Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Juergen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de, e-mail: suptur@kirchenkreis-halle-saalkreis.de
→ Sie sind hier: Projekte > Grüner Eckstein
Auf Initiative des Kreiskirchenrates und der Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltigkeit“ hat der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis den Förderpreis „Grüner Eckstein“ ins Leben gerufen. Mit der Initiative sollen die Gemeinden und deren Einrichtungen in ihrem schöpfungssensiblen Handeln bestärkt und gewürdigt werden. Der Preis teilt sich in zwei Kategorien auf:
Die Preisträger bestimmt eine vom Kreiskirchenrat eingesetzte Jury.
Bewerbungen für den Wettbewerbszeitraum 2022/23 waren bis zum 31. März 2023 (Posteingang) einzureichen.
Hier ein Radiointerview zur Initiative...
Möchten Sie SoundCloud laden? Mit Klick auf "SoundCloud anzeigen" geben Sie Ihre Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerufen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
SoundCloud anzeigenDer Kirchenkreis Halle-Saalkreis möchte schöpfungssensibles und -bewahrendes Handeln in den Gemeinden fördern. Daher lobt er für den Zeitraum 2023-2025 jährlich zwei Preise für kreative, nachhaltige Ideen und deren Umsetzung aus. Antragsberechtigt sind Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis sowie in Trägerschaft des Kirchenkreises oder der Gemeinden befindliche Einrichtungen.
Einer der Preise richtet den Blick auf bereits umgesetzte Nachhaltigkeitsprojekte. Hierfür werden 1.000 Euro an die jeweiligen Gewinner vergeben, die neue Wege auf diesem Gebiet beschritten haben und damit für andere zum Vorbild wurden. Das eingereichte Projekt soll innerhalb der zurückliegenden drei Jahre umgesetzt worden sein.
Die Bewerbung kann formlos erfolgen, muss aber mindestens eine Beschreibung des Projektes mit folgenden Parametern enthalten:
Der andere Preis in Höhe von 10.000 Euro soll als Förderpreis für größere Nachhaltigkeitsprojekte zweckgebunden vergeben werden. Die Auszahlung des Preisgeldes erfolgt erst mit Umsetzung der Projektidee.
Die Bewerbung kann formlos erfolgen, muss aber mindestens eine Beschreibung des Projektes mit folgenden Parametern enthalten:
Die Auswahl trifft eine vom Kreiskirchenrat eingesetzte Jury.
Eine Teilung des Preises ist zulässig und liegt im Ermessen der Auswahljury. Ein rechtlicher Anspruch auf einen der beiden Preise besteht nicht. Bewerbungen für das Wettbewerbsjahr 2022/23 sind bis zum 31. März 2023 (Posteingang) zu richten an den
Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis
z.H.v. Torsten Bau, Geschäftsführer der Jury
Stichwort „Nachhaltigkeitspreis“
Mittelstraße 14
06108 Halle (Saale)
Halle, 10. Oktober 2022
Der Kreiskirchenrat des Ev. Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Hans-Jürgen Kant, Vorsitzender
Zugehörige Dokumente:
Grüner Eckstein - Ausschreibungstetxt (*.pdf-Datei, 186 KB)