Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Von magischen Momenten: Olaf Wisch in Luther eingeführt

Advent bedeutet Ankunft. Auch Olaf Wisch ist angekommen in seiner neuen Gemeinde. Pünktlich zum ersten Advent hat der Seelsorger in der Halleschen Luthergemeinde seine neue Heimat gefunden. Am Sonntag, d. 17. Dezember 2017 wurde Wisch nun offiziell von Superintendent Hans-Jürgen Kant in sein Amt eingeführt. Wir sprachen im Vorfeld mit dem 44jährigen über die Zeit seines Ankommens und Ausblicke in die Zukunft:(...)


Dank an Chöre und Musiker: 1.800 Euro für die Wärmestube bei der Musik im Kerzenschein 2017

Vor der Marktkirche duftet es nach gebrannten Mandeln. Glühwein spendet die Illusion von Wärme. Der Schnee hat das Areal zumindest für kurze Zeit – in ein bläulich schimmerndes Weiß getränkt. Vom Flockentreiben über und über bepuderte Menschen strömen in das Gotteshaus. Sie klopfen sich die weiße Pracht von Jacke und Hose, ehe der von der Wärme schmelzende Schnee die Sachen völlig durchnässt. Und während das bunte Menschengewirr sich klopfend und stampfend in die Stuhlreihen drängt, färbt sich der Altarraum vom einziehenden Chor langsam schwarz-weiß.(...)


Landessynode: Amtszeit von Landesbischöfin Ilse Junkermann endet 2019

Die Amtszeit der Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, endet wie vorgesehen nach zehn Jahren im August 2019. Der Landeskirchenrat hat beschlossen, keinen Antrag auf Amtszeitverlängerung bei der Landessynode zu stellen. Darüber hat der stellvertretende Vorsitzende des 22-köpfigen Landeskirchenrates, Regionalbischof Diethard Kamm, die Landessynode am heutigen Mittwochabend informiert.(...)


Konfiarbeit, Offene Kirchen und Koordinierungsstelle - Rückblick auf die Herbstsynode 2017

Knapp war´s, wirklich knapp. Bis auf zwei Stühle, waren alle Plätze der Synodalen belegt. Insgesamt 44 der 46 Parlamentsmitglieder des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis hatten sich auf den Weg ins hallesche Diakoniewerk gemacht.

Programmatisch hatten die Abgeordneten einiges zu stemmen. Von Haushaltsplan 2018, über Zuweisung von Kollekten bis hin zum inhaltlichen Schwerpunktthema „Konfirmandenarbeit“ reichte das Programm. Aufgrund der Fülle an zu bearbeitenden Sachverhalten dämmerte es schon fast, als die Synodalen sich auf den Heimweg begeben durften. (...)


Chorerfahrene Sänger für Benefiz-Veranstaltung „Musik im Kerzenschein“ gesucht

Jedes Jahr am 2. Advent findet traditionell das Benefizkonzert der halleschen (Kirchen-)Chöre zu Gunsten der Evangelischen Stadtmission statt. Die „Musik im Kerzenschein - Singen im Advent“ hat eine jahrelange Tradition und ist eine feste Größe im halleschen Vorweihnachtsprogramm. Mit der gesammelten Kollekte werden wichtige, über die staatlich geförderte Grundversorgung hinausgehende Angebote der Wärmestube für Menschen in Notlagen finanziert.

Im Namen der Evangelischen Stadtmission und des Konventes der Kantorinnen und Kantoren des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis lädt die Kreiskantorin Katharina Gürtler auch in diesem Jahr wieder chorerfahrene Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen ein:(...)


Orgel-Spendenprojekt der Paulusgemeinde nimmt Fahrt auf

Wenn royaler Besuch ansteht, darf natürlich die Presse nicht fehlen. Vielleicht war dies ein Grund, warum die hallesche Paulusgemeinde die beiden Prinzen Matthias Dietrich und Wolfgang Lenk zum Start ihrer Spendenaktion zu Gunsten der neuen Paulusorgel einluden. Dietrich? Lenk? Sagt Ihnen nichts? Nun, wenn vielleicht nicht gerade „blaublütig“ und „galafrontseitenverdächtig“, so sind es doch zumindest zwei - der insgesamt sieben – Mitglieder der Musikgruppe „Die Prinzen“.  Die Musiker scheinen sich in der Gemeinde wohlzufühlen. Gut in Erinnerung sind ihnen noch die zwei zurückliegenden Konzerte vor ausverkauftem (Gottes-)Haus.(...)


Hören, hören, hören: Von ersten Eindrücken und großen Hoffnungen der neuen Gemeindepädagogin in Wörmlitz-Böllberg

So ein Neuanfang hat es immer in sich. Da bilden Kirchgemeinden und ihre neuen hauptamtlichen Mitarbeiter keine Ausnahme. Eine spannende und herausfordernde Phase, voller Möglichkeiten und Hoffnungen.

Am 16. Oktober ist für die Wörmlitz-Böllberger Gemeinde solch eine aufregende Zeit angebrochen. Seit Montag der vergangenen Woche versieht Gunda Ortmann ihren Dienst vor Ort. Mit dem Dienstantritt der 45jährigen ordinierten Gemeindepädagogin endet eine mehr als einjährige Zeit der Vakanz. Ortmann ist zu 50 Prozent ihres Stellenumfangs mit pfarramtlichen Aufgaben in der Gemeinde betraut. Die andere Hälfte steht der Pädagogin für die Konfirmanden- und Jugendarbeit in der Region zur Verfügung.

Wir sprachen mit der „waschechten“ Magdeburgerin über Abschied und Ankommen:(...)


Evang. Grundschule Halle erhält Anerkennungsbescheid vom Minister

Manchmal läuft eben nicht alles nach Plan. In solchen Situationen ist dann Geduld und Improvisationsgeschick gefragt. In der Evangelischen Grundschule Halles scheint man auch darin gut geübt zu sein. Denn heute, am 19. Oktober 2017, sollte gegen 11:30 Uhr den Verantwortlichen von Schule und Träger der offizielle Anerkennungsbescheid des Landes Sachsen-Anhalt übergeben werden. Allerdings verzögerte sich das Eintreffen des Ehrengastes, Kultusminister Marco Tullner. Eine spontane musikalische Einlage - im Zusammenspiel mit dem als Gast anwesenden Pfarrer der halleschen Petrusgemeinde, Helmut Becker – musste dann erst einmal dafür Sorge tragen, dass den ca. 50 wartenden Schülerinnen und Schülern die Zeit nicht zu lang wurde.(...)


Freude am Glauben wach halten: Margret Ritzmann in Kreisschulpfarrstelle eingeführt

Wer kann sich nicht erinnern, an die Aufregung vor der Rückgabe von Klassenarbeiten oder mündlichen Leistungskontrollen? Wie stark Lehrer in solchen Situationen emotional involviert sind und wie schwer das Verteilen von Schulnoten sein kann, bleibt den „Nichtpädagogen“ von uns meist verborgen. Mag die Fakten-Abfrage noch einem klaren Raster folgen, erscheint – insbesondere in höheren Klassenstufen - die Beurteilung der individuellen Durchdringung fachlicher Zusammenhänge und der daraus erwachsenden Argumentation umso schwieriger.

Keine leichte Aufgabe also, in die sich Pfarrerin Margret Ritzmann da begibt. (...)


Januar 2018: Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Halle e.V.

Möchten Sie Menschen am Telefon begleiten? Dann könnten Sie schon bald zur starken Gemeinschaft von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TelefonSeelsorge Halle gehören. Frauen und Männer aller Schichten und Altersstufen sind aufmerksame Zuhörer und verständnisvolle Gesprächspartner am Telefon. Sie alle arbeiten anonym und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Die TelefonSeelsorge Halle e.V. sucht dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das ehrenamtliche Team verstärken. (...)


'Die Menschenwürde darf nie infrage gestellt werden' - Bischöfin Ilse Junkermann zur BTW 2017

"Zunächst einmal freue ich mich, dass die Wahlbeteiligung gestiegen ist. Das Wahlergebnis mit nun sechs Parteien im Deutschen Bundestag zeigt, dass unsere Gesellschaft sich weiter ausdifferenziert. Das ist eine deutlich neue Herausforderung für die Demokratie, das Verbindende zu suchen und den Zusammenhalt zu stärken.Das hohe Wahlergebnis der AfD, insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern ist eine große Herausforderung: Ganz offenbar fühlt sich ein nicht unerheblicher Teil der Menschen hier nicht genügend wahr- und mitgenommen.(...)


Erklärung des Kirchenkreises zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Es ist nicht einmal 30 Jahre her, dass Menschen auch in Halle auf die Straße gegangen sind. Sie haben Demokratie gefordert und Mitbestimmung. Friedlich wurde das Recht auf freie Wahlen erstritten. Eine Errungenschaft, die nicht selbstverständlich ist. In vielen Teilen der Welt kann der Ruf nach freien Wahlen bis heute lebensgefährlich sein.

Darum fordern wir Sie, die Bürgerinnen und Bürger in Halle und im Saalekreis auf: Nutzen Sie am Sonntag Ihr Wahlrecht! (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.