zum Inhalt
Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

→ Sie sind hier: Home

´Ex oriente lux` - ´aus dem Osten kommt das Licht`... - Dr. Johann Schneider, Propst im Propstspengel Halle - Wittenberg (01/2012)

... ein lateinisches Sprichwort – ein kurzer Merksatz den die Römer wortwörtlich auf das Aufgehen der Sonne am Himmel bezogen – und doch mehr als nur die Angabe einer Himmelsrichtung sein sollte. Die Römer liebten und verehrten die Sonne und ihre wärmenden Strahlen – und das tun sie bis heute – die Sonne, die die Dunkelheit der Nacht vertreibt und jeden Tag neu scheint. [STOPP]
Bei der Flut der vielen künstlichen Lichter, die nachts an unserem Himmel erstrahlen ist für uns heute kaum noch vorstellbar wie sehnsüchtig unsere Vorfahren sich nach dem morgendlichen Licht der Sonne sehnten. Einsame oder alleinlebende Menschen erzählen gerne wie gut es ihrer Seele tut, wenn nach einer langen Nacht endlich morgens das Licht der Sonne scheint. ´Ex oriente lux`: die aufgehende Sonne aus dem Osten wurde für die bedrängten Christen früh zum Zeichen für Jesus Christus selbst – wie die Strahlen der Sonne jeden Morgen neues Leben bringen, so schafft der lebendige Christus in uns neue Kraft und Zuversicht – an jedem neuen Morgen. Daher sind unsere Kirchen alle nach Osten ausgerichtet – zur aufgehenden Sonne hin! ´Ex oriente lux` - am 6 Januar feiern wir in der Kirche die Taufe Jesu – als erwachsener Mann wird Jesus am Jordan von dem Propheten Johannes getauft – und seine überraschten Freunde hören eine Stimme vom Himmel rufen: „Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe“ – das ist die entscheidende Wende im Leben Jesu – und der Anfang einer neues Zeit – für alle Menschen auf der Erde.

Dr. Johann Schneider
Propst im Propstspengel Halle - Wittenberg

Volltextsuche
Gemeindesuche
Veranstaltungen Mai 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
        01 8 02 7 03 4
04 25 05 5 06 6 07 8 08 12 09 7 10 5
11 33 12 3 13 8 14 13 15 12 16 9 17 3
18 27 19 5 20 12 21 10 22 12 23 9 24 7
25 29 26 2 27 12 28 8 29 17 30 5 31 1
Tageslosung

Link zu dieser Seite teilen: