Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

Gundula Eichert als neue Leiterin der Telefonseelsorge eingeführt

Am Freitag, d. 13. August 2021 wurde Gundula Eichert von der Beauftragten für Notfallseelsorge in der EKM, Thea Ilse, in ihr neues Amt als Leiterin der Telefonseelsorge eingeführt. Als Gäste waren neben vielen Mitarbeitenden der Hotline auch die Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle, Katharina Brederlow, sowie er Präses der Kreissynode, Mark Udo Born, in der Heilig Kreuz Kirche Halle anwesend.

„Ihr seid das Salz der Erde.“ Mit dem Bibelwort aus Matthäus 5, 13 wandte sich Eichert in ihrer Predigt an die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge. (...)


nachHALL: Interview mit Eva Lange - Neue Leiterin d. Evang. Frauen

10 Jahre versah Eva Lange ihren Dienst im Bereich Neustadt/Nietleben, war für den Kirchenkreis in der Lebenswende aktiv und leitete den Bereich Süd-West. Ab September übernimmt sie die Stelle als leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. In der aktuellen Folge unseres Podcasts "nachHALL" sind wir mit der ordinierten Gemeindepädagogin im Gespräch.

(...)


Diakoniewerk und Stadtmission gründen neuen Pflegedienst für die Region

Anfang des Jahres 2021 gründeten das Diakoniewerk Halle und die Evangelische Stadtmission Halle die Juvit Pflege gGmbH zur Etablierung eines gemeinsamen ambulanten Pflegedienstes für Halle und Umgebung. Am 15. Juli 2021 nahm dieser seine Tätigkeit auf und versorgt nun Seniorinnen und Senioren. Zum Dienstleistungskatalog gehören körperbezogene Pflegemaßnahmen genauso wie die medizinische Versorgung oder Unterstützung in der Hauswirtschaft. Das Angebot kann auch von Menschen mit Behinderung in Anspruch genommen werden. (...)


Zeigt her Eure Schuhe... - Folker Hofmann im Gottesdienst begrüßt

Nur wenige Männer thematisieren ihr Interesse für Schuhe so offenkundig, wie Folker Hofmann dies in seiner zurückliegenden Predigt tat. Allein für sich gesehen zieren sie ihren Träger oder Trägerin. In der Gesamtheit aller Anwesenden ergeben sie ein buntes Bild der Vielfalt. Folker Hofmann entdeckt hier eine Analogie zum Engagement in der Kirchgemeinde. Die Gaben der oder des Einzelnen verleiht der Gemeinde einzelne Farbtupfer, das Engagement vieler macht sie lebendig. Folker Hofmann freut sich darauf, in der nördlichen Stadtmitte diese Vielfalt zu entdecken und mit seiner Arbeit zu fördern.(...)


Zwei Seelsorgerinnen wechseln in Leitungsaufgaben

Gleich zwei – genau genommen anderthalb - Verabschiedungen gab es am zurückliegenden Sonntag, d. 11. Juli 2021, im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis. Am Vormittag wurde Pfarrerin Gundula Eichert von ihren Aufgaben in der halleschen Laurentiusgemeinde frei gesprochen (Foto). Zwölf Jahre versah sie hier ihren Dienst mit einem Stellenumfang von 50 Prozent.(...)


Baustart der Evangelischen Grundschule in Heide-Süd

„Regen bringt Segen.“, mit diesem alten Ausdruck von Optimismus kommentierte die Schulleiterin der Evangelischen Grundschule Halle, Katharina Morawe, die aktuelle Wetterlage am Freitagvormittag. Gut beschirmt und daher - trotz des anhaltenden Regens - auch bestens gelaunt begrüßte sie gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Marco Eberl, die zur Enthüllung eines Baustellenschildes erschienenen Gäste und Medienvertreter. Mit dem feierlichen Akt tritt das Bauprojekt jetzt in seine entscheidende Umsetzungsphase ein.(...)


Auf Schusters Rappen: Mitarbeitende im Kirchenkreis treffen sich zum Wanderkonvent

Am gestrigen Mittwoch, d. 7. Juli 2021, trafen sich die Mitarbeitenden aus den Bereichen Gemeindepädagogik, Kirchenmusik und Pfarramt zu einem „Wanderkonvent“. Auf ihrem Rundweg von und nach Beesenstedt wurden sie von Superintendent Hans-Jürgen Kant und Propst Dr. Johann Schneider begleitet. Die ca. 10 km lange Strecke führte die Wandergruppe über das versteckt gelegene Kühlbachtal u.a. in die Werkstätten für Menschen mit Behinderung nach Johannashall.

Konvente sind Zusammenkünfte von Mitarbeitenden.(...)


Lockerungen im Gemeindeleben möglich

Auch nach der neuen Rundverfügung des Landeskirchenamtes stehen Gemeindekirchenräte und Mitarbeitende in der Verantwortung abzuwägen, in wieweit der im Gemeindeleben eröffnete Spielraum in Zeiten von Corona vor Ort genutzt wird.

Nach Empfehlung des Kirchenkreises scheint Folgendes bei den aktuellen Inzidenz-Zahlen verantwortbar:(...)


nachHALL 1: Im Gespräch mit Folker Hofmann

Start unseres neuen Podcast "nachHALL". Hier kommen wir mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Gemeindepädagogik, Kirchenmusik und Pfarramt ins Gespräch. Dabei handelt es sich zum einen um Menschen, die ihres Dienstes wegen nach Halle gekommen sind. Darüber werden wir ein letztes Mal mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach ihrer Dienstzeit in´s Gespräch kommen.

Den Anfang macht Folker Hofmann, Gemeindepädagoge in den Gemeinden Bartholomäus und Petrus.

(...)


Corona-News: Kreiskirchenamt mit Terminvereinbarung wieder zugänglich

Nachdem der Corona-Krisenstab der EKM seine neuesten Festlegungen veröffentlicht hat, hat das Kreiskirchenamt in Abstimmung mit der Kirchenleitung seine Vorgaben für den Besucher- und Aktenverkehr entsprechend angepasst.

Ab sofort ist das Haus in der Mittelstraße 14 wieder für den eingeschränkten Besucherverkehr geöffnet. So können telefonisch oder schriftlich Termine mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vereinbart werden. Während Einzelpersonen das Gespräch im jeweiligen Büro führen können, werden mehrere Besucherinnen und Besucher (bis zu 5 Personen) in den Beratungsräumen des Hauses empfangen. In beiden Fällen sind die Abstands- und Hygieneregeln von ausnahmslos allen Gästen zu beachten:

  • 1,5 Meter Mindestabstand untereinander
  • die Desinfektion der Hände an den im Haus befindlichen Spendern sowie
  • das durchgängige Tragen einer Maske im ganzen Haus

Dort wo ein persönlicher Kontakt nicht zwingend nötig ist, bittet das Kreiskirchenamt darum auch weiterhin von den elektronischen Medien sowie von der postalischen Zusendung Gebrauch zu machen. Darüber hinaus sind Gelder weiterhin direkt bei den Sparkassen unter Angabe der Safebag– und Rechtsträgernummer vor Ort einzuzahlen.

Amtsleiterin Christine Heuert: „Durch die bisher getroffenen Maßnahmen konnten ohne Arbeitsausfälle alle Prozesse, von Mietzahlungen über Personalfallbearbeitungen bis hin zu sämtlichen Lastschriften, durchgehend ausgeübt werden. Mit der nach wie vor hohen Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreiskirchenamtes, danken wir für das bisherige Verständnis. Ich bitte die Gemeinden und unsere Partner auch künftig die getroffenen Maßnahmen mitzutragen.“

(...)


Superintendent und Landesbischof: Erste Statements zur Landtagswahl

Sowohl Superintendent Hans-Jürgen Kant als auch der Landesbischof der EKM würdigen die Beteiligung und das Ergebnis der zurückliegenden Landtagswahl als Sieg der Demokratie.

"Ich freue mich, dass in unserem Land die demokratischen Parteien auch weiterhin das Vertrauen der Menschen genießen. Jetzt ist es an den Parteien, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Das gilt sowohl für die anstehenden Gespräche zur Regierungsbildung, als auch für die politischen Entscheidungen in den kommenden fünf Jahren. Dabei erhoffe ich mir, (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.