Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Juergen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de, e-mail: suptur@kirchenkreis-halle-saalkreis.de
→ Sie sind hier: Projekte > Familienkirchentag 2023
Am Sonntag, d. 7. Mai 2023, laden wir auch in diesem Jahr wieder an´s Peißnitzhaus Halle (S.) zum Familienkirchentag ein. Anlässlich des städtischen Themenjahres dreht sich auch bei uns alles um das Thema „Streitkultur & Zusammenhalt“.
Ein guter Streit ist der Motor unseres Zusammenlebens. Das Ringen um die beste Lösung bringt uns voran. Der respektvolle Umgang ist dabei das Schmieröl, das selbst in hitzigen Situationen alles am Laufen hält. Denn zu einem guten Streit gehört auch, dass wir am Ende weiterhin miteinander reden und lachen können.
Für jede und jeden ist wieder etwas dabei. Schwindelfreie erproben sich beim Kistenklettern oder Baumbesteigen. Schminkprofis schaffen echte Kunstwerke. Behutsame lassen Riesenseifenblasen gen Himmel steigen. Neugierige lauschen biblischen Geschichten. Kreative bauen Windspiele. Schaulustige beobachten das bunte Bühnenprogramm. Zeit zum Fallenlassen und Auftanken darf natürlich auch nicht fehlen.
Und bei alledem gilt immer: Auch wenn´s mal hitziger wird, ohne den nötigen Zusammenhalt klappts auch auf unserem Kirchentag nicht. Wir freuen uns auf euch.
Theater, Tanz, Mitmachsingen und Abschlussandacht
Streit und Versöhnung. Im Alltag mit Kindern vergeht kaum ein Tag ohne Streit. Unschöne Worte fliegen durch die Luft. Wut oder Ärger rumoren im Bauch herum. Irgendetwas ist nicht im Einklang.
Wie gut nur, dass um uns herum dennoch die Vögel für uns singen, der Wind sein Lied anstimmt. Wohltuende Klänge erzeugen in uns Glück und Zufriedenheit, ein Schlüssel um Streit konstruktiv zu begegnen. Lasst uns auf Glückssuche gehen und ein Windspiel bauen.
Mit Vertrauen in die Höhe; nur im Team kann man etwas erreichen. Kistenklettern bedeutet, dass du aus Getränkekisten einen Turm baust, den du Stück für Stück erklimmst. Dazu brauchst du Hilfe. Jemand muss dir die Kisten anreichen. Vertraue, dass du gut gehalten wirst, auch wenn alles zusammenfällt.
Manche Herausforderungen schafft man nicht allein. Führt der Weg über schwankende Seile, dann ist es gut, wenn jemand dich stützt. Seid ihr zu zweit unterwegs, dann sprecht euch gut ab und nehmt aufeinander Rücksicht. Erfahrt im Kletterparcour, was es heißt auf andere angewiesen zu sein und zusammenzuhalten.
Doch nicht ohne Sicherung. Beim Klettern ist man auf einander angewiesen, darauf sich gegenseitig zu halten und für den Fall eines Sturzes aufzufangen. Probiert es aus und klettert mit gegenseitiger Unterstützung höher als ihr es alleine je könntet.
Bastel dein Stimmungsbarometer und hänge es an deine Zimmertür. So weiß jeder gleich, wie du heute drauf bist.
Schminken: Zeigt, dass ihr zusammengehört. Lasst euch als Freunde mit dem gleichen Motive schminken oder 1 Bild auf 2 Gesichter malen - nur wenn ihr zusammensteht kann man euer Bild komplett erkennen. Zur Erinnerung könnt ihr euch zusammen fotografieren lassen.
In vier Varianten wird hier Kontakt mit Gott hergestellt. Es wird losgelassen und empfangen, aufgetankt und bestärkt.
Das kleine Wir entsteht, wenn sich Menschen mögen. Doch manchmal gibt es Streit aus verschiedensten Gründen. Dann geht etwas vom Wir-Gefühl verloren und muss gesucht werden. Wie können wir es füttern, das kleine Wir. Indem wir gemeinsam etwas schaffen. Jede Familie kann sich ihr ganz eigenes kleines Wir herstellen. Auch das Wir der Freundschaft wollen wir füttern, indem wir Freundschaftsbänder knüpfen.
Auf Decken und Kissen kannst du es dir gemütlich machen und bei einer schönen biblischen Geschichte eine Verschnaufpause einlegen.
Wir wollen Riesenseifenblasen in den Himmel steigen lassen. Schillernde, leuchtende, leichte, bunte Seifenblasen, in denen die Schönheit des Lebens sich widerspiegeln kann.
Und vieles, vieles mehr....