Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Juergen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de, e-mail: suptur@kirchenkreis-halle-saalkreis.de
→ Sie sind hier: Aktuell > Mediathek > Video (Youtube-Kanal)
Hier finden Sie auf Youtube veröffentlichte Videos des Kirchenkreises Halle-Saalkreis zum Nachschauen.
Gemeindepädagogisches Videomaterial von und mit Adelheit Ebel.
Gemeindepädagogisches Videomaterial von und mit Adelheit Ebel.
Gemeindepädagogisches Videomaterial von und mit Adelheit Ebel.
Gemeindepädagogisches Videomaterial von und mit Adelheit Ebel.
Gemeindepädagogisches Videomaterial von und mit Adelheit Ebel.
In einem Kellergewölbe der Franckeschen Stiftungen befindet sich die Russisch-Orthodoxe Hauskapelle, in der uns Sven Hanson ein Wandgemälde vorstellt.
Der österliche AHA-Effekt: David Joram berichtet von seinem ganz persönlichen Ostergeheimnis.
Dietrich Buxtehude Choralbearbeitung “Ach Herr, mich armen Sünder“ BuxWV 178 Christopher Wisniewski (Orgel) in der St. Wenzel-Kirche Radewell
Hinter meterhohen Mauern und Stacheldraht inmitten der JVA "Frohe Zukunft" liegt der Andachtsraum, aus dem Sie Friedhelm Kasparick in der 13. Folge unserer Reihe "EinBlick" begrüßt.
Passend zum Karfreitag steht das Balkenkreuz der halleschen Laurentiuskirche im Zentrum von Gundula Eicherts Kurzimpuls.
Das Besondere im Normalen entdecken: Pfarrer Karsten Müller aus der halleschen Johannesgemeinde stellt Ihnen den Altarbereich der gleichnamigen Kirche vor.
Vom Fallen und Fallenlassen: Gedankspiel mit Ulrike Scheller, Citypfarrerin in Halle.
Jean Baptiste Loeillet - Teil 2 Sonate F-Dur: Gavotte - Sarabande - Gigue
Querflöte: Brigitte Kazmirzak Orgel: Christopher Wisniewski
Eine kurze Einführung in die hebräische Schrift zeigt, mit welcher Leidenschaft Pfarrer Johannes Thon aus Hohenthurm die jüdische Sprache zelebriert.
Lukas Flach (Orgel) spielt Johannes Brahms Choralvorspiel und Fuge "O Traurigkeit, o Herzeleid" WoO 7
Eckart Warner lädt Sie in sein Wohnzimmer ein, wo ein Schatz zu finden ist, der viel Spielraum zur Interpretation eröffnet.
Georg Friedrich Händel: Sonate D-Dur für Violine und Tasteninstrument HWV 371 - 1. Satz Affettuoso
Hier sehen Sie die siebte Folge unserer wöchentlichen Reihe "EinBlick", die Ihnen diesmal wertvolle Momentaufnahmen aus dem Leben von Gunda Ortmann offenbart.
"Wer nur den lieben Gott lässt walten" Orgelchoral aus dem „Orgelbüchlein“ und Choralsatz von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Mit Joachim Diemer (Wäldnerorgel von 1867) in Alsleben
Hier sehen Sie die sechste Folge unserer wöchentlichen Reihe "EinBlick". Pfarrer Christoph Eichert aus der Paulusgemeinde zum Altarkreuz der Künstlerin Anna Franziska Schwarzbach.
Giovanni Buonaventura Viviani (1638 – ca. 1692) Sonate Nr. 2 für Trompete und Orgel Intrada- Adagio- Allegro
Mit Joachim Diemer (Barocktrompete) und Katharina Gürtler (Wäldnerorgel von 1867) in Alsleben
In der fünften Folge unserer wöchentlichen Reihe "EinBlick" geht es mit Roswitha Meißner hoch hinaus. Die Könneraner Pfarrerin erzählt uns etwas übder einem gewichtigen Schatz im Turm des Gotteshauses.
Jean Baptiste Loeillet - Teil 1 Sonate F-Dur: Largo - Allemande Vivace - Siciliana Querflöte: Brigitte Kazmirzak Orgel: Christopher Wisniewski
Ab Aschermittwoch 18:00 Uhr sehen Sie hier die vierte Folge unserer wöchentlichen Reihe "EinBlick". Starten Sie mit Eckart Warner mit einen Kriminalfall und einen längst vergessenen Brauch vergangener Tage in die Passionszeit.
Kreiskantorin Katharina Gürtler spielt Robert Schumann: "Walzer" und "Träumerei" im Martin-Luther-Saal der Johannesgemeinde Halle.
Pfarrerin Simone Carstens-Kant und Vikar Alexander Tiedemann empfangen Sie in der halleschen Marktkirche "Unser lieben Frauen".
Sven Hanson, Leiter des Mitteldeutschen Bibelwerkes,begrüßt Sie im Canstein Bibelzentrum.
Bildmeditation mit der Ord. Gemeindepädagogin Eva Lange.
Aufgenommen in den Evangelischen Kirchen in Lieskau, Dölau und Lettin.
Die Weihnachtsgeschichte als "simpleshow"