Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Pogromgedenken 2016: Superintendent Kant spricht auf Gedenkfeier

Vor 78 Jahren fielen auch in Halle am 9. November Synagoge, Geschäfte und nicht zuletzt jüdische Bürgerinnen und Bürger den Repräsalien ihrer nichtjüdischen Mitmenschen ausgesetzt. Leider sollte dies erst der Anfang von Gewaltaten gegen Juden sein, die letztlich im Holocaust mündete. Der 9. November markierte den Beginn eines unsäglichen Leides des Jüdischen Volkes in Zeiten der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft. (...)


„Chorprojekt 2016“: Drei Chöre und 52 Sängerinnen und Sänger präsentieren Händels Trauer-Hymne

Drei Kirchenchöre hatten sich zusammengefunden, um Georg  Friedrich Händels Trauer-Hymne (HWV 264) einzustudieren. Am vergangenen Wochenende, d. 5./6. November war es erstmals soweit, dass die 52 Sängerinnen und Sänger nach monatelangen Proben das „Chorprojekt 2016“ der Öffentlichkeit präsentieren durften. Auch wenn das erste Konzert wegen des starken Regens etwas weniger besucht war, so wurde spätestens das Konzert in Wettin, nach Auskunft eines Chormitglieds, ein echter Erfolg. Ein letztes Mal wird der Projektchor am kommenden Sonntag, d.13.November, um 17:00 Uhr in der Wörmlitzer Kirche diese Kantate G.F. Händels aufführen.(...)


Kriegsspuren in Halle: FriedensDekade startet am 6. November 2016

„Kriegsspuren“ ist das Motto der diesjährigen FriedensDekade.  Kaum vorstellbar, dass sich diese auch in Halle finden lassen.  Der Vorsitzende des Ökumenische FriedensDekade e. V.,  Jan Gildemeister weiß, dass es überall in Deutschland reichlich Spuren zum Krieg - bis hin zur aktiven Beteiligung als Kriegspartei – gibt: „Anstelle der Fluchtursachen werden die Flüchtenden, vorwiegend Opfer von Kriegen, bekämpft: an den Außengrenzen der EU und durch eine Abschreckungspolitik im Innern.“(...)


Jährliche Adventsmusik in der Marktkirche sucht Sängerinnen und Sänger für Projektchor

Am 2. Advent, d. 4. Dezember 2016, findet traditionell in der Marktkirche das zweiteilige Benefizkonzert „Musik im Kerzenschein“ statt. Hallesche (Kirchen-)Chöre unterstützen mit ihren Auftritten die Arbeit der Wärmestube der Evangelischen Stadtmission. Das Adventskonzert hat eine jahrzehntelange Tradition und wird jedes Jahr auch von einzelnen Chorsängerinnen und –sängern unterstützt. Je mehr Sangesfreudige mitmachen, umso stimmgewaltiger das Ergebnis. Daher ruft die Kreiskantorin des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis auch im Namen der Evangelischen Stadtmission öffentlich (und konfessionsunabhängig) alle interessierten Sängerinnen und Sänger dazu auf, mit ihrer Chorstimme das wichtige Traditionsprojekt zu unterstützen. „Wir Organisatoren freuen uns auf Sie. Gemeinsam können wir den Gedanken des Benefiz mit unseren Stimmen mittragen und dadurch ein wichtiges Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen.“, so Gürtler in ihrer Einladung.

(...)


Sieben auf einen Streich: Qualifizierte Lektorinnen und Lektoren in Johannes eingesegnet

„Fliege statt Beffchen!“, so könnte man in Kürze das Finale des Gottesdienstes am Sonntag, d. 23. Oktober 2016 in der Johannesgemeinde beschreiben. Wer jetzt aber meint, dies sei der Höhepunkt der Feier gewesen, der irrt. Für mindestens sieben der Gottesdienstbesucherinnen und Besucher, barg das gemeindliche Miteinander einen besonders emotionalen Moment. (...)


Auf geht´s: 'Mit Luther zum Papst' startet auf seine Reise

Konfessionen kennenlernen, das Verbindende entdecken und das „Andere“ zu schätzen wissen. So, oder so ähnlich könnte man die ökumenische Reise umschreiben, auf die sich katholische und evangelische Jugendliche heute begeben haben. 1.000 junge Menschen aus ganz Mitteldeutschland machten sich am heutigen Sonntag, d. 9. Oktober 2016,  auf den Weg nach Rom. Möglich machte dies das Kooperationsprojekt der Arbeitsstelle für Jugendpastoral im Bistum Magdeburg, des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit dem Namen „Mit Luther zum Papst“.(...)


Fotokunstpreis 2016/17 startet: Thema der 4. Auflage ist 'Du und ich'

Du und ich: Das Gegenüber, das Du: mein Verhältnis zu ihm.
Vergleiche, Abgrenzung, Annäherung, Vertrauen und Misstrauen. Die Beziehungsebenen zwischen den beiden Polen sind vielgestaltig. Deren Vorhandensein oder Mangel erlangt insbesondere in Zeiten von Globalisierung sowie wachsender gesellschaftlicher Ausdifferenzierung und Polarisierung immer stärkere Bedeutung. (...)


Stiftungspfarrer Eckart Warner wechselt in Halles Norden

Die Gemeindekirchenräte haben am Mittwoch, d. 28. September 2016, Pfarrer Eckart Warner zum neuen Pfarrer in die Pfarrstelle Halle-Dölau gewählt. Der Dienstbeginn des Seelsorgers ist für den 1. Februar 2017 geplant.(...)


Von wirbelnden Beinen und nassen Füßen: Eine (ganz persönliche) NDK-Nachlese

15:00 Uhr Halle-Neustadt (Regen/ bewölkt):

Auf der Fahrt in den westlichen Stadtteil Halles sorgte plötzlich einsetzender Regen für durchgeweichte Schuhe. Allerdings war die Befürchtung, dass niemand mehr im Areal rund um das Neustädter Gemeindezentrum anzutreffen ist, glücklicher Weise unbegründet. An der Passendorfer Kirche herrschte zum Gemeindefest reges Treiben. Unter den anwesenden 150 Gästen waren auch viele Menschen aus anderen Nationen anzutreffen. Zweifelsohne, so die Einschätzung der Seelsorger vor Ort, war das mit ein Ergebnis der intensiven Arbeit der Gemeinde zu Gunsten Geflüchteter. Gemeinsam wurde gespielt, gehüpft, geplauscht, getrunken, gegessen und getanzt.

Und wie getanzt wurde! (...)


Pfarrerehepaar Petra und Dirk Lehner in Wörmlitz verabschiedet

Unmittelbar nach der 16. HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN wurde am Sonntag, d. 21. August 2016 das Pfarrerehepaar Petra und Dirk Lehner aus ihren dienstlichen Verpflichtungen im Kirchenkreis bzw. in der Gemeinde entlassen. Beide werden sich ab September in der Schweiz beruflich neu orientieren. Superintendent Hans-Jürgen Kant dankte den beiden Seelsorgern für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren.

In besonderer Weise prägte das Thema Ehrenamt das Wirken Lehners. Petra Lehner war als Ehrenamtsbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis in der Region aktiv. Ob es die Begleitung beim Aufbau bzw. der Stärkung von Ehrenamtsgruppen war oder die Initiierung und Durchführung von Lektorenkursen, die Spuren ihres Wirkens waren unübersehbar. Zuletzt machte sie sich um die Organisation des Ehrenamtsempfangs des Evangelischen Kirchenkreises verdient.(...)


Dem Regen zum Trotz: Hallesche Kirchennacht bleibt Besuchermagnet

Trotz des regnerischen Wetters machten sich am gestrigen Samstag, d. 20 August 2016, zum wiederholten Male viele tausend Besucherinnen und Besucher auf den Weg zu den Gotteshäusern der Region. „Es haben wieder ca. 400 Menschen unsere Kirche besucht. Und es ist für mich erstaunlich, dass es selbst nach 16 Jahren immer noch Gäste gibt, die sagen ‚Ich bin heute das erste Mal hier.‘“, freute sich Propst Reinhard Hentschel von der katholischen Propsteikirche in Halle über den anhaltend großen Zuspruch.

(...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.