Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Nachrichten

'KunstTURM Mösthisdorf' nimmt Gestalt an

Die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt "Sanierung des Kirchturms, Nutzungserweiterung zum KunstTURM mit Lese-Cafè und Gestaltung des Kirchgartens" in Mösthinsdorf haben begonnen.

Dank vieler Spender, des Evangelischen Kirchspiels Ostrau, der Stiftung Kiba, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt, dem Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis, dem Europäischen Förderprogramm LEADER und des Mösthinsdorfer Heimatvereins konnte die Finanzierung dieses Projekts sichergestellt werden: Ein großer Schritt auf den Weg zur Gesamtsanierung.(...)


Verabschiedung Martin Broeker

Müllerdorfer Pfarrer Bröker in den Ruhestand verabschiedet

Am zurückliegenden Pfingstmontag stand die Kirchgemeinde in Müllerdorf vor der Herausforderung, die coronabedingte Beschränkung an Gottesdienstgästen und das Bedürfnis der Gemeindeglieder nach Dank und Verabschiedung ihres langjährigen Pfarrers in Einklang zu bringen. Mit einem durchdachten Sitzplatzkonzept, einem musikalischen Arrangement aus Instrumentalmusik, Solo- und Gemeindegesang und durchgehender Mund-Nase-Bedeckung konnte dieser Spagat bewältigt werden.(...)


Überwältigender Start der Kleidersammlung in Johannes

„Von 10 bis 13 Uhr bleibt kaum Zeit einmal aufzuschauen.“, erzählt Gerhardt Laganski. Seit Jahren engagiert sich der heute 69jährige ehrenamtlich bei der Kleidersammlung der halleschen Johannesgemeinde. Gemeinsam mit drei weiteren nahm er auch am heutigen Mittwoch die Sachspenden der Hallenserinnen und Hallenser im Martin-Luther-Saal der Gemeinde entgegen, wo ein riesiger Berg an Kleidersäcken den Ansturm der ersten Tage nur erahnen lässt. Nutznießer der Sammlung ist die Evangelische Stiftung Neinstedt, die immerhin 30 Prozent ihres Bedarfes an Kleidung damit abdeckt.(...)


Eine Vikarin und zwei Vikare aus dem Kirchenkreis wurden in Magdeburg ordiniert

Am gestrigen Sonntag, d. 2. Mai 2021 ordinierte Landesbischof Friedrich Kramer im Magdeburger Dom zwölf Frauen und Männer. Unter den Ordinantinnen und Ordinanten waren auch drei Anwesende, die in der Region des Kirchenkreises ihr Vikariat versahen:

  • Samuel Hüfken (Diakniewerk Halle (Saale),
  • Katrin Mang (ehemalige Vikarin in der Laurentiusgemeinde Halle, jetzt in Kaltenwestheim) sowie
  • Dr. Florian Priesemuth (ehemaliger Vikar in der Reformierten Domgemeinde Halle (Saale)

Wir wünschen ihnen, dass Gottes Segen sie bei ihren künftigen Aufgaben begleiten möge.

Hintergrund:

Die Ordination überträgt das Recht, öffentlich in Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen das Evangelium zu verkündigen und die Sakramente – Taufe und Abendmahl – stiftungsgemäß zu spenden. Diese Beauftragung gilt auf Lebenszeit. Bei der Einsegnung legen die Ordinanden eine Verpflichtung ab, die sowohl den Dienst als auch die persönliche Lebensführung betrifft. Bestandteil sind auch das Beichtgeheimnis und die seelsorgerliche Schweigepflicht.(EKM)

(...)


Feuerwehreinsatz am Bauwagenprojekt des Kirchspiels Halle-Süd

Selten, dass ein Einsatz der Feuerwehr so viel Jubel und ausgelassene Freude am Einsatzort auslöst, wie heute Nachmittag in der Silberhöhe. Und dass die Kameraden vor Ort auf helfende Hände stoßen, gehört wohl eher nicht zum Alltag der Besatzungen. Daher war der heutige Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr aus Ammendorf etwas Besonders. Was war passiert?(...)


Nachlese: Fastenaktion der Grundschule Oppin

Es geht auch anders – Mit Abstand Gutes tun

Wir, die Kinder der Klasse 4 der Evangelischen Grundschule „Martin Luther“ in Oppin, überlegten zu Beginn der Fastenzeit, was wir uns für die 7 Wochen vor Ostern vornehmen wollen. Da in diesem Jahr diese besondere Zeit aufgrund der Pandemie schon von genügend Beschränkungen geprägt war, wollten wir diesmal, wie sonst üblich, auf nichts verzichten, sondern Menschen aus unserem näheren Lebensumfeld eine Freude bereiten. Jeder von uns hatte eine andere tolle Idee, womit er Nachbarn, Bekannte oder Menschen in Pflegeeinrichtungen überraschen wollte. (...)


Gebet in der Marktkirche zum bundesweiten Coronagedenken

Nach dem Gedenken für die Verstorbenen und Leidtragenden der Corona-Pandemie vom 26. März 2021 beteiligte sich der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis auch am deutschlandweiten Gedenken am 18. April 2021. Parallel zur zentralen Gedenkfeier in Berlin bzw. zum städtischen Gedenkakt vor dem Ratshof läuteten am heutigen Sonntag, d. 18. April 2021 die hallesche Marktkirche „Unser lieben Frauen“ um 13 Uhr ihre Glocken.

Im Nachgang an das Geläut lud Pfarrerin Ulrike Scheller zu einem kurzen öffentlichen Gebet in das Gotteshaus ein. Hier das Gebet:

(...)


Was war, was kommt, was bleibt. - Gedenken für die Verstorbenen und Leidtragenden der Corona-Pandemie

Auf Initiative des Evangelischen Kirchenkreises gab es am Freitag, d. 26. März 2021 in der halleschen Marktkirche unter dem Titel ‚Was war, was kommt, was bleibt‘ eine Gedenkfeier für die Verstorbenen und Leidtragenden der Corona-Pandemie. Die Leitung der Veranstaltung oblag Citypfarrerin Ulrike Scheller.

In der Gedenkfeier kamen Betroffene aus verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Video-Einspielern zu Wort (Gesundheits- und Krankenpfleger, Studentin, Grundschüler, Mitarbeiterin eines Wachschutzes und weitere Gäste). Das Gedenken wurde musikalisch gestaltet von Ilka Grießer (Cello) und Eckart Gleim (Gitarre).

(...)


Dürfen Gottesdienste gefeiert werden? Zur Situation im Kirchenkreis

Gottesdienste sind unter Beachtung der vorgegebenen Hygienebedingungen und Einschränkungen der landeskirchlichen Rundverfügung weiterhin möglich. In bewährter Weise entscheiden wie bisher die Verantwortlichen in den Gemeinden, ob eine Durchführung verantwortbar ist.

Neu sind die Vorgaben der Landeskirche, die hinsichtlich der maximalen Höchstzahl an Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern jetzt auch die regionale Inzidenz in den Blick nimmt. (...)


Information zum Besucherverkehr im Kreiskirchenamt

In Abstimmung mit der Kirchenkreisleitung hat sich die Amtsleitung entschieden, aufgrund der aktuellen Pandemiesituation keinen Besucherverkehr im Kreiskirchenamt zuzulassen. Diese Regelung gilt bis zum 31.01.2021. „Durch diese Maßnahmen konnten in den zurückliegenden Wochen pandemiebedingte Arbeitsausfälle vermieden und alle Arbeitsprozesse aufrechterhalten werden.“, begründet Amtsleiterin Christine Heuert die Notwendigkeit der getroffenen Entscheidung.(...)


Region Mitte-West: Christine Rehahn verabschiedet

Nach 41 Dienstjahren wurde Christine Rehahn am zurückliegenden Sonntag, d. 10. Januar 2021, in der halleschen Bartholomäusgemeinde in den Ruhestand verabschiedet. Ihren Dienst begann die heutige Gemeindepädagogin im Osten Halles als Kantorin. Im Laufe ihres Dienstes in der Region kamen immer mehr Aufgaben in der Gemeindepädagogik hinzu. Personelle Umstrukturierungen im Kirchenkreis führten letztlich dazu, (...)


Torsten Bau
Torsten Bau

Öffentlichkeitsbeauftragter

Kirchenkreis-News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.