Frühjahrssynode 2016

Am 23. April 2016 fand die Sitzung der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Halle-Saalkreis im Schloss zu Ostrau statt. Damit brachten die Synodalen zum Ausdruck, dass zum Kirchenkreis auch viele Landgemeinden gehören. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit hatte sich die Synode mit folgenden Themen zu befassen:(...)


'Goldener Kirchturm 2015' für St. Nikolai Wettin

Der "Goldene Kirchturm 2015" für Sachsen-Anhalt geht an die Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai in Wettin. Der mit 3.000 Euro dotierte kirchliche Ehrenamtspreis ist am Samstag, 16. April, zum Jahrestreffen der Kirchbauvereine im Julius-Schniewind-Haus in Schönebeck übergeben worden.Die Wettiner Kirchengemeinde erhält den Preis für die Restaurierung und Sanierung des Kirchengebäudes zur Ermöglichung einer multifunktionalen Nutzung.(...)


Förderverein Marktkirche Halle (Saale) e.V. wirbt für Sanierung des Gotteshauses

Der Förderverein Marktkirche Halle (Saale) e.V. stellte sich heute erstmals der Öffentlichkeit vor. In den Gemeinderäumen skizzierten die Vereinsmitglieder Gottfried Koehn (Vorsitz), Dr. Sabine Kramer (Marktkirchenpfarrerin und 2. Vorsitzende) sowie Andreas Ebert (Bausachverständiger beim Evangelischen Kirchenkreis) und Ulrich Maurach (Journalist) den vorrangigen Vereinszweck: die Sanierung der Marktkirche „Unser lieben Frauen“ Halle (Saale).(...)


Gestalten statt nur zugucken: Kirchentag Halle/Eisleben ruft zum Mitmachen auf

Ab sofort können sich potentielle Mitwirkende beim „Kirchentag auf dem Weg“ 2017 in Halle/Eisleben mit ihrem Repertoire für das Großereignis im kommenden Jahr bewerben. Der verantwortliche Programmausschuss gab heute im Rahmen einer Fotoaktion vor der halleschen Moritzburg offiziell grünes Licht. Dabei stellten sich die beiden Reformationsbeauftragten und Programmausschussmitglieder Dr. Sabine Kramer (Kirchenkreis Halle-Saalkreis) und Simone Carstens-Kant (KK Eisleben-Sömmerda) vor der Moritzburg den Kameras der Fotografen. Flankiert wurden die beiden Pfarrerinnen von Silhouetten des Reformators Martin Luther und seines Gegenspielers Kardinal Albrecht.(...)


Kurzmeldung: Staffelstabübergabe in Lochau

Ein Amtsinhaberwechsel fand am Sonntag, den 10. April 2016, im Rahmen eines Gottesdienstes in der Lochauer St. Annen-Kirche  statt. Bei der mit ca. 200 Personen voll besetzten Kirche wurde der bisherige Pfarrstelleninhaber, Siegfried Lemke (1.v.l.), von [Hans-Jürgen Kant] aus seinem hauptamtlichen Dienst als Seelsorger in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig begrüßte die Gemeinde ihren künftigen Pfarrer, Dr. [Sebastian Kranich].

Durch diesen unmittelbaren Übergang bleibt dem Pfarrbereich eine Zeit der Vakanz, also einer eingeschränkten seelsorgerlichen Versorgung, erspart. Der Pfarrsitz des elf Gemeinden umfassenden Bereiches wird aber im Zuge des Amtsinhaberwechsels offiziell von Lochau nach Dieskau verlegt. Für Dr. Kranich beginnt mit seiner jetzigen Amtszeit die dreijährige Entsendungszeit. 

(...)


Reformationsjubiläum feiern oder nicht? Kreiskirchenrat ging in Klausur

Die zentrale Fragestellung, der sich die haupt- und ehrenamtlich Engagierten des Kreiskirchenrates auf ihrer Klausurtagung zuwandten, hatte es in sich. Soll man das 500jährige Reformationsjubiläum feiern? Falls ja, wie kann dies aussehen und was braucht´s dafür? Viel wird in der Öffentlichkeit und innerhalb der Kirche darüber diskutiert. Ebenso umfangreich sind die einzelnen Positionen. Grund genug also, sich diesem Thema zuzuwenden. Hier ein kleiner Rückblick auf den Verlauf der Kreiskirchenratsklausur.(...)


Leserbrief: Pfarrerin Mechthild Lattorff zum MZ-Beitrag „Mit heiligem Zorn“ (6. April 2016)

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für den o.g. Artikel. Ich möchte Ihnen dazu folgenden Leserbrief schreiben:

Mir persönlich ist bisher noch niemand begegnet, der zugab, die AFD gewählt zu haben. Nun stellten Sie in Ihrem Artikel einen Menschen vor, der nicht nur für die AFD Partei ergreift und für sie künftig im Landtag sitzen wird, sondern sich auch als evangelischer Christ zu erkennen gibt. Das macht mir deutlich, wie stark die Polarisierung sowohl in unserer Gesellschaft, wie auch in den Kirchen und unseren Kirchengemeinden fortgeschritten ist. (...)


Kurzmeldung: Begrüßung von Pfarrer Dr. Thon im Bereich Hohenthurm

Am Sonntag, d. 20. März 2016 wurde Pfarrer Dr. [Johannes Thon] als neuer Seelsorger im Pfarrbereich Hohenthurm willkommen geheißen. Superintendent Hans-Jürgen Kant begrüßte ihn im Beisein seiner Familie in der voll besetzten Niemberger Kirche. Thon beginnt damit seine drei Jahre währende Entsendungszeit. Er ist insgesamt für neun Gemeinden und Gotteshäuser zuständig. Einige Impressionen finden Sie hier...

(...)


Jung trifft Jung II – Come together findet eine Fortsetzung

Die Flüchtlingskinder kennen den kleinen Saal der Luthergemeinde eher von der Hausaufgabenhilfe, aber Samstag, d. 12. März 2016 sah es dort ganz anders aus. Mitarbeiterinnen des Kindergartens und des Arbeitskreises für Kinder und Familien der Luthergemeinde hatten wieder einen Bastelnachmittag für Familien vorbereitet. Sie wurden dabei kräftig vom Teeniekreis und von Konfirmanden unterstützt. Viele schöne Dinge für das Osterfest konnten hier gestaltet werden: Für alle Alterslagen geeignet war das Bemalen von Salzteig- und Holzschmuck für den Osterstrauß. Aus Filz konnte man lustige Hühner kleben. In einer Ecke wurden Eierbecher und Tiere gefaltet. Aus Eierschachteln konnten kleine Hühnereierbecher gebastelt werden. Und auch eine Hühnerkette zum Aufhängen konnte man gestalten. So fand jeder etwas, was er ausprobieren konnte – sei es, als Ostergeschenk oder als Schmuck für zu Hause. Auch die Erwachsenen versuchten sich gerne an verschiedenen Basteleien, es blieb aber auch Zeit zum Kaffeetrinken und reden.(...)


Zwei Städte für ein Halleluja: Kirchentagsstädte Halle und Lutherstadt Eisleben präsentieren Programm

Am heutigen Montag, d. 1 Februar 2016 luden die beiden Evangelischen Kirchenkreise Halle-Saalkreis und Eisleben-Sömmerda Medienvertreter zu einem Pressegespräch ins hallesche Stadthaus. Anlass war die erstmalige öffentliche Präsentation des von beiden Städten gemeinschaftlich verantworteten „Kirchentages auf dem Weg“ 2017. Neben Erfurt, Jena/Weimar, Leipzig, Dessau-Roßlau und Magdeburg gehört Halle/ Eisleben zu einer der sechs Stätten, die solch einen Kirchentag verantworten werden. Das Motto des hiesigen Kirchentages auf dem Weg lautet: „Zwei Städte für ein Halleluja“.(...)


Abschied und Neubeginn: Wechsel bei den Krankenhausseelsorgern in der Uniklinik Halle

Am vergangenen Freitag, d. 22. Januar 2016 wurde im Raum der Stille der Uniklinik Halle die langjährige Krankenhausseelsorgerin Sonja Bartsch verabschiedet. Neben Kollegen, Ehrenamtlichen vom Besuchsdienst und Mitarbeitenden, würdigte auch der Ärztliche Direktor Dr. Klöss die fast 9-jährige Arbeit der Pfarrerin vor Ort. Gefragt nach dem spezifischen im traditionellen Dienst in der Krankenhausseelsorge sagte Sonja Bartsch: „Hier fühlte ich mich oft wie die Jünger: gesandt von Jesus, nicht in die Dörfer, sondern zu den Patienten auf den Stationen; Ihnen etwas von der Menschenfreudlichkeit Gottes zu bringen durch das Da-Sein im Hören und Handeln ist missionarisches Wirken. Das geschieht indem ich ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der Patienten, aber auch der Mitarbeitenden habe und sie begleite. Ich begegne Menschen, die lange nicht mehr Kontakt mit Kirche hatten, sie noch gar nicht kannten oder treue Gemeindeglieder, die ein Gebet oder stärkenden Segen wohltuend annehmen.“ (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.