Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Neue Marktkirchenpfarrerin und Citypfarrerin stellen sich den Journalisten

Im Rahmen eines Pressegespräches haben sich die neue Marktkirchenpfarrerin, Simone Carstens-Kant, und die künftige Inhaberin der Kreispfarrstelle für Cityarbeit an der Marktkirche, Ulrike Scheller, Medienvertretern vorgestellt. Die zwei Seelsorgerinnen nehmen zum 1. Juni 2018 ihren Dienst in Halle auf.

 

Die designierte Marktkirchenpfarrerin Carstens-Kant leitete bislang das Zentrum Taufe in Lutherstadt Eisleben. Mit ihrem Dienstbeginn endet für Halles größte Gemeinde eine sechsmonatige Vakanzzeit. Ulrike Scheller versah ihre pfarramtlichen Aufgaben zuletzt im Pfarrbereich Bad Lauchstädt des benachbarten Kirchenkreises Merseburg. Ein Teilbereich ihrer Arbeit wird u.a. die Mitwirkung an den Ökumenischen Feiern zur Lebenswende in Halle umfassen.

 

Beide Pfarrerinnen werden gemeinsam am 10. Juni 2018 im Rahmen eines Gottesdienstes offiziell in ihren Dienst eingeführt. Beginn des Festaktes ist um 14 Uhr.

(...)


Wenn ein Stück zurückbleibt: Ulrike Treu in der Silberhöhe verabschiedet

Manchmal leidet auch der Körper ein klein wenig mit, wenn ein großer Abschied bevorsteht. Die Nase läuft, die Stimme versagt und der Hals schmerzt. Dinge, auf die auch Ulrike Treu bei ihrer Abschiedspredigt sicherlich gern verzichtet hätte. Aber ungeachtet aller gesundheitlichen Beeinträchtigungen: geplant ist geplant. Und so begab sich die Pfarrerin gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen Bruder Franz Leo und Gemeindegliedern in ökumenischer Eintracht auf eine Pfingstwallfahrt durch die Silberhöhe. Ihr Ziel fand die kleine Prozession (...)


156 „Konfis“ – Anzahl leicht angestiegen

In diesem Jahr lassen sich 156 Jugendliche im Kirchenkreis Halle-Saalkreis konfirmieren. Das sind 26 mehr als im Vorjahr und 18 über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Wie auch schon in den zurückliegenden Jahren ist mit 74 Mädchen und 82 Jungen das Verhältnis zwischen den Geschlechtern ausgewogen.(...)


Von Hausaufgabenhilfe bis zum „Rundum-Wohlfühl-Angebot“ - Vernetzungstreffen für christliche Initiativen in der Integrationsarbeit

Es sah nach Arbeit aus. Im Raum verteilte PIN-Wände und Flipcharts, die heruntergelassene Projektionswand und der vorbereitete Projektor machten dies schon beim Betreten des Raumes deutlich. Im Kreis versammelt waren 20 Personen miteinander im Gespräch vertieft. Konzentriert verfolgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die jeweiligen Redebeiträge der anderen. Sie nahmen kaum wahr, wie Lieferanten Brötchen, Salate, Hummus und Fallafel auf den umstehenden Tischen drapierten. Das diesjährige Vernetzungstreffen für christliche Initiativen in der Integrationsarbeit am gestrigen Dienstag, d. 24. April 2018, bot wieder eine sehr intensive Arbeitsatmosphäre. Der Einladung der Koordinierungsstelle „Engagiert für Flüchtlinge“ waren Mitwirkende aus kirchlichen Initiativen sowie Einzelpersonen gefolgt.(...)


Klare Worte: Positionierung der ESG zur benachbarten 'IB'

„Identitäre Bewegung“ in Halle (Saale)

Stellungnahme der Evangelischen Studierendengemeinde Halle (Saale):

Die Evangelische Studierendengemeinde Halle (Saale) sieht sich in einem Christentum verankert, das trotz aller historischer Fehler und Irrtümer seit seinen Anfängen, eine weltweite Bewegung ist, die mit dem ausdrücklichen Anspruch eine friedliche Gemeinschaft aller Menschen zu sein einhergeht. Ideen der Abgeschlossenheit, nationaler Besonderheiten, rassistischer Vorzüge oder Nachteile, kultureller Vorrang oder religiöser Vor- oder Nachordnung widersprechen dem christlichen Glauben. Die gute Nachricht will Gott bei allen Menschen zur Sprache bringen, ohne Zwang oder Druck auszuüben.

Wir sehen die „Identitäre Bewegung“ deshalb kritisch und lehnen ihre Inhalte ausdrücklich ab.(...)


Finanzfortbildung erfreute sich großer Nachfrage

Auf Anregung des Präses der Kreissynode veranstaltete der Evang. Kirchenkreis in Kooperation mit Kreiskircheanamt und Landeskirchenamt eine Fortbildung zum Thema Finanzen. Etwas irritiert, aber doch sichtlich erfreut zeigte sich Superintendent Hans-Jürgen Kant, als er sich einen Überblick über die Teilnehmerzahl verschaffte: " 25 angemeldet + 12 nachgemeldet sind ... ca. 60 Teilnehmer?!?" Da die Sitzgelegenheiten nicht ausreichten, wurde noch mit Stühlen aus dem Supturbüro aufgestockt. 

Den fachlichen Input setzten Christiane Melzig (Referatsleiterin Mittlere Ebene bei der EKM) und Amtsleiterin Christine Heuert aus dem Kreiskirchenamt. Neben Finanzkreisläufen standen auch die Förderprogramme des Kirchenkreises auf der Tagesordnung.

Die Fortbildung aus der Reihe "Wissensgut" war der Beginn einer Serie von Seminaren für Ehrenamtliche und Interessierte. Kommende Veranstaltungen finden Sie hier.

Nachfolgend haben wir für Sie die Präsentationen zum Download bereitgestellt.

(...)


Wenn Ohren den Besitzer wechseln: Eine ungewöhnliche Übergabe im Krankenhaus

"Die Drechselbank im Keller, das Geräteturnen im Verein, das Gitarrenspiel und - allen voran – die Familie.", das ist es, worauf sich Manfred Brien jetzt besonders freut. Und trotzdem klingt ein wenig Wehmut in seiner Aufzählung mit. Nicht ohne Grund. Denn mit der Verabschiedung des 65jährigen im Krankenhaus Bergmannstrost endet auch eine mehr als siebenjährige Dienstzeit des Klinikseelsorgers. „Ich werde die Arbeit im Krankenhaus und die Kontakte zu den Menschen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind, also Patienten, Mitarbeiter sowie in der Gemeinde, sehr vermissen.“, mutmaßt Brien. (...)


Die Weichen sind gestellt: Pfarrstelle für Cityarbeit

Vom Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis wird Ulrike Scheller für sechs Jahre mit der neu eingerichteten Pfarrstelle betraut. Die Arbeit der Seelsorgerin soll - ausgehend von der Marktkirche "Unser lieben Frauen" - im gesamtstädtischen Raum Wirkung entfalten.(...)


Zeit Abschied zu nehmen: Ende der Vikarszeit

„Voll-Last unter Aufsicht“, so beschrieb Präses Thomas Herrmann seine Außenwahrnehmung der Vikarszeit. Eine Kurzbeschreibung, die deutlich macht, welch immenses Aufgabenpaket und wieviel Verantwortung bereits unmittelbar nach der Studienzeit auf den Schultern der Vikarinnen und Vikare lastet. Nichts desto trotz - oder vielleicht gerade deswegen - zeigte sich der sichtlich berührte Werner Meyknecht dankbar, als er am zurückliegenden Sonntag vom Präses und Gemeindekirchenratsvorsitzenden Herrmann aus der Gemeinde verabschiedet wurde. Besonders dankte er in seinen kurzen Worten seinem Mentor Andreas Schuster und dessen Frau Birgit. (...)


Sturmtief 'Friederike' wütet im Kirchenkreis

Auch einige der Kirchgebäude im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis wurden vom Sturmtief "Friederike" in Mitleidenschaft gezogen. Es sind sowohl städtische Gotteshäuser als auch Sakralbauten der Landgemeinden betroffen.

Schäden in Halle

In der Stadt wurden u.a. die Firstziegel der Lutherkirche abgedeckt, Dach- und Turmschäden in der Laurentiusgemeinde, in Wörmlitz, in Reideburg und in Radewell hinterlassen und der Wetterhahn der Johanneskirche verbogen (Bild). "...und das ausgerechnet im 125.!", sagt - mit Blick auf das anstehende Kirchweihjubiläum - Johannes-Pfarrer Karsten Müller sichtlich frustriert. In der halleschen St. Laurentiusgemeinde riss der Orkan(...)


Marktkirchengemeinde erstmals in Vakanz - Dr. Sabine Kramer verabschiedet

Seit Jahresbeginn versieht Pfarrerin Dr. Sabine Kramer ihren Dienst als Direktorin des Predigerseminars in Wittenberg. Am gestrigen Sonntag, d. 7. Januar 2018, wurde die Seelsorgerin – nunmehr auch offiziell -  von ihren pfarramtlichen Aufgaben in Marktgemeinde entbunden. Bevor sie von Superintendent Hans-Jürgen Kant ausgesegnet wurde, richtete die 55jährige ein letztes Mal das Wort an ihre Gemeinde. (...)


Engel in blauen Westen: Dank an die Evangelische Bahnhofsmission

Die Evangelische Bahnhofsmission auf dem Hauptbahnhof in Halle leistet herausragendes. Mehr als 25.000 Mal konnte Menschen geholfen werden und 15.000 Mal wurde Essen und Trinken an Bedürftige ausgereicht. Gerade in Zeiten von Umbauarbeiten war auch die Hilfe beim Ein-, Aus- und Umsteiegen sehr gefragt. Hier zählen die Verantwortlichen 10.000 Einsätze. Das alles wäre nicht möglich, ohne den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Neben den 15 freiwillig Engagierten versehen auch Bundesfreiwillige und zwei hauptamtliche Mitarbeitende ihren Dienst in dieser wichtigen Anlaufstelle. Und da der Bedarf an Hilfe und Unterstützung über die Feiertage nicht abreißt, (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.